Lack Garantie

Hallo und Grüße,
●Ansichten "Von Unten" auf die "NACKTEN" Fakten...🫣

Damit ist die "Halbwertszeit" schon auf ca. weniger als die Hälfte der möglichen Nutzungsdauer augenscheinlich (leider) "extreme" reduziert...huih

"Gut gemachte Technische Obsoleszenz", nur mal so von unten betrachtet...😉❗

Hier gilt: "Viel hilft viel"...⏰️⁸Jahre...

Grüße aus dem sonnigen Schwarzwald 🌲
Welches Modelljahr hast du den ? Bei mir ist unten kaum was freies zu sehen muss ich erstmal radkästenabbauen und so und freie Stellen suchen
 
Hallo,
Die Bilder habe ich von meinem LOW BUDGET 65er Spring mit EZ 11/2023 bewusst noch im unbehandelten Zustand festgehalten.
Die vorhandene "Qualität" ist nach meiner Erfahrung leider völlig unzureichend, um die neuralgischen Stellen und gestressten Kanten, z.B. Schweller - Bodengruppen u.v.m vor den üblichen, leider abrasiven Einflüssen wie Straßenstaub/ Steinschlägen i.Verb. mit Streusalz/ Luftfeuchtigkeit/ "Extremecarwashing" nachhaltig zu schützen.
■ Leider " stehen " auch die hinteren, inneren Radhausbleche zur optischen Radlaufbefestigung völlig ungeschützt, ohne Konservierung oder Steinschlagschutz hervor, anstatt auf eine geschlossene Kunststoff- Innenradhausschale ...wieder aus Sparzwang, zu verzichten...?!
●Für die hinteren, oberen Stoßdämpferaufnahmen Konsolen der HA im Radhaus sind, bei abgenommenen Räder, konstruktiv Hohlräume ohne jegliche Konservierung zu entdecken 🧐
☆ RÜCKBLICK :
...ähnliche Konstruktion übrigens wie in den guten 80gern beim Mitsubishi Colt C50 gesehen...)
...in den Anfängen VW Golf 1/ 155er Cabrio wurde das Rostproblem bereits nach wenigen Jahren an der VA mit einem Kunststoff- Radhauseinsatz entgegengesteuert...ergänzt, wie gnädig ! (Auch zum nachrüsten)

○Ja, das Rad wird nicht mehr neu erfunden...
der Renault KWID - als "Verbrenner-Basis" für den Spring ist, mit Verlaub, eine noch konventionellere Konstruktion auf 3,73 m, also noch etwas kleiner wie die bewährten, damaligen "schwereren *" "Massenseller" Mazda 2 (DY)/ Ford Fusion, dabei wirken diese Dimensionierung von Antrieb/ Fahrwerk, Achskomponenten, noch recht massiv, also nicht auf Gewichtsreduzierung bzw CO² g/ km (~160 g/km) anno ~ 2007 dimensioniert.
(* : ohne Lithium-Batterieblock in der Unterbodenkonstruktion)
● Ganz persönlich : TROTZDEM fahre ich dieses , auf Effizienz (❗️) getrimmte LOW BUDGET E Auto sehr gerne, es schenkt mit sogar ein Grinsen ins Gesicht...hihi

Also, einfach weiter die Augen Und... "Klonk"
...Ohren offen halten...
Ich meine eigentlich: immer neugierig bleiben🤔🗯👀👥
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben