Motor Unterfahrschutz

Das ist wirklich eine tolle Sache vor allem wo unser Auto noch ziemlich neu ist ich habe geguckt Uwe den gibt es hier in Deutschland auch
 
Bei meinem Diesel habe ich mir selber aus verzinktem Blech einen Unterfahrschutz gebaut und werde beim TÜV höchstens positiv drauf angesprochen. Nicht mal ansatzweise kam das Thema der Nichtlegalität auf.
 
Wurde von meinem Dacia Händler bei der ersten Wartung auch nur positiv angemerkt.
Somit mache ich mir keine Sorgen.

Der einzige streitbare Fall wäre:
Wenn sich die Schrauben lösen und du das Teil im schlimmsten Fall auf der Autobahn verlierst und das Blech beim Hintermann in der Frontschutzscheibe einschlägt...


Ich sehe aber mehr Vorteile und gehe dieses kleine Risiko ein.
 
Zitat Dracula:
"Ich werde wahrscheinlich darauf verzichten, denn ich fürchte wenn oben ein Frunk ist,
und unten ein Unterfahrschutz, könnte es einen Hitzestau geben und entsprechende
Nachfolgen. Denn dort ist auch noch das Klimateil eingebaut, das im Sommer zusätzlich
Hitze abgibt, und zwar jede Menge"


Hallo Dracula,
Als ich deine Signatur beim (Display) Querlesen sah, dachte ich sofort an Armand...
Möchte deine Bedenken etwas mildern, denn dieser kleine Hochleistungs- Spannungwandler Einheit ist mit einer Wasserkühlung ausgestattet, voll im Fahrtwind wohltemperiert.
Der ganze Dreck und Schmutz auf Inverter, Emotor u.v.A wären den Aggregaten auf Dauer nicht zuträglich...der elektrische Klimaverdichter tauscht sein inneres Medium mit Schmieranteil Öl im Umlauf ständig aus, eine derartige vermutete Hitzeentwicklung wie bei ineffizient Verbrennerantrieben gibt's hier im Dacia Spring: NICHT.
Einen leichten DIY Unterfahrschutz in "Leight weight" musste ich sofort , von Anfang an maßgeschneidert, von unten befestigt mit zusätzlich vorderen, seitlichen Abdeckungen ergänzen. Nur das Getriebegehäuse unten hat einen leichten Frischluftzugang erhalten. Oben auf der Frontmaske von links nach rechts ist eine O - Form Türdichtung bereits formschlüssig aufgeklebt, um keine unnötigen Wasser- und Luftstömungen hinein zulassen.
Final arbeite ich sogar immer noch an dem Frunk Bausatz, dem leichten Lex Marzahn- Frunk zum Selbst- Herstellen, den Von Trier V2.0 so wunderbar mit Bauteilen beschrieben hatte.
Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, Du sprichst zufällig die ein und die selbe Person an 😎 ...übrigens auch meine sind Kunststoff DIY Lösungen, und dementsprechend hab ich den Stahl Motorschutz noch übrig.
 
Hallo, damit hast Du sofort eine Tieferlegung erzielt, aber nur an der Vorderachse...;-)...Ich könnte mal nachschaun, wieviel das ausmacht...Böschungswinkel beachten...hihi
 

Anhänge

  • Böschungswinkel alfa- beta wikipedia.webp
    Böschungswinkel alfa- beta wikipedia.webp
    11,9 KB · Aufrufe: 104
Leute,

hat jemand schon bei einem aktuellen Extreme65 den Unterfahrschutz montiert?
Ich habe es vorhin versucht bin aber gescheitert, weil die hinteren Verschraubungen nicht vorhanden sind.

Bin für jeden Tip dankbar.

Grüße
 
...
Unterfahrschutz montiert
... die hinteren Verschraubungen
...für jeden Tip dankbar.

Grüße
Gerne mal vorab vl. Bilder des vorhandenen Problem Blech Teil...?
Schau doch aucg mal in dem Thread ganz vorne nach😳
Lg🌲
 

Anhänge

  • Screenshot_20240728_203306_Samsung Internet.webp
    Screenshot_20240728_203306_Samsung Internet.webp
    40 KB · Aufrufe: 111
  • Screenshot_20240728_203312_Samsung Internet.webp
    Screenshot_20240728_203312_Samsung Internet.webp
    33,2 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hab den Thread schon angeschaut.
Bei meinem Extreme sie der Achsträger vorne komplett anders aus.

Die Verschraubung hab ich gar nicht die auf deinem Bild erkennbar ist.
 
Leider funktioniert Airdrop gerade nicht, ich versuch es morgen am anderen Mac und lade euch ein Bild hoch. Das kleine Loch gibt es auf jedenfalls an meiner Achse nicht.

Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben