"Feiner Zug" des Herstellers - da würde ich doch erst einmal misstrauisch werdenGrundsätzlich ist es ein feiner Zug wenn ein Hersteller möglichst lange Garantien anbietet, ....

Wir hatten das Thema ja schon einmal diskutiert. Das Geld für die Treuegarantie will man natürlich durch die überteuerten Kosten für die Wartungen wieder reinbekommen.
Und viel wichtiger: Die Treuegarantie ist nicht identisch mit der Neuwagengarantie. Man kann es nicht oft genug sagen. "Garantie" ist nirgends verbindlich definiert in Umfang und Regeln außer in den Bedingungen dessen der sie gibt. Also erst mal in die Garantiebedingungen der Treuegarantie reinschauen. Dann weiß man was man für die überteuerten Wartungen wirklich bekommt.
PS: All die, die gerne mal Wartungsleistungen teilweise selber erbringen, wie z.B. das Auswechseln des Innenraumfilters, seien schon mal gewarnt. Das könnte sehr wahrscheinlich im Schadensfall der Ausschluss der Treuegarantie sein. Die lassen sich doch nicht freiwillig die Gegenfinanzierung wegnehmen.