Es werde Licht.

Es eigentlich relativ einfach, wie schon geschrieben fällt das fehlen eines Abblendlicht oder Fernlichts direkt auf. Ausserdem wird der Strom am Steuergerät übereinen Analogeingang überwacht. Die sind in der Regel an den Mikrocontroller nicht so häufig vorhanden wie binäre Eingänge. Was zu weiteren Kosten führwn würde bei einem lowcost Auto
 
Moin,

mein technisches Verständnis ist an dieser Stelle nicht ausreichend, um bei den Lampen zu erkennen, ob ein entsprechender Widerstand verbaut ist. Sind ja auch dazu noch alle recht klein, diese SMD-Bausteine.
Unterm Strich ist es mir auch egal, ob an dieser Stelle ein paar Watt mehr oder weniger verheizt werden, die Hauptsache ist, die Sonne geht hinter dem Spring auf. Und sooo lange braucht man das Licht ja auch nicht.
 
Solche W16W in rot habe ich als 2er-Pack für die dritte Bremsleuchte unseres Citroens bestellt. Die übrig gebliebene Leuchte habe ich, da gleicher Typus, im 3. Bremslicht des Spring getestet.
Dort funktioniert sie allerdings nicht.
 
Moin,

mein technisches Verständnis ist an dieser Stelle nicht ausreichend, um bei den Lampen zu erkennen, ob ein entsprechender Widerstand verbaut ist. Sind ja auch dazu noch alle recht klein, diese SMD-Bausteine.
Unterm Strich ist es mir auch egal, ob an dieser Stelle ein paar Watt mehr oder weniger verheizt werden, die Hauptsache ist, die Sonne geht hinter dem Spring auf. Und sooo lange braucht man das Licht ja auch nicht.
Die bestimmt mit Google-übersetzte Beschreibung gibt ja darüber Auskunft:
tia-0-multifloral-desc.gif
Enthüllung:
1.Voltage: DC12V
2.Input Power: ungefähr 6W
3.lumen: 1200lm
4.LED Typ: 45PCS 4014SMD
5.Color: 6000k Xenon White
6.Perfect Ersatz für alte Halogenlampe

Steckdosen:
T15 901 904 906 912 916 917 918 920 921 922 927 928 939 W16W

Funktion:
1.Olly kann für das Auto -Back -Up -Rückwärtslichter verwendet werden.
2.canbus ohne Fehler: Erstellt-In Canbus-Lastwiderständen, um OBC-Fehlercode zu vermeiden.
Da werd ich mir mal 2 bestellen..🤩
 
Nach dem ich von den Akkulampen genervt war (schwaches Licht, nachladen und keine Komfortfunktion habe ich mich von Brenner inspirieren lassen und das ganze noch etwas auf die Spitze getrieben. Habe ein extra Kabel von der Mittelraumlampe in den Kofferraum verlegt dort LED Streifen 30cm 12V DC angeschlossen zusätzlich 2 LED Panels für den Innenraum. Das Licht was jetzt im Spring herrscht ist Mega.
Das Kabel für die LED Panels habe ich über den Dachhimmel verlegt und die Lampen mit Klettband angebracht. Für das durchfädeln habe ich eine Fädelhilfe verwendet.

Da man vorne nicht so richtig Licht anschließen kann habe ich kurzerhand an die Lampenfassung der Stiftlampe die Drähte angelötet. Es ist krass wie hell es jetzt drin wird, und alles geht automatisch an und aus. Keine Akkus mehr aufladen. Kein Licht was im Kofferaum während der Fahrt angeht weil der Bewegungsmelder auslöst. So soll es sein. Der größte Aufwand ist das ganze Kabel sauber zu verlegen.

