Fehlermeldung Bremsanlage pp

Noko

eDacia-Neuling
Ich habe meinen Spring im November erhalten. Bereits im Dezember hatte er die erste Fehlermeldung "Bremsanlage prüfen, Werkstatt, Reifendruck, ESP, Berganfahrhilfe pp" Mein Händler hat ein Update gefahren, da es eine Rückrufaktion gab. 5 Tage hat es gehalten, da kam der gleiche Fehler. Mit Tieflader über die Assistance eingeschleppt. Angeblich war kein Fehler auslesbar, nach 80 km Probefahrt kam er aber wohl wieder. Also das Steuergerät neu programmiert. Hat 4 Tage gehalten. Heute wieder der Fehler, ging aber nach 10 Minuten aus. Hat das auch jemand? Hat jemand eine Idee?
 
Oje, das macht Mut. Nichts gehört auch in anderen Foren nichts.
Drück Dir die Daumen.
 
Meiner steht seit vorgestern in der Werkstatt mit genau den gleichen Fehlermeldungen, von denen Du oben schreibst, außer dem Reifendruck. Aber sonst wirlich alle genannten.
Wird aktuell von Renault in der Werkstatt festgehalten, bis Renault geklärt hat, was das ist (lt. Fehlerspeicher hätte der Kleine wohl unverhofft mitten während der Fahrt eine Vollbremsung reinhauen können - zum Glück ist mir das während meiner paar 100 km bisher nicht passiert…)
Jetzt heißt es wieder Dieseln, bis er repariert/upgedated und von Renault wieder freigegeben ist. Ist schon noch unausgereifte Technik irgendwie…
Der Sachverständige dort meine, könnte gut sein, dass daraus eine allgemeine Rückrufaktion wird. Mh. Weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
 
Ich habe mir gleich Allwetterreifen aufziehen lassen. Die Reifen hatten einen Druck von 2,2, Bar wie auch in der Tür angeschlagen. Trotzdem hat der Spring den Reifendruck bemängelt. Habe dann auf 2,4 Bar aufgepumpt, dann war da Ruhe.

Zu den Bremsen: Mein Spring steht unterm Carport mit ca. 8% Gefälle. Wenn ich morgens rückwärts fahre, schleifen diese auf den ersten Metern. Vermute Rost durch Feuchtigkeit. Ansonsten funktionieren Sie. Versuche auch immer mal zwischendurch diese zu nutzen, statt nur zu segeln. Sonst leiden E-Autos wohl sehr schnell an gammeligen Bremsen weil Sie nicht genutzt werden.

Hilft Dir nicht bei deinem Problem. Aber evtl. Anderen, die auch Reifendruck und schleifende Bremsen haben.
 
Ich habe mir gleich Allwetterreifen aufziehen lassen. Die Reifen hatten einen Druck von 2,2, Bar wie auch in der Tür angeschlagen. Trotzdem hat der Spring den Reifendruck bemängelt. Habe dann auf 2,4 Bar aufgepumpt, dann war da Ruhe.

Zu den Bremsen: Mein Spring steht unterm Carport mit ca. 8% Gefälle. Wenn ich morgens rückwärts fahre, schleifen diese auf den ersten Metern. Vermute Rost durch Feuchtigkeit. Ansonsten funktionieren Sie. Versuche auch immer mal zwischendurch diese zu nutzen, statt nur zu segeln. Sonst leiden E-Autos wohl sehr schnell an gammeligen Bremsen weil Sie nicht genutzt werden.

