Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 641
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 653
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 651
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soweit passt alles, bis dass in den Feldern nichts steht
 
Version 1.1.61
Ladestatus zeigt falsch an.
Das Auto lädt, aber der Ladestatus in der APP zeigt "Laden Stopp Gesendet: 1".
Es entsteht der Eindruck dass er den Ladestopp gesendet hat.
Hat er aber nicht.
Die Meldung ist vom Vortag drinnen, wo er das Laden beendet hat.
Die Meldung wird wohl nicht zurück gesetzt.
 
@Godehard
Wahnsinn, was ist bei der 61anders als zuvor?
Die hat jetzt fast 24 Stunden gebraucht bis sie sich mit dem DACIA-SERVER verbunden hat, davor immer nur Fehler.

Mal sehen, wie lange es dauert bis der Proxy dann keinen Fehler mehr anzeigt.
 
Der Dacia-Server war teilweise Dicht und hat nix angenommen. Das liegt nicht an der 61 Version. Ich hab dort nur einen Button eingefügt damit der Token bei Bedarf erneuert werden kann um so zu versuchen den 100% Fehler zu begegnen. bei mir hat es bis 2:00Uhr gedauert bis der Server wieder erreichbar war.
Wenn der Button gedrückt wird, dann wird das auch im Log festgehalten. Es kommt dann wieder die Anmeldesequenz über die gigya-Server.
wenn die 100% Auftauchen, dann versucht mal bitte den Button. Seit ich den Eingepflegt habe hatte ich noch keinen 100% Fehler.
Ich werde mir nochmal den Code anschauen, bin jedoch sicher das die Probleme nicht am Code liegen da sich die entsprechenden Funktionen schon sehr lange nicht mehr verändert haben da sie funtionieren..

@Jacky_no1 Ein log würde da sehr helfen. Es kann sehr wohl sein das ein Stop gesendet wurde wenn das System zwischendurch gemeldet hat, das der Akku 100% hat. Dann wird ein Stopp Befehl gesendet. Ohne Log ist das schwierig zu beurteilen.
@Ludwin Welches Gerät hast Du mit welcher Betriebssystemnummer? Sind die Felder die einzigen die nicht sichtbar sind? Hast du mal die Werte, und zwar alle 6, abgeändert in der Konfiguration? Wenn nein, dann mach das bitte mal.
 
Halle, habe das IPhone SE 2020 mit IOS 18.3. Hatte die Werte alle schon geändert. Immer noch das gleiche Bild. Habe es gerade auf dem IPAD installiert. Dort ist alles sichtbar
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    135,9 KB · Aufrufe: 1

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben