V2L in allen Ausstattungsvarianten oder nur Extreme?

linuxhippy

eDacia-Neuling
Hallo allerseits,

Ich würde mich für den Spring2 interessieren, u.a. da er V2L-fähig ist.
Was mich allerdings etwas stutzig machen: Bei der Auflistung der Aussstattung je nach Variante wird nur bei der "Extreme"-Variante von einem "V2L-Adapter" gesprochen. Das könnte nun entweder heißen, dass bei der Extreme-Version ein V2L-Adapter beiliegt, oder negativer interpretiert - dass nur die Extreme-Version überhaupt V2L-fähig ist.

Im Netz findet man leider unterschiedliche Angaben dazu: In der EV-Database wird der Electric65 als V2L ausgewiesen, der Essential 45 nicht. An anderen Stellen im Netz (Youtube-Kommentare) habe ich wiederum "only Extreme version" gelesen.

Wäre hier für Infos wirklich dankbar - Clemens
 
Schon versucht einen Spring online zu konfigurieren?
Meine Glaskugel zeigt mir die V2L Funktion nur bei der höchste Ausstattungsvariante und der Adapter ist selbstverständlich NICHT enthalten.
 
Ihr hattet recht, ich hab zur Sicherheit nochmal bei Dacia nachgefragt - natürlich kann nur die höchste Ausstattungsvariante V2L. Das einzige was man Dacia zu gute halten kann, ist, dass es keine Nutzungsbeschränkung für V2L bezüglich Batterie-Garantie gibt.

Hmm, es ist irgendwie ein Trauerspiel. Die europäischen Marken (ich weiß, der Spring ist eig. auch ein chinesisches Auto) unterstützen kaum V2L (Opel Corsa electric, Citroen e-C3) oder nur in irgendwelchen hohen Ausstattungsvarianten, bei denen ich tonnenweise irgendwelchen Schnickschnack mitkaufen muss, den ich eigentlich nicht brauche (Dacia Spring). Die chinesischen Hersteller sind da deutlich entgegenkommender: MG und auch BYD haben V2L allesamt in der Basisausstattung dabei, dank LFP-Zellen muss ich mir auch keine Sorgen zwecks Akkuverschleiß machen..
 
Ich behaupte jetzt mal das dir der Rost am Spring vermutlich mehr Sorgen bereiten dürfte auf lange Zeit als die verbauten NCM.

Jedenfalls ist einer von uns hier im Forum schon über die 100k. Wenn man normale 10-15k im Jahr nimmt, dann sind das 6,5 bis 10 Jahre. Es gibt aber Leute, die haben schon relativ früh Rost.

Wenn man nicht grade Pech hat, dann braucht man sich bei dem Akku, mit etwas Sorgfalt beim Laden, nicht die größte Angst vor degradation haben.

Das Wissen ist aber begrenzt, da es das Auto ja noch nicht sooo lange am Markt gibt. Schlauer sind wir in 10 bis 15 Jahren
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben