Komfort Fensterheber-Modul OTE

Hier gehen wir wieder ... Ich habe dieses Thema ursprünglich unter gepostet Kleinanzeigen (Privat). Aber ein Moderator hat sich entschieden, es hierher zu verschieben. Meine Aktivitäten unterliegen also privaten Vorschriften.
@Moderatoren: Könnte es wieder auf private Verkäufe verschoben werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, dracula hat nur auf deine strenge reagiert. ich glaube, die diskussion hier wirkt sich positiv aufs geschaeft aus, dadurch werden die leute aufmerktsam und kriegen ideen.
 
So sehr ich im Herzen auch Bastler bin und solche Entwicklungen, wie sie @ciprishor vollbracht hat schätze, so sehr finde ich aber, dass hier unbedingt und deutlich erwähnt werden muss, dass die Fensterheber des Spring keinen Einklemmschutz haben! Dessen sollte sich jeder grundsätzlich, aber vor allem beim Verbau dieser Module bewusst sein.

Die Fenster im Spring öffnen oder schließen genau so lange, bis ein gewisser Widerstand erreicht ist und halten dann dort an. Es gibt kein Reversieren, wenn unterwegs ein Hindernis auftritt! Vor allem sollte man dies vor dem Hintergrund betrachten, dass mit diesen Modulen nur ein ganz kurzer Tastendruck notwendig ist, um die automatische Fensterfahrt auszulösen.

Das macht diese Module nicht schlecht, aber ich finde, es gehört unbedingt erwähnt, da das ggf. nicht jedem klar ist.
Wer Tiere oder Kinder im Auto transportiert und ab und an auch evtl. mal (kurz) allein lässt, sollte das in seine Überlegungen mit einbeziehen. (deshalb kommen sie für mich auch nicht in Frage)
Wer stets allein bzw. nur mit Erwachsenen fährt, für den ist es sicherlich egal.

Und ich finde auch, dass solltest du, @ciprishor, in deiner Artikelbeschreibung zumindest erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bestätige, dass die Module keine Einklemmschutzfunktion haben.
Das ist ja kein Mangel deiner Module. Die Funktion "fehlt" ja im Spring, bzw. ist aufgrund des dort verbauten Systems nicht notwendig.

wenn sie bei gewissem widerstand anhalten, ist nicht genau das ein einklemmschutz?
Dann bist du ja bereits eingeklemmt. Bei vorhandenem Einklemmschutz fahren die Fenster wieder zurück. Setzt aber voraus, dass das Fenster weiß, wo es sich gerade befindet.
Probier es aus und halte die Hand beim Schließen dazwischen. Den Hals würde ich für den ersten Versuch nicht empfehlen.
 
Nein, die Einklemmschutzregeln besagen, dass das Fenster einige cm zurückfahren sollte, nachdem eine Einklemmsituation auftritt.

Die Einklemmschutzfunktion erfordert, dass der Motor mit 1 oder 2 Hallsensoren ausgestattet ist, damit das System die Position des Fensters kennt. Dies ist bei den Fensterhebermotoren von Spring nicht der Fall, und der nachträgliche Einbau (da diese Module eingebaut sind) ist nicht machbar.
 
Ich habe dieses Thema ursprünglich unter gepostet Kleinanzeigen (Privat). Aber ein Moderator hat sich entschieden, es hierher zu verschieben. Meine Aktivitäten unterliegen also privaten Vorschriften.
Ich habe es verschoben, denn du stellst die Teile her und verkaufst sie. Wenn du damit keinen Verlust machst bzw. dies als Hobby betreibst, dann darf man von einer Gewinnerzielungsabsicht ausgehen und derartige Gewinne müssen mind. als Einkünfte aus Selbstständiger Arbeit bei der Steuer angeben und versteuern werden. So sind die Bestimmungen in Deutschland und danach erfolgt hier auch die Einteilung der Anzeigen.
 
Ich bin mir relativ sicher, dass das nur durch die fehlende Automatik möglich ist. Wenn Fensterautomatik, dann auch Einklemmschutz.
Ich vermute, aus diesem Grund gibt es auch vorn keine Fernbedienung für die hinteren Fenster.
 
das macht in der tat sinn! solange man direkt daneben sitzt und den finger draufhaelt, merkt man, wenn einer schreit und kann "automatisch" zurueckfahren. manueller einklemmschutz. ;-)

mit den automatischen modulen ist es theoretisch denkbar, in eine praekaere situation zu geraten. z.b. knopf druecken, dann mit beiden haenden aus dem fenster winken, zack! gefangen. heisst nicht, dass man das normalerweise machen wuerde, aber vermutlich muss schon die moeglichkeit ausgeschlossen werden.
 
Ich bin mir relativ sicher, dass das nur durch die fehlende Automatik möglich ist. Wenn Fensterautomatik, dann auch Einklemmschutz.
Ich vermute, aus diesem Grund gibt es auch vorn keine Fernbedienung für die hinteren Fenster.
Andere Dacia-Fahrzeuge: Logan, Sandero, Duste, Lodgy usw. haben auch elektrische Fensterheber für das Heck, die auch von der Fahrertür aus gesteuert werden können. Der Grund, warum Spring es nicht hat, ist die Kostensenkung, nicht die Sicherheit.
 
Questo ragazzo non voleva una funzione remota, solo un tocco. Quindi basta collegare i moduli dietro i pulsanti. Quando il collega del forum (senza dare il suo nome, mantienilo segreto) riceve il suo modulo, promette di fare delle foto, tutorial anche per la funzione remota.
Chiedo scusa. Dove si possono acquistare questi moduli? Quanto costano? Grazie

Icona di verifica con community
 
Zurück
Oben