Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 670
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 681
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 676
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute hatte ich folgenden Effekt: zunächst (12:37) zeigte die App den Ladezustand richtig an (62%), dann um 12:47 plötzlich 100%. Die Std.-Dacia-App zeigte danach auch 100% (als Aktualisierungszeitpunkt wird hier der letzte richtige Akku-Stand von 12:37 angegeben - meine App-Abfrage hatte ich um 13:22 gestellt!) an. Also liegt dieser Effekt wohl nicht an der App, sondern auf der Dacia-Seite. Ich vermute mal, nach 12:37 sind keine Werte mehr vom Auto gesendet worden und die übermittelten Daten (12:47 und später) sind vom Dacia-Server erzeugt worden.
Screenshot_20250222-134117.webp
Screenshot_20250222-133438.webp
Screenshot_20250222-134145.webp
 
@Kawo_HH Genau. es kann nur das verarbeitet werden was geliefert wird. Ich hab bis jetzt nicht raus gefunden was das System dazu bewegt 100% zu liefern. Genauso ist es mit der Plugin 3: Das kann beides bedeuten, Plugin und nicht Plugin. Auch der Charging-Wert, der geliefert wird, ist nicht eindeutig.

Unter folgender URL könnt Ihr die neue Webseite anschauen die für die neue App am entstehen ist.


Da die Seite am entstehen ist hat sie noch sehr viele Fehler. Ich habe angefangen dort die Funktion des Proxy-Servers zu erläutern, da es immer wieder Frage dazu gibt und ich nicht immer alles neu schreiben möchte. Nun kann ich einfach auf die Seite verweisen :)
Dort bin ich auch dabei zu beschreiben wie man selbst einen Proxy-Server bereitstellen kann.
Warum der Port 4443? Damit er über den normalen HTTPS Port nicht zu erreichen ist, da die Seite nicht fertig ist. Wenn sie sich dem Ende nähert, dann wird sie umgebogen werden.
 
Ich hab eben mal von 86 bis 101% geladen, also den Spring Vollgeladen, da Ann direkt auf die Autobahn, dabei hst die Spring-Control-App mal wieder nicht alles angezeigt. Ich denke das liegt am überladen oberhalb 100%

Screenshot_20250223_131808.webp


Screenshot_20250223_131829.webp
 
Spring-Control-App mal wieder nicht alles angezeigt.
Hast Du das öfter? Ich hatte das noch nie. Über 100% geladen, wie geht das? Hast Du die App auf über 100% gestellt, oder das Schalten der App abgestellt, oder wie bekommt man das hin?
In der Tat habe ich über 100% bis jetzt nicht berücksichtigt da ich nicht wusste das so etwas überhaupt möglich ist:unsure:
 
Ich hab das Ladeziel auf 110% gestellt, aber 101% hätten wohl auch gereicht.

In der Tat habe ich über 100% bis jetzt nicht berücksichtigt da ich nicht
Diskussion dazu hatten wir aber schonmal woraufhin es ermöglicht hast Werte größer 100% zu hinterlegen.
 
Ich hab eben mal von 86 bis 101% geladen
Du hast geschrieben das du bis 101% geladen hast, und da hab ich gefragt wie. Das das System bei 110% nicht abschaltet ist mir klar. Wann wird denn bei Dir nichts, bzw. fehlerhaft angezeigt? Sobald Du einen Wert von mehr als 100 eingibst? Ich habe eben bei mir 110 als obergrenze eingegeben(aber nicht geladen) und da ist nix passiert. ich würde das gerne nachvollziehen können um den Fehler zu beseitigen. Denn so etwas was Du hast soll nicht sein.

ich bin übrigens dabei die Eingabe der Ladebegrenzung abzuändern. Momentan muß man immer in die Konfiguration gehen um die Böppes zu ändert. Ich möchte das es möglich ist durch langes Drücken in der Ladekonfiguration auf den entsprechenden Wert, das sich ein Eingabefeld öffnet und der Wert direkt angepasst werden kann.
 
@Godehard
Ich nehme mal an das die Anzeige nicht mehr korrekt ist sobald das Laden in der App bei 100% ist, aber dann noch weiter geladen wird, das als Ladegrenze ein Wert größer 100% angegeben wurde.
Ich kann das erst Morgen bzw. Übermorgen noch mal kontrollieren, wenn ich wieder Laden muss.
 
Hattest du dir App nicht so programmiert das wenn 100% eingestellt sind, die App keinen Stopp Befehl sendet, sondern das Auto das Laden beendet?
Ich glaube das wurde mal diskutiert.
 
Genau das war es und da hst es Godehard ermöglicht, das man auch Werte größer 100% eingeben kann, wobei 101% schon reichen, da der DACIA-SERVER maximal 100% meldet.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben