Klappern Vorderachse

Bender

eDacia-Kenner
Ort
Berlin
Moin zusammen, bei der letzten Wartung (die zweite) hatte ich den Meister darauf angesprochen, dass er in Kurven auf unebener Fahrbahn so klappert, als wenn eine Koppelstange ausgeschlagen wäre. Das hatte er eigentlich schon von Anfang an gemacht.
Beim abholen, sagte man dann - nee, Koppelstange wäre ok, aber da müsste was an der Antriebwelle getauscht werden. So richtig genau wusste er es auch nicht, aber das Teil wäre bestellt.
So, nun soll das Teil da sein und ich bin ganz überrascht das es eine neue Lenksäule sein soll. An der Lenkung habe ich nichts auszusetzen und das Klappern ist auch nicht in der Lenkung spürbar.
Hat hier schon jemand Erfahrung mit der Thematik?
 
Guten Morgen,
Ohne Schauglas 🔴 und nähere Beschreibung deiner Symtome am kleinen Dacia Spring ...würde ich Dir empfehlen, in eine kleine Schrauberwerkstatt mit Erfahrung 💚 auf der Hebebühne nochmals vorab nach den "üblichen Verdächtigen* " nachzuforschen.

Interesse halber wäre die bereits zurückgelegte " km- Leistung " zur Klapperneigung. Suche in den beweglichen Bauteilen, danach an den Befestigungsmuttern* und Schrauben*...
●Falls es dennoch zu einem entgeltlichen Ersatzteil Austausch käme...würde eine einfachste " Vorab- Edding750er Kennzeichnung" weitere Details zu Tage fördern...oder nicht😇
Viel Erfolg
Lg🌲
 
Also die Symptombeschreibung ist schon recht exakt. Es hört sich an wie eine defekte Koppelstange. Da er das von Anfang an machte spielt die km Leistung keine Rolle. Ich wollte nur dass er das mal in der Garantiezeit überprüft und natürlich werde ich jetzt für den Austausch der Lenksäule nichts bezahlen - ich verstehe nur noch nicht warum sie gewechselt werden soll und das Fahrzeug wird ja nicht besser wenn Teile unnütz gewechselt werden. Ich wollte nur mal wissen, ob anderen auch schon das Klappern aufgefallen ist und, ob andere schon Berührung mit einer def. Lenksäule hatten. Aber während ich das so schreibe, frage ich mich, ob er nicht "Lenkstange" gesagt hat und damit die Spurstangen meint. Da könnte natürlich auch ein Lager zu viel Spiel haben. Dann muss ich nur aufpassen dass sie die Spur auch wieder einstellen...
 
Ich habe ja auch dieses Klappern. Bei mir habe ich herausgefunden, daß es der linke Bremssattel ist. Reifen ab und mit der Faust gegen Radnabe oder Bremsscheibe schlagen. Wenn es dann Geräusch gibt, den Bremsattel anfassen und wieder schlagen. Wenn das Geräusch dabei wegbleibt sind es die Führungshülsen/Stangen im Bremssattel. Wenn ich da neues Fett reinmache ist es für eine Zeit weg. So ist es bei meinem Kleinen....
 
Ich habe ja auch dieses Klappern. Bei mir habe ich herausgefunden, daß es der linke Bremssattel ist. Reifen ab und mit der Faust gegen Radnabe oder Bremsscheibe schlagen. Wenn es dann Geräusch gibt, den Bremsattel anfassen und wieder schlagen. Wenn das Geräusch dabei wegbleibt sind es die Führungshülsen/Stangen im Bremssattel. Wenn ich da neues Fett reinmache ist es für eine Zeit weg. So ist es bei meinem Kleinen....
Ich glaube kenne das Geklapper was Du meinst (von anderen Autos), dass kommt aber nicht vom Sattel sondern i.d.R. von den Belägen die in der Führung anstoßen. Dabei ist es aber meist so, dass ein Schlag (z.B. Kanaldeckel, Wassereinlauf) zu einem eher einmaligen "Klacken" führt. Hat man die Fenster auf, hört man es besser.
Das ist es aber bei mir nicht. Hier ist es eher ein "Poltern" auf z.B. Kopfsteinpflaster - aber eigentlich nur mit eingeschlagener Lenkung. Insofern wäre eine Spurstange wirklich denkbar...
 
Der Spring hat vorne kein Stabi und keine Koppelstangen.
Hinten sind die Radlager ja einstellbar, vielleicht auch vorne? Ändert sich das klappern wenn du nach links oder rechts fährst?
Blöde Frage, aber sind die Räder alle fest ?
Hatte das mal als ich vergessen hatte alle Schrauben anzuziehen.
 
Der Spring hat vorne ... keine Koppelstangen.
sicher?

1737541426799.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte jetzt auch eher auf keine Koppelstange gewettet. Aber man soll ja nicht wetten. Zur Überprüfung ist es mir zu kalt.
 
Ja, bin mir sicher. Hatte den Wagen ja auf der Bühne als ich mir die neuen Federn eingebaut habe.
Vielleicht hat der 2er ja welche ?
Das auf dem Foto sieht aus als wäre das ein Satz neue Buchsen für ein Querlenker.
Dacia Spring PH2 2024 NO Stabilisator voli.webp
Stabilisator, hier ganz transparent 🔍 ???
Hallo, einen Stabilisator am Dacia Spring 2, siehe Bild , sowie am 1er...an der Vorderachse...Fehlanzeige 😮‍💨.
🏋‍♀️ Wäre nur weiterer Balast, denn es handelt sich bei der Fahrwerksabstimmung ja nicht um "einen leistungsorientierten Kurvenkratzer"...kann ja noch werden...🥳
Lg🌲
 
Naja, dafür wie ein Schiff im Sturm. Aber ich habe mich an den Seegang gewöhnt.
 
So, der Kleine war nun 2 Tage in der Werkstatt. Ich hatte ja von Anfang an ein leichtes Klackern / Poltern beim Abbiegen - vor allem auf unebener oder gepflasteter Fahrbahn. Nix dolles - wollte nur sicher gehen, dass wenn noch was ist, es in der Garantiezeit gemacht wird. Wie geschrieben, hätte ich darauf wetten können, dass die Koppelstangen etwas zu viel Spiel haben. Aber wie wir ja schon festgestellt haben, hat er gar keine Koppelstangen.
Also gestern nochmal nachgefragt - und es sollte tatsächlich die Lenksäule gewechselt werden. Das wurde nach Rücksprache mit dem Kundendienst von Renault vorgegeben. Teure und aufwändige Geschichte - und ich war einerseits erstaunt, dass man das einfach so macht und habe aber auch daran gezweifelt, dass es etwas bringt. Denn an der Lenkung hatte ich nie etwas zu bemängeln.
Aber, das Klackern/Poltern ist weg und die Lenkung hat einen anderen Charakter. Sie ist nicht mehr ganz so leichtgängig, aber durchaus angenehm und sie stellt sich (im kleinen Bereich) eigenständig zurück. Also Hut ab gegenüber der Werkstatt und dem Kundendienst. Man hat keine Mühe und Kosten gescheut (einschl. kostenlosem Leihwagen) um mich - der ich eigentlich schon zufrieden war - noch zufriedener zu stellen.
So eine positive Erfahrung muss man auch mal kommunizieren (y)
 
Ich muß sagen, das hätte ich nicht gedacht! Freut mich, für Deine Freundschaft mit dem Kleinen, daß es so gut verlief! Jetzt hoffe ich nur, daß Lenkung nicht ein Dauerthema wird, denn ohne Garantie kann man das wohl fast vergessen, wenn das alleine bezahlt werden sollte.
 
Bei meinem bemerkte ich eigentlich fast nichts - nur ein leichtes Knarzen während kräftigen Einlenkens beim Einparken.
Der TÜV beanstandete dann aber einen kleinen Riss in einer Buchse des Querlenkers.
Austausch des Querlenkers hätte wegen anschließend notwendiger Spureinstellung inkl. Material ca. 370€ gekostet.
Dacia beteiligte sich aber an den Kosten, sodass meine Beteiligung bei ~170€ lag.
Das Problem hatte ich bei vorherigen Dacias nicht und finde es bei der km-Leistung etwas früh… aber wenn es alle 60tkm auftritt, wären das wohl über das Fahrzeugleben meines Springs ca. 35€/ Besitzjahr.
Wie geschrieben: nicht schön - aber bei auch zukünftiger Beteiligung würde ich es wohl hinnehmen
 
Bei Beteiligung, die ja nicht immer gegeben sein wird....
 
Zurück
Oben