... ich muss sie ja auch suchenHabe ich gesucht und nicht gefunden, zum Verlinken hattest du keine Lust?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... ich muss sie ja auch suchenHabe ich gesucht und nicht gefunden, zum Verlinken hattest du keine Lust?
Auch etwas anders, da andere Steuergeräte laufen.Vampirverluste
Du kannst doch den Verbrauch während du im Auto sitzt messen oder nicht? Mit Kabel angeschlossen aber ohne zu laden (Tür auf unterbricht die Ladung oder durch die Wallbox z.B) und dann irgendwie den Standby Verbrauch messen? Zeigt das CanZe an?Sobald ich anschliesse beginnt er automatisch und sofort mit der Ladung.
Werde ich heute noch prüfen und mich unaufgefordert wieder melden.Auch etwas anders, da andere Steuergeräte laufen.
Du kannst doch den Verbrauch während du im Auto sitzt messen oder nicht? Mit Kabel angeschlossen aber ohne zu laden (Tür auf unterbricht die Ladung oder durch die Wallbox z.B) und dann irgendwie den Standby Verbrauch messen? Zeigt das CanZe an?
Am besten mal hier im Forum suchen.Auch etwas anders, da andere Steuergeräte laufen.
Du kannst doch den Verbrauch während du im Auto sitzt messen oder nicht? Mit Kabel angeschlossen aber ohne zu laden (Tür auf unterbricht die Ladung oder durch die Wallbox z.B) und dann irgendwie den Standby Verbrauch messen? Zeigt das CanZe an?
Habe gemessen: den tatsächlichen, reinen, Verbrauch vom Auto im Stand - Steuergeräte, BMS usw. Ohne Klima, ohne Bildschirm, ohne Licht. Als ob der Wagen angeschlossen wäre, abgeriegelt, aber noch nicht lädt.Ich meine den tatsächlichen, reinen, Verbrauch vom Auto im Stand - Steuergeräte, BMS usw. Ohne Klima, ohne Bildschirm, ohne Licht.
Als ob der Wagen angeschlossen wäre, abgeriegelt, aber noch nicht lädt.
Gibt es dazu vielleicht eine Messung mit CanZE ich habe das leider noch nicht gemessen.
Das zeigt CanZe an? Wieso hat @Springreiter 0kW gemessen, was hat er falsch gemacht?Wenn die 12V-Batterie voll ist und kein Nachladen nötig ist, liegt dann der Stromverbrauch bei mir bei den erwähnten 170-230W.
Wird ein nahezu voller 12V-Akku nachgeladen, liegt’s durch den arbeitenden DC-DC-Wandler bei 250-300W.
Das ist der Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladestation (Ziegel, Wallbox. Ladesäule) geschuldet, da die Ladeparameter ausgehandelt werden.Wenn der Ladestecker eingesteckt ist und man die Ladung startet, verbraucht der Spring zunächst für ca. 0,5-1s 0,2kW, bevor die Ladung los geht.
Wie kommt man an dieser Ansicht, die du gepostet hast, im CanZE ran, kenne ich nicht?Wenn ich den Spring mit voller 12V-Batterie auf „Schlüsselschalter, erste Raste“ setze, verbraucht er 0,2kW.
Wissen wir, dass die 1,6kW tatsächlich in die Batterie ankommen oder sind das 1,6kW, welche im Auto von den Kabeln ankommen und wir davon noch die Standby Verbräuche abziehen müssen, diese 100W-200W für die Steuergeräte?Wenn ich mit 1,8kW lade, kommen 1,6kW im Spring an (0,2kW Verlust)
Du meinst das Auto würde mit 7kW zusätzlich 100W für Kühlung benötigen? Für die kleine Batterie? Das glaube ich nicht, 7kW ist nix, da wird das Kabel kaum warm und die Batteriezellen werden auch kaum verändert (vielleicht von 20 auf 23C, oder 10C auf 15C oder so)könnte als an einer 11kW-Säule (3,6kW für Spring), da die aktive Kühlung des Wandlers sicher so 50-100W zusätzlich benötigen dürfte.
Der relative Verlust wird aber dennoch geringer oder gleich bleiben
(Ob ich 4h mit 3,6kW lade und 0,8kWh Verlust habe oder 2h mit 7,2kW und dann 0,6kWh Verlust bedeuten)
Dann fasse mal den Inverter an wenn 2 Stunden mit 6,6 kW geladen wurde. Oder noch besser: halte mal ein Thermometer an den Inverter. Es geht nicht um die Kabel oder die Batterie, denn die können eh nicht gekühlt werden.Das glaube ich nicht, 7kW ist nix, da wird das Kabel kaum warm und die Batteriezellen werden auch kaum verändert
Du meinst das Auto würde mit 7kW zusätzlich 100W für Kühlung benötigen? Für die kleine Batterie? Das glaube ich nicht, 7kW ist nix, da wird das Kabel kaum warm und die Batteriezellen werden auch kaum verändert (vielleicht von 20 auf 23C, oder 10C auf 15C oder so)
Für die komplette Ladedauer?Und dann springt das komplette Kühlsystem an, wasserpumpe, luftkühler.
Für die komplette Ladedauer oder nur kurz? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.Da sind im Mittel 100 W sicher realistisch/knapp kalkuliert.
Habe ich noch nie gehört. Man lernt nie aus. Jetzt habe ich Dank Google gelernt:Aluhutträger