Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 664
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 676
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 671
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem mit den befehlen scheint nur die Proxy-User zu betreffen. Alle anderen können sich entspannt zurücklegen :sleep:
 
Habe mal eine Bilderreihe erstellt. Hoffe, das Problem wird ersichtlich.
 

Anhänge

  • IMG_1374.webp
    IMG_1374.webp
    23,6 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_1375.webp
    IMG_1375.webp
    25,1 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_1376.webp
    IMG_1376.webp
    65,1 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_1377.webp
    IMG_1377.webp
    24,8 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_1378.webp
    IMG_1378.webp
    24,7 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_1379.webp
    IMG_1379.webp
    24,5 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_1380.webp
    IMG_1380.webp
    64,9 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_1381.webp
    IMG_1381.webp
    20,5 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_1382.webp
    IMG_1382.webp
    24,6 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_1383.webp
    IMG_1383.webp
    64,8 KB · Aufrufe: 22
@vertico Danke für Deine ausführliche Dokumentation. ich hab es mir angeschaut:

Aktelle Zeit Kontakt zum DS 80% 100% Anzeige
12:35 12:34 14:06 15:50 58% ok Bild 1
13:12 12:34 14:43 16:07 58% nicht ok Bild 2
13:13 13:13 14:12 15:38 66% ok Bild 4
14:12 13:13 15:11 16:37 66% nicht ok Bild 5
14:13 14:12 14:16 15:42 79% ok Bild 6
14:19 14:14 14:23 15:49 79% ok Bild 9

Wenn bei der Anzeige ok steht, dann ist alles in Ordnung. Steht nicht ok dort, dann bedeutet es, das die Anzeige nicht aktuell ist. Es werden veraltete Daten angezeigt. Das wird auch deutlich an der aktuellen Zeit und der Zeit mit der letzten Kommunikation mit dem Dacia-Server.

Bild 1 ist der Ausganszustand. Der Ladebefehl wurde gesendet und ausgeführt
Bild 2 ist nicht aktuell. Die Daten sind sind von 12:34
Bild 3 zeigt das der Lade-Befehl gesendet wurde
Bild 4 zeigt einen Zwichenstand, das ist ok
Bild 5 zeigt alte Daten, also nicht ok
Bild 6 zeigt einen Zwischenstand, Daten sinh aktuell
Bild 7 zeigt das der Befehl unterSchwellwertProgrammAbLaden:start wurde um 13:13 und 14:12 gesendet obwohl geladen wurde
Bild 9 zeigt einen Zwischenstand und wartet auf den nächsten Zyklus zum Abholen
Bild 10 zeigt das das letzte mal um 14:12 abgeholt wurde, deshalb hatte das Programm keine aktuellen Daten. Beim nächsten Zyklus würde der Stopp-Befehl gesendet werden.

Das Problem hier ist das nicht regelmäßige abholen der Daten vom Dacia-Server und das permanente Senden von unterSchwellwertProgrammAbLaden:start Keine Ahnung warum der befehl immer gesedet wird. Das Abholen ist jedenfalls so nicht ok, das müsste öfter sein.
Genau um diese Probleme zu umgehen, dazu ist der Proxy da. Er holt regelmäßig alle 5mindie Daten ab und schaltet auch dementsprechend. Ein Handy ist nicht für die Maschinensteuerung gedacht, wohl aber als Bedienungsgerät für die Steuerung von Maschinen.

Du hast mir jedenfalls eine Aufgabe gegeben. Ich werde die Logik anschauen und versuchen den Fehler zu finden, Danke für deine Mühe :)

Eine Bitte hab ich noch an Euch: wenn Ihr was schreibt, dann bitte ob mit oder ohne Proxy. Das hilft für die Fehlersuche. Nicht immer ist es so eindeutig wie bei @vertico. Da in seinem Log kein G am Anfang der Zeilen steht, hater keinen proxy benutzt. Also bitte oben eine kurze Bemerkung. einige machen das schon hab ich gesehen. das hilft mir beim einordnen des Problems. Danke:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1.1.69 ist da. Zum einen habe ich das Problem für die Proxy-User behoben was das Befehle-Senden angeht und das von @vertico in den Logs gepostete Problem das immer der Befehl unterSchwellwertProgrammAbLaden:start gesendet wird.
 
Hallo
Proxy eingeschaltet, es wird folgendes Angezeigt

MfG

K.T.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250219_202550.webp
    Screenshot_20250219_202550.webp
    17,4 KB · Aufrufe: 21
@K.T.
Nimm mal das www. vor dem Domainnamen weg, danach hat es bei mir geklappt.
 
@Godehard Danke für die gute Beschreibung. Ich werde die App in den nächsten Tagen installieren und ausprobieren.
Nachdem ich längere Zeit auf meinem Samsung Note10+ mit den Dacia-Anmeldedaten - Server-Konfiguration zu kämpfen hatte (ich wußte nicht, was ich unter VIN und Login Name eintragen sollte - mein Fehler) , hat die Anmeldung nun geklappt, es wird der richtige Akkufüllstand angezeigt. Beim nächsten Laden werde ich dann die Ladebegrenzung testen.
 
die 1.1.70 ist für Android da. In der Proxy-Anmeldung war ein Fehler. Das erzeugen hat teilweise nicht funktioniert. Das sollte nun behoben sein.
 
Der Unterschied ist, das die d Version eine Debug-Version ist. Bei mir hat eine komplette Neuinstallation nur mit der D-Version geklappt. Beim @SchweizerSpring wurde ab der 66er Version immer ein Installationsfehler ausgegeben. Warum, keine Ahnung. Eventuell muß ich meine Entwicklungsumgebung (mal wieder) neu machen.
 
Die 1.1.71 ist da. es wurde versucht den Plugin-3 Fehler von Dacia besser zu erkennen und dann nicht immer einen Lade-Befehl zu senden. Die D-Version ist die Debug-Version. Wenn die normale Version sich nicht installieren lässt, dann bitte die D-Version versuchen. Auf einigen Handys lässt sich aus bislang unerklärlichen Grünen die normale Version nicht mehr installieren. ich werde dem nachgehen und versuchen den Fehler zu finden.
 
Aktualisieren hat bei mir gerade ohne Probleme funktioniert, allerdings zeigt er 100% an, obwohl er 63% hat.
Hab das Token mal angeworfen mal sehen was passiert.

Wird gerade angezeigt, letzter Kontakt zum DACIA-SERVER 21:41.
 
Weiß nicht, ob es zur Problembehebung beiträgt, aber bei mir hat er die 70 und 71 (jeweils ohne d) installiert. Bei allen Versionen vorher hat er angeboten, das von Google prüfen zu lassen, was jeweils ohne Beanstandung durchging. Bei der 70 kam dabei ein Fehler, den ich auf fehlenden Zugang zum Prüfserver schob und im 3 Versuch ignorierte und sie ohne Prüfung installierte. Bei der 71 kam nicht mal das Angebot, sie prüfen zu lassen; er hat direkt problemlos installiert.
 
Zurück
Oben