 

Anhänge

  • IMG_5179.webp
    IMG_5179.webp
    169 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_5180.webp
    IMG_5180.webp
    115,5 KB · Aufrufe: 158
Nach dem ich von den Akkulampen genervt war (schwaches Licht, nachladen und keine Komfortfunktion habe ich mich von Brenner inspirieren lassen und das ganze noch etwas auf die Spitze getrieben. Habe ein extra Kabel von der Mittelraumlampe in den Kofferraum verlegt dort LED Streifen 30cm 12V DC angeschlossen zusätzlich 2 LED Panels für den Innenraum. Das Licht was jetzt im Spring herrscht ist Mega.
Das Kabel für die LED Panels habe ich über den Dachhimmel verlegt und die Lampen mit Klettband angebracht. Für das durchfädeln habe ich eine Fädelhilfe verwendet.

Da man vorne nicht so richtig Licht anschließen kann habe ich kurzerhand an die Lampenfassung der Stiftlampe die Drähte angelötet. Es ist krass wie hell es jetzt drin wird, und alles geht automatisch an und aus. Keine Akkus mehr aufladen. Kein Licht was im Kofferaum während der Fahrt angeht weil der Bewegungsmelder auslöst. So soll es sein. Der größte Aufwand ist das ganze Kabel sauber zu verlegen.

Sehe ich das richtig, die Stiftfunzel blieb wie sie ist und eine zweite kam dazu an den Dachhimmel und dann noch die LED im Kofferraum.
Das sieht super aus. Vor allem in blau.

@Brenner nun musst du wohl ran an deine Beleuchtung hinten und noch ein Video drehen 😜
 
Solche W16W in rot habe ich als 2er-Pack für die dritte Bremsleuchte unseres Citroens bestellt. Die übrig gebliebene Leuchte habe ich, da gleicher Typus, im 3. Bremslicht des Spring getestet.
Dort funktioniert sie allerdings nicht.
Du musst nur einen 10 Ohm Widerstand parallel dazu einbauen, dann funktioniert es. Der 10 Ohm Canbus
Täuscher garantiert ebenfalls dass wenn die obere Led Leuchte versagt (unwahrscheinlich), dass trotzdem
alle unteren Bremsleuchten in Betrieb sind.
Ich wette einen China Glückskeks dass bei der kommenden Space Edition das Problem immer noch existiert.

Diskussion zu Achtung: Bremslicht ohne Funktion
 
Du musst nur einen 10 Ohm Widerstand parallel dazu einbauen, dann funktioniert es. Der 10 Ohm Canbus
Täuscher garantiert ebenfalls dass wenn die obere Led Leuchte versagt (unwahrscheinlich), dass trotzdem
alle unteren Bremsleuchten in Betrieb sind.
Ich wette einen China Glückskeks dass bei der kommenden Space Edition das Problem immer noch existiert.

Diskussion zu Achtung: Bremslicht ohne Funktion
Oder halt die Birnen kaufen , die diesen Widerstand schon dran haben. Da steht in der Beschreibung oft CANbus-fähig.
 
Sehe ich das richtig, die Stiftfunzel blieb wie sie ist und eine zweite kam dazu an den Dachhimmel und dann noch die LED im Kofferraum.
Das sieht super aus. Vor allem in blau.

@Brenner nun musst du wohl ran an deine Beleuchtung hinten und noch ein Video drehen 😜
Ja das hoffe ich das Brenner dazu ein Video macht.

Die Stiftfunzel blieb drin. An diese Stiftfunzel wurde an den Metallgehäusen ein Kabel angelötet was etwa 30 cm lang ist. Das andere Ende hat eine Lüsterklemme. Von dieser Lüsterklemme aus geht ein Kabel direkt in den Kofferraum zu einem weißen LED Band. Das blau sieht nur so aus weil ich es über die geschlossene Kofferraumklappe fotografiert habe die Scheiben sind schwarz getönt da wirkt es blau.

Dann geht von dieser Lüsterklemme aus ein 2. Kabel über den Dachhimmel und versorgt ein LED-Panel was ich verlinkt habe für die vorderen Sitze und das 2 LED Panel ist dann für die hintere Sitzreihe angebracht auch am Dachhimmel. So haben die Eltern und die Kinder ausreichend helles Licht beim einsteigen oder die Ladepausen.

