Netzagentur-Chef warnt vor Stromausfällen durch Elektroautos und Wärmepumpen

Es ist die händische Preis-Leistungssieger-Variante😁
Hier wird's gut erklärt in nicht einmal 10min.:
 
So etwas hab ich auch noch vor🔝👍🏼
Unser 3phasiges 5kW Einhellteil(garantiert auch aus 🇨🇳)hab ich als erstes mit aggressivem Biodiesel anstatt Heizöl getankt..🙈mit der Folge, das sämtliche Dichtungen undicht wurden😭 werde aber jetzt Dank deiner Lsg. endlich mal ein Dichtungsset zu ca. 15€ bestellen🛒
Heizöl statt normalen Kfz-Diesel, ist aber nicht erlaubt.😉
 
Ist erlaubt, weil ortsfest(keine Räder).
Einfach mal googeln.
Es hindert dich aber niemand teureren Diesel zu verwenden😘
selbst mit Rädern ist es erlaubt, für den jeweiligen Einsatz, dann aber aus einem extra Tank Heizöl anzusaugen um den Betrieb sicher zu stellen. Im Tank selbst, einer fahrbaren NEA (Netzersatzanlage), darf aber nur Diesel eingefüllt werden......das ist völlig richtig.
 
den hab ich seit 10 J als Redundanz, macht 6kW auf einer Phase, und kann dank autom.Umschaltung über Schütze das kompl. Haus versorgen, und hat eine Fülleitung vom Öltank der Heizung
 

Anhänge

  • 20230115_125851.webp
    20230115_125851.webp
    77,5 KB · Aufrufe: 117
Ist doch klar weil das Netz es nicht aushält
Manche Firmen müssen von anderen Straßen Leitungen legen lassen damit die große ladesäulen 300 kw aufstellen können

Wie in Deutschland erst die Infrastruktur schaffen , dann e Auto bauen und kaufen , nicht wie jetzt erst Autos bauen bezuschussen , dann keine Ladestationen bauen
 
Zurück
Oben