Hilft Dir nicht bei deinem Problem. Aber evtl. Anderen, die auch Reifendruck und schleifende Bremsen haben.
Mit den schleifenden Bremsen haben fast alle Autos wenn es feucht ist , Flugrost bildet sich schnell, und wenn man wenig fährt und bremst ,geht der nicht so mal eben weg ,mal aus höherer Geschwindigkeit beherzt bremsen ,dann sollte es weg sein . Bei meinem Suzuki ,wenn der ein paar Tage stand ,war das teilweise so fest, dass es mal kurz peng machte und los war die Bremse . Und mit der Reifendruckfüllung kann es kleine Unterschiede geben bei der Anzeige , Fahr mal 3 Tanke an und überprüf mal was die anzeigen haste auch Unterschiede obwohl geprüft . Zudem wenn es echt kalt ist ,geht das manchmal ganz schnell, das die Anzeige aufleuchtet und zuwenig anzeigt
 
Meiner steht seit vorgestern in der Werkstatt mit genau den gleichen Fehlermeldungen, von denen Du oben schreibst, außer dem Reifendruck. Aber sonst wirlich alle genannten.
Wird aktuell von Renault in der Werkstatt festgehalten, bis Renault geklärt hat, was das ist (lt. Fehlerspeicher hätte der Kleine wohl unverhofft mitten während der Fahrt eine Vollbremsung reinhauen können - zum Glück ist mir das während meiner paar 100 km bisher nicht passiert…)
Jetzt heißt es wieder Dieseln, bis er repariert/upgedated und von Renault wieder freigegeben ist. Ist schon noch unausgereifte Technik irgendwie…
Der Sachverständige dort meine, könnte gut sein, dass daraus eine allgemeine Rückrufaktion wird. Mh. Weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
Ich habe meinen Spring im November erhalten. Bereits im Dezember hatte er die erste Fehlermeldung "Bremsanlage prüfen, Werkstatt, Reifendruck, ESP, Berganfahrhilfe pp" Mein Händler hat ein Update gefahren, da es eine Rückrufaktion gab. 5 Tage hat es gehalten, da kam der gleiche Fehler. Mit Tieflader über die Assistance eingeschleppt. Angeblich war kein Fehler auslesbar, nach 80 km Probefahrt kam er aber wohl wieder. Also das Steuergerät neu programmiert. Hat 4 Tage gehalten. Heute wieder der Fehler, ging aber nach 10 Minuten aus. Hat das auch jemand? Hat jemand eine Idee?
Update: Der Fehler scheint gefunden. Der Schalter unter dem Bremspedal ist so unglücklich verbaut dass das Steuergerät immer wieder Meldungen kriegt dass gebremst wird. Wenn dann aber normal gefahren wird kommt das Steuergerät nicht klar und geht auf Störung. Der Kabelverlauf würde modifiziert. Der Fehler ist bislang nicht mehr aufgetreten
 
Glückwunsch!
Tja, meinen hat die Werkstatt zumindest soweit hingebastelt, dass er wieder verkehrssicher fahrbereit ist, allerdings ohne die Assistenzsysteme - und mit bunt leuchtenden Kontrollampen im Cockpit. Denn offenbar ist wohl sowohl der Radar als auch das Steuergerät defekt. Und wann die beiden Teile aus China geliefert werden werden, steht wohl in den Sternen.
 
Ich habe den Fehler Bremssystem prüfen und ABS erst nach dem "klock" Update.
Habe ihn so aus der Werkstatt geholt und reklamiert. Nach kurzer Probefahrt und "Neustart des kompletten systems" - so der Mitarbeiter war der Fehler weg. Jetzt ist er wieder da. Samstag Nachmittag natürlich.
Beim Einsteigen und bremse treten vibriert das Bremspedal beim treten, nach start nur die Meldung und häufiges eingreifen vom Abs
 
Das ist in meinen Augen so ein Fehler, mit dem sie Dich eigentlich nicht vom Hof lassen dürften....Jetzt ist es passiert. Spätestens am Montag wieder hin und keine Ruhe geben. Wenn dadurch ein Unfall passiert ist gutes Fahrrad teuer!
 
Ich glaube uns hat es auch erwischt, Update am 03.01.25 und gestern Fehlermeldung "Bremssystem prüfen".
Und die Holde hat gesagt sie hat Geräusche aus dem Motorraum vernommen die so "wie ein Klöppel an der Glocke" klingen und das Bremspedal hast sich angefühlt wie ABS Bremsung.

Hab sie geschwind mit dem FIAT zum Dienst gefahren und - wie könnte es anders sein - als ich es halbe Stunde später probiert habe war natürlich alles ok.
Assistance angerufen, aha wenn es wieder geht, prima, hat aber Fall aufgemacht, falls es wieder kommt.
Die Werkstatt soll aber Fehlerspeicher auslesen. Also Händler angerufen, lande ich immer in so einem Callcenter der rangeht wenn es mehr als 4 mal bimmelt. Fall erklärt - ich bekomm Rückruf, denkste.
Gegen 17 Uhr nochmal angerufen, wieder Callcenter- die gleiche Dame - sie immer noch höflich.
Sie macht es dringend - hilft nur jetzt nich mehr viel, hab ich mir gedacht...

Mache jetzt gleich wieder Fahrdient und auf dem Heimweg gehts zum Händler.
Was soll das - Update auf funktionierendes Aufo aufspielen und sich dann nicht mehr kümmern wollen?
Für die Wartung 250€ verlangen und groß von Mobilitäsgarantie schwafeln.
Geld für Zusatzgarantie einstreichen und den Kunden nicht mal sprechen wollen?
 
Spring steht nun beim Händler und vor der Garage bei uns ein Megane (passt nicht rein).
Mal sehen wann die was machen und wie lange es dauert bis wir uns an die vielen Hebel um die Lenksäule rum gewöhnt haben - eine Krankheit - muss den Alles über Lenkstockhebel geschaltet werden?
Sogar der Fahrtrichtungsschalter ist so ein wackliges Ding mit dem kombiniert auch die Feststellbremse aktiviert wird...
 
Ich habe mir gleich Allwetterreifen aufziehen lassen. Die Reifen hatten einen Druck von 2,2, Bar wie auch in der Tür angeschlagen. Trotzdem hat der Spring den Reifendruck bemängelt. Habe dann auf 2,4 Bar aufgepumpt, dann war da Ruhe.
Du hättest einfach den Reifendruck resetten müssen mit TPMS reset im Dispaly...vermutlich hatten die ursprünglichen Reifen 2,4 und bei den neuen mit 2.2 hat das System dann korrekt einen plötzlichen Druckabfall erkannt. Also nach Reifndruckkontrolle oder -wechsel immer TPMS reset, damit das System den aktuellen Druck erkennt. Ok, es erkennt nicht wirklich den Druck, da keine aktiven Drucksensoren verbaut sind, sondern das übeer die Reifendrehzahl und die ABS-Sensorik abgeleitet wird.
 
Kann das sein, das irgendwas mit der Forensoftware nicht stimmt?
Unter neue Beiträge bin ich gerade auch auf den Post von Scubi gekommen.
Der Post auf den auch @fraggl geantwortet hat ist aber schon über 2 Jahre alt.
Bitte mal alle aufpassen ob da was im Argen ist.
 
Ist mir heute auch so etwas ähnliches aufgefallen, konnte aber nicht mehr nachvollziehen wo es war...hatte auch ein paar Beiträge heute verschoben, muss nochmal schauen was das war...
 
Irgendwo fiel mir auch auf, daß das ein Beitrag von 2022 war. Hatte mir aber keine Gedanken gemacht. Aber wo war das? Vielleicht war das der Scubi-Beitrag, denn ich wollte wissen woher der stammt....
 
Da hat jemand auf eine uralte Frage von 22 geantwortet.
 
@Kernreiter
Is schon klar, mir wurde der Beitrag auch als aktueller angezeigt und ich wollte drauf antworten, nur ist mir dann aufgefallen das es ein alter war.
Das Forum spult halt teilweise nicht zum aktuellen Beitrag vor.

Werde gleich mal einen neuen Thread zu dem Thema eröffnen und die Beiträge hier dort hin verschieben.
@fraggl war das bei dir auch so, dann würde ich deinen Post als Auslöser mit verschieben oder hast du absichtlich auf den 2 Jahre alten Post geantwortet?
 
Zurück
Oben