Klonk, Klong...nach Update ab 13.3.2024

Hier ist der Klong mal fein beschrieben, wo er Auftritt und wie das Problem von VW und Tesla gelöst wird, nämlich die Bändigung der axialen Kräfte an der schrägverzahnten Welle, so wie sie auch schon von @ibiza2004! uns beschrieben und von @ibiza2004! in zwei Getrieben von ihm behoben wurden.

Viel Vergnügen ☺️

Dacia Spring Getriebe ...
Qualitätsmerkmale zur Gestaltung ...
und/ oder Fügequalität, also die Montagequalität zur Abstimmung der Lagerungsanforderungen sind leider zu beanstanden. Diese mechanischen Geräusche werden voraussichtl. mit zunehmender Km- Fahrleistungen deutlicher erkennbar.
Inzwischen konnte das nach Zerlegen mit Forumsdokumentation eines 45er Dacia Spring Getriebe und Bewerten der bereits entstandenen Schad- Bereiche und Spielausgleich mit Feindistanzierungen per Ausgleichsscheiben eine geräuschlose Verbesserung der Kraft- u. Drehmomentenübertragung erreicht werden.

🔴 Ursachen:
Dass die Hauptwelle mit Schrägverzahnung mit Kegelrollenlager bereits ausgestattet ist, ist ein konstruktives Plus:
lediglich die ggf. unterlassene Vorspannung beim Fügen der Getriebegehäusehälften lässt die Kegelrollen in die Lagerschalen beim "Klong" einhämmern ! (Pitting=NO-GO ❗️)

Weiterhin konnte ein Zahnradflankenspiel der kleinen Differentialräder ermittelt werden, die im Differential-Käfig-Inneren permant die Kraft- und Drehmoment Übertragung zur Raddrehlzahlausgleich realisieren, jedoch mit erheblichem Spiel an den Zahnflanken, die damit nur unterschiedlich vermindert Kräfte auf kleineren "Zahnrad-Flankenflächen" übertragen können und vorzeitig verschlissen werden. Auch hier war der Ausgleich mit Einbau geformter Distanzscheiben zu erreichen.
Nochmals Danke an die guten Bilder und PN's beim Mitdenken, Lesen und Durchführen.

Fazit: subjektiv festgestellte Symtome können von jedem Dacia Spring Benutzer:in erkannt werden...Klong/ Klonk ist reproduzierbar.

Eine nachhaltige Abhilfe wäre dafür die Beseitigung der Ursache, also eine Revision des kleinen, schrägverzahnten Einganggetriebe durch fachgerechte Instandsetzung un der Werkstatt des Vertrauens.

Leider wurden lediglich zur Symtom- Minderung verschiedene Getriebesteuerungs- Software, EVC- Code XYZ, "Mutationen oder Versionen" in klong- beanstandeten Dacia Spring Fahrzeugen aufgespielt. Die Konsequenzen und Beeinflussung anderer Komponenten wurden bereits von Betroffenen erläutert.

Unglaublich...April, wie geht das weiter ?
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: subjektiv festgestellte Symtome können von jedem Dacia Spring Benutzer:in erkannt werden...Klong/ Klonk ist reproduzierbar.

Eine nachhaltige Abhilfe wäre dafür die Beseitigung der Ursache, also eine Revision des kleinen, schrägverzahnten Einganggetriebe durch fachgerechte Instandsetzung in der Werkstatt des Vertrauens.


Unglaublich...April, wie geht das weiter ?
Lg🌲


Was meinst Du mit „Werkstatt deines Vertrauens“?
Ich bin lt. Gesetz gezwungen, mich an den Händler zu wenden statt an die „Werkstatt meines Vertrauens“. Außerdem wüsste ich nicht mal, welche Werkstatt das sein soll, denn alle Dacia Werkstätten haben dieselben Vorgaben - nämlich dem Kunden zu erklären, dass der Mangel kein wirklicher Mangel ist und daher ein Softwarupdate genügen muss, den inzwischen eingetretenen Verscheiß des Differentialgetriebes zu kompensieren. Was diese beiden Updates inzwischen gebracht haben, wissen wir bereits denn es sind entsprechende Berichte vorhanden.

Bitte versteh das nicht als Beanstandung deines Threats. Ich möchte nur wissen, welche Werkstatt man aufsuchen soll, wo doch die Vorgaben durch den Hersteller eindeutig geklärt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werkstatt des Vertrauens...

das wünsche ich mir auch...impliziert ja auch, dass diese Auftragsarbeiten zur Wartung oder Garantiearbeiten am zur Verfügung gestellten Fahrzeug zu meiner Zufriedenheit vollständig durchgeführt werden...können.

Die Abhängigkeiten durch Vertragsschluss bei Neuwagen/ Fahrzeugkauf oder Werkstattarbeiten sind... verbindlich geregelte Zuständigkeiten über einen festgelegten Zeitraum.

Leider kann ich gerade nur mein größtes Bedauern über die erwachsene Entwicklung äußern,... das kleine Stirnrad- Getriebe, das technisch unter einem Montagespiel leidet, bei zunehmender km Fahr- Leistung als " Klonk" - Schlaggeräusch beanstandet werden muss, dazu bisher durch Werkstattanweisung nur mit geänderter Software reagiert wird und damit eine zeitliche Verschleppung der Symtome ermöglicht.
Wirklich schade...traurig
Lg🌲
 
Was meinst Du mit „Werkstatt deines Vertrauens“?
Ich bin lt. Gesetz gezwungen, mich an den Händler zu wenden statt an die „Werkstatt meines Vertrauens“.
Es ist wirklich kaum zu ertragen. Du bist nun schon einige Jahre hier, hast tausende Zeilen zum gleichen Thema geschrieben und hast nichts gelernt.
Du kannst mit Deinen Garantieansprüchen zu jeder Vertragswerkstatt von Dacia/Renault in ganz Europa (vielleicht sogar auf der Welt).
Nur mit Deinem Wandelanliegen musst Du zum Händler wo Du das Fahrzeug gekauft hast - denn das sind zwei grundverschiedene Dinge.
 
Ich habe im Gegensatz zu dir @Bender durchaus gelernt - nämlich dadurch, dass ich bei verschiedenen Dacia-Werkstätten war und kein einziger bereit war, mir wenigstens das 1. Softwareupdate zu installieren.

Ich kann mich noch an einen Beitrag von dir erinnern, wo du uns alle pauschal als „Unwissende oder nicht lernfähige Forenmitglieder“ bezeichnetest als es um den Unterschied zwischen „Gewährleistung und Garantie“ ging. Dasselbe gebe ich jetzt gern an dich zurück.
Da du mich jetzt erneut mit diesem Thema konfrontierst und sogar behauptest, ich hätte nichts daraus gelernt, behaupte ich einfach mal, dass du nicht mehr weißt, was du da eigentlich von dir gegeben hast. Zumindest ist dir der Inhalt nicht bekannt, warum auch immer? Es scheint dir nur darum zu gehen, anderen zu zeigen, wie „schlau“ du bist.

Und daher nochmal zum Lernen: Mein Klonk ist ein Gewährleistungsmangel der innerhalb von 6 Monaten nach Kauf auftauchte und wurde daher als solcher von der Händlerwerkstatt insgesamt 2 Mal ohne Erfolg versucht zu beseitigen. Entsprechend besteht auf diese Reparaturen eine Gewährleistung die ausschließlich von der verantwortlichen und zuständigen Werkstatt zu erfüllen ist.
Das mit der Gewährleistung ergibt sich aus dem BGB und unterscheidet sich dahingehend von der Garantie, dass letztere eine freiwillige Sache ist. D.h. die Werkstatt oder der Händler ist nicht verpflichtet, eine Garantieleistung anzubieten.

Für diese, an meinem Spring durchgeführte Gewährleistungsarbeit erhielt das Autohaus eine sogenannte „Gewährleistungspauschale“ als Vergütung vom Hersteller.
Das bedeutet, dass die Händlerwerkstatt aufgrund der bereits erfolgten Bezahlung durch den Hersteller, verpflichtet ist, die Reparaturarbeiten auch bis zur vollständigen Beseitigung des Mangels auszuführen. Erst wenn das nicht der Fall ist, oder wie in meinem Fall von der Werkstatt des Händlers verweigert wird, weil er erkannt hat, dass dieser Mangel nicht zu beseitigen ist, dann besteht für mich ein Wandlungsrecht.

Und jetzt kommst du ins Spiel und erklärst, dass ich mit dem „Garantieanspruch“ in jede Werkstatt fahren könnte. Du hast offensichtlich nichts aus deinem eigenen Text gelernt.

Der Klonk ist, da er innerhalb 1 Jahr nach Ankauf des Fahrzeugs auftrat und die Reparatur innerhalb eines Jahres keinen Erfolg zeigte eine Gewährleistungs- und keine Garantieangelegenheit. Dasselbe gilt für die ausgeführte Reparaturarbeit und der daraus resultierenden eigenständigen und neuen Gewährleistungsfrist für die Arbeitsleistung.

Warum sollte eine andere Werkstatt die unvollendete Arbeit der Händlerwerkstatt ausführen, wenn diese für ihre Leistung weder eine Bezahlung erhält, noch eventuelle Ersatzteile bezahlt bekommt. Oder meinst du, dass mein Händler seine Reparaturpauschale an die von mir gewählte Werkstatt meines Vertrauens abgibt?

Wenn ich deine beiden Beiträge (den letzten und den über den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie) beurteile, gehe ich davon aus, dass das lediglich Textbausteine sind, deren Inhalt du nicht mal selbst kennst. Genau mit solchen Methoden arbeitet Renault-Deutschland und hält damit ihre Kunden hin. Man geht nicht auf das wirkliche Thema ein sondern versucht, den Kunden zu verunsichern. Warum du dasselbe hier im Forum machst, lässt sich daher nur erahnen, denn deine Interessenlage ist ziemlich eindeutig?

Daher bitte ich dich, entweder rauszuhalten oder sachlich zu bleiben und deine Besserwisserei zu unterlassen. Zumindest aber solltest du dich an deine eigenen vorwurfsvollen Worte zu den Begriffen Garantie und Gewährleistung erinnern und diese nicht durcheinanderbringen, nur weil es gerade in dein Konzept passt? Du machst dich damit unglaubwürdig.

Garantie hat selbstverständlich, wie du richtig feststellst, nichts mit „Wandlung“ zu tun, weil man die letztlich auch nicht gerichtlich einklagen kann. Anders sieht es hingegen bei einer Garantie-Anschlussversicherung aus, denn da handelt es sich nicht um eine Garantie, sondern um eine vertraglich vereinbarte Leistung für die ein Entgelt zu zahlen ist und daher auch ein gesetzlicher Anspruch besteht. Diese gilt in meinem Fall aber erst nach Anlauf der Dacia-3-Jahresgarantie. Und ob dann eine Werkstatt bereit sein wird, die Arbeit meiner Händlerwerkstatt zu übernehmen die auch das Geld für den Versicherungsvertrag erhalten hat, wird sich erst noch herausstellen. Ich weiß nämlich derzeit nicht, ob dieser Vertrag eine Werkstattbindung beinhaltet.

Insofern bitte ich dich abschließend sachlich zu bleiben und deine Besserwisserei zu unterlassen.
 
Hatte noch was vergessen @Bender :
Am 20. 08.24 hatte ich dich per PN gefragt, ob dein Arbeitsplatz zufällig in der Kollonnenstraße in Berlin ist, wo sich der Hauptsitz der Firma Renault-König befindet. Auf die Frage hab ich bis heute keine Antwort erhalten.
 
Hatte noch was vergessen @Bender :
Am 20. 08.24 hatte ich dich per PN gefragt, ob dein Arbeitsplatz zufällig in der Kollonnenstraße in Berlin ist, wo sich der Hauptsitz der Firma Renault-König befindet. Auf die Frage hab ich bis heute keine Antwort erhalten.
Ich habe Dir bereits mehrfach gesagt: ich möchte mir Dir keine persönlichen Nachrichten austauschen. Für mich hast Du einen Vogel, sorry. Und wo ich wohne und wo und was ich arbeite das geht Dich einen feuchten... an.
 
Werkstatt des Vertrauens...

das wünsche ich mir auch...impliziert ja auch, dass diese Auftragsarbeiten zur Wartung oder Garantiearbeiten am zur Verfügung gestellten Fahrzeug zu meiner Zufriedenheit vollständig durchgeführt werden...können.

Die Abhängigkeiten durch Vertragsschluss bei Neuwagen/ Fahrzeugkauf oder Werkstattarbeiten sind... verbindlich geregelte Zuständigkeiten über einen festgelegten Zeitraum.

Leider kann ich gerade nur mein größtes Bedauern über die erwachsene Entwicklung äußern,... das kleine Stirnrad- Getriebe, das technisch unter einem Montagespiel leidet, bei zunehmender km Fahr- Leistung als " Klonk" - Schlaggeräusch beanstandet werden muss, dazu bisher durch Werkstattanweisung nur mit geänderter Software reagiert wird und damit eine zeitliche Verschleppung der Symtome ermöglicht.
Wirklich schade...traurig
Lg🌲
Für mich ist Werkstatt des Vertrauen ganz einfach so definiert: Vertrauen das ich nicht übers Ohr gehauen werde und man mir ehrlich sagt was sinnvoll ist und was nicht, Selbstverständlich Rechnungspositionen die abgerechnet werden auch am Fahrzeug durchgeführt wurden.
 
Ich habe Dir bereits mehrfach gesagt: ich möchte mir Dir keine persönlichen Nachrichten austauschen. Für mich hast Du einen Vogel, sorry. Und wo ich wohne und wo und was ich arbeite das geht Dich einen feuchten... an.
Da scheine ich ja richtig zu liegen und den richtigen Nerv getroffen zu haben😝
Das nennst du also „sachlich bleiben“?
Wenn du keine Antworten von mir haben willst, dann halte dich doch einfach mal mit deinen Kommentaren zurück! Solange du mich hier immer wieder aufs Korn nimmst hab ich den Eindruck, dass du hier nur Streit suchst.
 
In diesem thread geht es doch um das Software-Update, das den Klonk/Klong besänftigen soll und die Erkenntnisse nach dem Update.
Wenn jetzt in diesem thread auch noch seitenweise über die Ursachen und möglichen Folgen des Lastwechselgeräusches an sich lamentiert und der Frust darüber abgelassen wird, finde ich das weder im Sinne des Threadtitels noch trägt es zum Erkenntnisgewinn bei.
Insbesondere wenn der Poster gar kein Update hat.
Dann ist es Off-Topic!
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben