Laden bei Lidl

Wolte fragen, habe aber gegoogelt: die Aldi Preise aktuell: AC 29 cent / DC 39 cent
"Mein" Lidl rüstet nächstes Jahr nach. Ich tippe auf 1 cent weniger als Aldi
Die 0€ Zeiten sind sehr bald vorbei, hoffentlich bleiben sie deutlich unter den Marktpreis.
 
Lidl und Kaufland stellen derzeit um auf "App-Zwang" aber noch weiter kostenlos. Ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann man für die Ladung zahlen muss. Wird aber wohl, wie bei ALDI dann auch günstig sein.

Globus will in der "nächsten Zeit" an seinen Standorten CCS-Schnelllader (ich glaube in Kooperation mit EnBW) installieren. Natürlich auch nicht kostenlos, aber eben CCS.
Unser Globus Baumarkt hat seit wenigen Wochen 2 Schnelllader und zwei 22kW AC Lader von den Pfalzwerken.
 
Ich habe meinen Spring jetzt fast 4 Wochen und jedes mal wen ich bei LIDL war, waren die beiden Ladeplätze besetzt. Bis jetzt 100% zu Hause getankt.
Heute auch wieder eine Ladesäule bei Selgros gesucht die da eigentlich sein sollte um endlich mal extern zu laden, die gab es aber anscheinend nicht. Ich hoffe das ich demnächst mal extern laden kann, damit ich das auch mal probieren kann und sehe wie das so läuft.
Bei einer fahrt über weitere Strecken ist es essentiell das man mit Ladesäulen umgehen kann, egal ob kostenlos oder Kostenpflichtig.
 
Wenn du die richtigen Karten oder Apps hast ist das Laden an der Ladesäule recht einfach. Nichts über das man sich den Kopf zerbrechen muss wenn man es noch nie gemacht hat. Es gibt aber auch YouTube Videos bei denen das gezeigt wird.
 
…ja. Trotzdem ist 1 Mal „ausprobieren“, ohne dass man drauf angewiesen ist, sicher sinnvoll: Ist die Karte funktionstüchtig? Die App korrekt registriert? Habe ich den Ablauf verstanden? Funktioniert der CCS-Anschluss in meinem Spring? Usw.
 
Das sollte man vor einer geplanten längeren Fahrt auf jeden Fall machen. Besonders um sich mit der Handhabung vertraut machen. Die paar Euro sollte man echt investieren und die machen einen wesentlich "ruhiger", wenn es dann auf Tour geht und es dort evtl. Probleme gibt. So kann man ziemlich sicher ausschließen, dass es der Wagen ist (meist sind es wirklich die Ladesäulen).
 
OK würde erklären, warum bei unserem LIDL am Samstag schon nichts mehr geht.
Wäre das erste mal gewesen das ich extern getankt hätte.

Neben mir stand ein großer Ford SUV Hybrid der sich über die steigenden Strompreise beschwerte,
worauf ich nur meinte: Wenn man so einen großen Trümmer als E-Auto fährt muss man sich nicht wunder, wenn da viel Strom verbraucht wird. :ROFLMAO::ROFLMAO:

Der hat die ganze Zeit versucht die Säule ans laufen zu bekommen, zwischenzeitlich ist meine Frau mit den Einkäufen wiedergekommen.
 
Auch gerade über Ecomento verteilt:


Zitat:
Die Unternehmensgruppe führe „ab dem 12. September 2022 eine Gebühr für den getankten Grünstrom ein”, hieß es. Jede Kilowattstunde (kWh) an Wechselstrom-Ladepunkten (AC) bis zu 43 Kilowatt (kW) Ladeleistung koste dann 0,29 Euro pro kWh, an Gleichstrom-Ladepunkten (DC) mit bis zu 149 kW Ladeleistung seien es 0,48 Euro pro kWh. An einzelnen Standorten könne mit 150 kW oder mehr für 0,65 Euro/kWh Strom gezogen werden.

Da kann man dann auch gleich mit EnBW an den entsprechenden Säulen laden und ist nicht mehr auf LIDL angewiesen.
 
Tja jetzt zahlen wir dann auch noch für die Übergewinne als umweltfreundlicher Mobilist. Eigentlich müsste der "Grünstrom" bei Lidl ja viel günstiger sein und bleiben als der Standardstrom mit allen Quellen drin, ja mindestens 20mal teurer wenn man die Herstellungspreise für regenerativen Strom kennt....
 
Ich vermute, nachdem es eh über die Lidl-App funktioniert, dass man je nach Einkaufssumme z.B. statt nem billigeren oder gratis Joghurt vielleicht mal 3 kWh gratis bekommt. Durch die App-Verknüpfung sind da ja sämtliche Möglichkeiten gegeben. Hast Fleisch gekauft? BÖSE, keine Gratisladungs-kWh!, Oh, regionales Obst gekauft, brav, kriegst ne kWh geschenkt...Lidl ist mit seiner App schon ganz auf dem Weg des Social Credit Systems ala China :/
 
Ich vermute, nachdem es eh über die Lidl-App funktioniert, dass man je nach Einkaufssumme z.B. statt nem billigeren oder gratis Joghurt vielleicht mal 3 kWh gratis bekommt. Durch die App-Verknüpfung sind da ja sämtliche Möglichkeiten gegeben. Hast Fleisch gekauft? BÖSE, keine Gratisladungs-kWh!, Oh, regionales Obst gekauft, brav, kriegst ne kWh geschenkt...Lidl ist mit seiner App schon ganz auf dem Weg des Social Credit Systems ala China :/
nur so als Tip: man kann auch ohne App im Lidl einkaufen :-D
 
Also ich wollte jetzt bei LIDL mal laden und hab mich nochmal mit der APP auseinander gesetzt, Voraussetzung für's laden ist das man LIDL-Pay akzeptiert.
OK ist normalerweise nicht mein Ding, aber dachte mir direkt bei LIDL laden 0,39€ über EnBW 0,42€.
Versucht LIDL-Pay einzurichten, an der Stelle wo ich meine Daten eingeben sollte mit denen ich mich auch bei meiner Bank einloggen muss habe ich dann abgebrochen.

Geht's noch? Überall brauche ich nur meinen Namen und IBAN und die wollen meinen Internet-Banking-Login.

Da tanke ich lieber für 0,03€ mehr über die EnBW App.
 
Zurück
Oben