Laden im Winter ( CCS ) um die NULL Grad

  • Ersteller Ersteller Gast2961
  • Erstellt am Erstellt am
Lade ich lieber für OK paar Euro und spare mir dafür die Parkgebühren
Bei uns wurden sämtliche Elektroauto-Privilegien abgeschafft. Beim AC-Laden sind zusätzlich Parkgebühren zu zahlen, derzeit 1,50 € pro Stunde.
 
Paderborn oder Kärnten?
Paderborn und Kärnten. In Villach z. B. gab es kürzlich folgende Änderung: "Achtung: Seit 1.1.2025: Kein Gratis-Parken mit Elektrofahrzeugen mehr in Villach! Die Gebührenbefreiung für Elektro-Autos endete am 31.12.2024. E-Autos benötigen ab sofort einen Parkschein auf Villachs gebührenpflichtigen Parkplätzen."
Gilt leider auch an der AC-Ladesäule.
 
nicht bei der Hanse:

Der Rat der Hansestadt Buxtehude hat eine Änderung der Parkgebührenordnung im Stadtgebiet Buxtehude beschlossen. Die zum Jahresende 2024 auslaufende Regelung zur Gebührenfreiheit für E-Fahrzeuge, wird um zwei weitere Jahre, bis zum 31. Dezember 2026, verlängert.

„Die Verlängerung der bereits bestehenden Regelung dient der weiteren Förderung emissionsfreier Mobilität“, erklärt Andreas Wolff, stellvertretender Leiter der Fachgruppe Sicherheit, Ordnung und allgemeiner Bürgerservice, und weist ausdrücklich darauf hin, dass die bereits bestehende Regelung der Gebührenfreiheit ausschließlich für Elektrofahrzeuge mit E-Kennzeichen unter Auslegen der Parkscheibe bis zur jeweils angegebenen Höchstparkdauer, weiterbesteht.

 
Was mich da immer stört ist dass man die Ladeleistung nicht steuern kann. Wenn es mit 7 kW schiebt ist das bei 4 Stunden ja schon Volladung und die kostet hier mehr als 5 €.
Fällt mir nur ein ein billiges Typ2 Kabel (16 A) zu kaufen für solche Fälle.
In WÜ und Umgebung ist es unterschiedlich geregelt, meißt ist es noch umsonst das Parken.
Lieber wäre mir aber gewesen Parkgebühren zahlen und Strom umsonst;-)
Da ist nun aber wohl überall ziemlich vorbei...
 
Was mich da immer stört ist dass man die Ladeleistung nicht steuern kann. Wenn es mit 7 kW schiebt ist das bei 4 Stunden ja schon Volladung und die kostet hier mehr als 5 €.
Fällt mir nur ein ein billiges Typ2 Kabel (16 A) zu kaufen für solche Fälle.
In WÜ und Umgebung ist es unterschiedlich geregelt, meißt ist es noch umsonst das Parken.
Lieber wäre mir aber gewesen Parkgebühren zahlen und Strom umsonst;-)
Da ist nun aber wohl überall ziemlich vorbei...
Ladekabel...einphasig
Hallo, wäre das ein Versuch oder technische Möglichkeit, den Elektronenrausch zu begrenzen ?
Oder was steckt hinter deiner Überlegung?
Die Kabelbezeichnung, aufgeduckt ablesbar, gibt Aufschluss...z.B. 3G6+ 1x0,5
Lg🌲
 
Ja klar, wenn ich nur ein 16A Ladekabel nehme dann darf die 22 kW Ladesäule keine 7 kW rausschicken.
Dafür ist der PP mit dem entsprechenden Widerstandswert im Kabel beschaltet.


@springmarc - ok, haut aber auf alle Fälle in den Tiefgaragen hier nicht hin:-(
Und bei Ladesäulen über der Erde auch nur wenn DACIA gerade will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich da immer stört ist dass man die Ladeleistung nicht steuern kann. Wenn es mit 7 kW schiebt ist das bei 4 Stunden ja schon Volladung und die kostet hier mehr als 5 €.
Fällt mir nur ein ein billiges Typ2 Kabel (16 A) zu kaufen für solche Fälle.
In WÜ und Umgebung ist es unterschiedlich geregelt, meißt ist es noch umsonst das Parken.
Lieber wäre mir aber gewesen Parkgebühren zahlen und Strom umsonst;-)
Da ist nun aber wohl überall ziemlich vorbei...
Ich habe nicht mehr geschrieben dass ich ihn vollade, kann ja zum Glück die Ladung stoppen 🤣
 
War diesmal nicht ganz so einfach heute. Die Kröte hat die Station halb zum Absturz gebracht.
Der Trick mit dem rollen hat aber geholfen, auch wenn dabei fast die Frau vom Mercedes (neben mir ladend) auf den Asphalt gesprungen wäre. Die hatte sich so angeschlichen und als die Kröte etwas rollte war sie genau an der Stoßstange hinten:ROFLMAO:
 
Hier das Video zum Beweis:


Heizung geht an, der Strom in den Akku sinkt. Heizung und Lüftung aus, der Akkustrom steigt wieder.
Danke fürs Testen! Ich hatte es ganz am Anfang (Frühjahr 2022 mal ausprobiert und die gegenteilige Erfahrung gemacht. War aber nur meine damalige Beobachtung und nicht so systematisch wie bei Dir jetzt. Sorry für die Verwirrung, die ich offenbar angerichtet habe!!
 
Alles gut. Man kann hier immer nur dazu lernen.
Verdummen ist hier nicht möglich. :)
 
Ich habe nicht mehr geschrieben dass ich ihn vollade, kann ja zum Glück die Ladung stoppen 🤣
Gehört zwar nicht in‘s Thema „Laden im Winter“ sondern eher „Ladesäulenblockierer“ - aber dennoch meine allgemeine Bitte:
Ladeplätze bitte nicht grundsätzlich als günstige Ladeplätze missbrauchen.

Ich mache das auch gelegentlich, wenn eine sehr große Anzahl an freien Ladesäulen neben einem teuren Parkplatz liegt.
Aber auch dann nur eher für einen kurzen Zeitraum.

Negativbeispiel: wir nächtigten gestern in Augsburg und ich wollte vor dem Frühstück noch eine Ladesäule erreichen, um 2h Strom zu laden… an den vorher freien Ladesäulen (und im Augsburger Innenstadtbereich muss man als Ortsunkundiger für die einzelnen Möglichkeiten ziemlich rumkurven) belegten dann kurz zuvor Fahrzeuge die Ladesäulen und im Ladesäulendisplay stand meist etwas in der Art „Ladung abgeschlossen - 0,4kWh“.
Die Lademöglichkeit wird dadurch blockiert und die gesparten 3-4€ der „Nicht-ladend Parkenden“ sind echt ärgerlich für eFahrer, die eine Lademöglichkeit suchen.
Evtl ist dieses Verhalten auch ein Grund dafür, das inzwischen mancherorts Parkgebühren für Ladeplätze verlangt werden.
 
Zurück
Oben