Dadurch das ich vorne nichts verändert habe kann der OrginalSchalter normal benutzt werden. Schaltet eben dann alles nicht nur die Stiftfunzel sondern insgesamt drei LED Elemente :) Die LED Panels im Dachhimmel am Werkseitig separate Schalter so das man es auch einzeln ausschalten kann wenn man hinten oder vorne kein Licht möchte.

Im Fußraum habe ich normales Ambiente Licht in blau was immer an ist weil es am Zigarettenanzünder angeschlossen ist. Da habe ich schonmal Fotos gepostet.
 
Hier noch Fotos vom Tag dann kann man besser die Sachen sehen.
 

Anhänge

  • IMG_5190.webp
    IMG_5190.webp
    53,6 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_5188.webp
    IMG_5188.webp
    190,8 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_5185.webp
    IMG_5185.webp
    95,7 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_5184.webp
    IMG_5184.webp
    230 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_5183.webp
    IMG_5183.webp
    204,8 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_5181.webp
    IMG_5181.webp
    365,8 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_5182.webp
    IMG_5182.webp
    341,4 KB · Aufrufe: 163
warum hast du denn vorn die funzel dringelassen? das gabs doch hier schon tolle led birnen fuer, die das frontlichtproblem elegant loesen.
so ein panel fuer die kinder hinten waere in der tat nicht schlecht, muss aber separat schaltbar sein. vielleicht laesst sich der strom vor dem schalter abgreifen.
wo kommt man denn hinter den himmel? oder laesst er sich irgendwo gut rausloesen? will da nciht einfach dran ziehen ...
 
I realized a similar solution a few weeks ago.
To pass the wires to the back. I used a flexible plastic stripe, rounded at the top and a little curved to downside (to overcome the roll bar of the roof).
In this occasion I passed also the wires for the rear speakers.
 

Anhänge

  • DSC03314.webp
    DSC03314.webp
    143,5 KB · Aufrufe: 146
  • DSC03315.webp
    DSC03315.webp
    187,1 KB · Aufrufe: 139
  • DSC03320.webp
    DSC03320.webp
    101,2 KB · Aufrufe: 140
  • DSC03321.webp
    DSC03321.webp
    53 KB · Aufrufe: 133
  • DSC03322.webp
    DSC03322.webp
    46,5 KB · Aufrufe: 137
  • DSC03323.webp
    DSC03323.webp
    26,1 KB · Aufrufe: 142
  • DSC03383.webp
    DSC03383.webp
    101,8 KB · Aufrufe: 135
  • DSC03384.webp
    DSC03384.webp
    54,5 KB · Aufrufe: 134
  • DSC03385.webp
    DSC03385.webp
    81,4 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
I realized a similar solution a few weeks ago.
To pass the wires to the back. I used a flexible plastic stripe, rounded at the top and a little curved to downside (to overcome the roll bar of the roof).
Very Good :-) Good Picture
 
warum hast du denn vorn die funzel dringelassen? das gabs doch hier schon tolle led birnen fuer, die das frontlichtproblem elegant loesen.
so ein panel fuer die kinder hinten waere in der tat nicht schlecht, muss aber separat schaltbar sein. vielleicht laesst sich der strom vor dem schalter abgreifen.
wo kommt man denn hinter den himmel? oder laesst er sich irgendwo gut rausloesen? will da nciht einfach dran ziehen ...
Tja nach dem ich mehrmals versucht habe sowas was Brenner hat zu bekommen und immer wieder die Bestellungen nicht lieferbar sind. Habe ich dann das bestellt was bei Amazon sofort verfügbar war. Die Funzel vorne muss ich drin lassen weil da die Sachen angelötet sind. War so am einfachsten anzuschließen.
 
Zurück
Oben