Probleme bei laden mit Wallbox

Ovve

eDacia-Wohlwollend
Ort
Lüneburg/Adendorf
Modelljahr
2023
Details
CCS
Moin moin zusammen,
wollte ihn das 1. Mal aufladen, da kam gleich diese Fehlermeldung im Auto. Das rote Schukosymbol blinkt dann der Spruch im Display und recht das Schlüsselsymbol. Wenn ich aber den Dacia Ladeziegel an den Schuko-Anschluß der Wallbox benutze, ist alles normal und er wird geladen. Meine Wallbox zeigt keine Fehler an. Bei Dacia angerufen, die meinten es läge an der Wallbox. Warte seit Gestern auf Rückruf von der Fa. Stark in Strom, wo ich die Wallbox gekauft habe, aber die lassen sich Zeit. Was meint ihr - woran könnte es liegen ?
 

Anhänge

  • Wallbox.webp
    Wallbox.webp
    33,4 KB · Aufrufe: 130
  • 1.webp
    1.webp
    96,8 KB · Aufrufe: 132
Idee:
Ist es bei dir leise genug? Stecker einstecken und mal hören ob die Verriegelung sauber greift.
Ich hatte/hab bei meinem China Ziegel die Eigenart, dass er nicht "sauber" verriegelt, wenn ich den Stecker nur so "halbherzig" reinstecke. Man hört das gut am Mechanismus, da der im 1,5sek Takt probiert zu verriegeln, dann den Riegel wieder zurück zieht und wieder verriegeln will und so weiter. Ich muss den Stecker bei mir relativ grade halten, wenn er eingesteckt ist für knapp 2sek damit die Verriegelung sauber einrastet.

Ich hab jetzt nicht geprüft, ob der Spring dann diese Fehler bringt, wenn er ne längere Zeit nicht geschafft hat zu Verriegeln.
 
Hallo @Ovve !

Schon Mal gut, wenn es einen Plan B gibt. Im Zweifelsfall mit dem Schuko Ladeziegel laden.

Hatte bisher noch nicht das Problem, die Idee vom @launacorp würde ich in jedem Fall prüfen.
Also ggf. ein mechanisches Problem?

Gab es Stromseitig schonmal Probleme mit der CEE-Dose? Was wurde an der CEE-Dose bisher betrieben?
Der Spring benötigt ja eigentlich nur eine Phase ... da gibts nicht so viel Fehlerpotential.
Welche Spannung wird angezeigt? Kannst mal ein "Live" Bild von der Wallbox einstellen?
Erkennt die Wallbox das Sie mit dem Auto verbunden ist?

Vielleicht fehlt auch der Schutzleiter? Müsste jedoch die Wallbox auch anzeigen?

Toi Toi Toin bei der Fehlersuche / Behebung ....
 
Schutzleiter sollte von der Wallbox schon vor der Signalisierung erkannt werden. Das Auto reagiert ja auf die Signalisierung der Wallbox.

Ist es der Schutzleiter dürfte die WB ja erst gar keine Signalisierung ans Auto übertragen. Allerdings muss die WB ja nicht "sinnvoll" konstruiert worden sein. Womöglich kann es auch n Schutzleiterproblem sein und die WB gibt ungerechtfertigt das Rechtecksignal an den Spring weiter. Sollte das der Fall sein -> WB tauschen! Das Ding taugt dann nämlich nix.

Erst MUSS geprüft werden ob die Parameter am Netz stimmen und erst DANACH darf die überhaupt etwas am Typ2 Stecker ausgeben.
 
Hallo @Ovve !

Schon Mal gut, wenn es einen Plan B gibt. Im Zweifelsfall mit dem Schuko Ladeziegel laden.

Hatte bisher noch nicht das Problem, die Idee vom @launacorp würde ich in jedem Fall prüfen.
Also ggf. ein mechanisches Problem?

Gab es Stromseitig schonmal Probleme mit der CEE-Dose? Was wurde an der CEE-Dose bisher betrieben?
Der Spring benötigt ja eigentlich nur eine Phase ... da gibts nicht so viel Fehlerpotential.
Welche Spannung wird angezeigt? Kannst mal ein "Live" Bild von der Wallbox einstellen?
Erkennt die Wallbox das Sie mit dem Auto verbunden ist?

Vielleicht fehlt auch der Schutzleiter? Müsste jedoch die Wallbox auch anzeigen?

Toi Toi Toin bei der Fehlersuche / Behebung ....
...........die CEE-Dose wurde extra vom Elektriker für diese Wallbox installiert, da war vorher nichts drann. WB ist recht einfach hat nur 3 LED´s und eine Amper Einstellung. Habe mal einen Link von YT hier
Meine ist so ähnlich, hat ein 8m Kabel mit dem Stecker zum Auto. Die WB verhält sich genau nach Anleitung, zeigt dann blau für fertig an, nach dem Schlüsseldreh, geht aber nicht auf grün um das laden zu beginnen, wird scheinbar vom Auto nicht erkannt. Ich bin absoluter Laie was Elektrik betrifft. Werde mal einen Kollegen bitten mit seinem Zoe zu kommen, wenns bei dem dann funktioniert, kann es ja nur am Dacia liegen - oder ?
 
..........man kann von 6-16A einstellen, meine steht auf 16A. Hier im Bild ist sie aber NICHT eingeschaltet.
 

Anhänge

  • IMG_20240531_204945_371.webp
    IMG_20240531_204945_371.webp
    81,4 KB · Aufrufe: 99
Ich denke da ist die Verdrahtung der Wallbox nicht korrekt. Bevor wir hier rumspekulieren sollte der Elektriker noch mal alles durchschauen und -messen. Oft ist ja kleine Ursache große Wirkung.
 
Hi Das Relais kenne ich, habe ich auch schon verbaut, Funktionierte echt gut. Steht auf deinem Relais EKEPC-2C oder EKEPC-2S ?

Sorry habe gesehen steht EKEPC-2C, dann stimmt das
 
Vielleicht ist es auch einfach nicht auf die 16A korrekt eingerastet? Stell mal auf eine andere Ampere Zahl inkl. Ladeversuch und dann ggf. auch nochmals zurück ... Versuch macht klug ...
 
.......gerade war mein Kollege mit dem Zoe da, genau die gleiche Fehlermeldung im Auto von ihm wie bei mir. Werde Morgen mal die WB aufschrauben und die verschiedenen Einstellungen durchspielen, vielleicht hab ich ja Glück.
 
@Ovve
Welche verschiedenen Einstellungen hast du denn noch ausser der Begrenzung des Ladestroms?
 
..........ich glaube keine weiteren Einstellungen, deshalb habe ich mir diese Wallbox gekauft. Den Kram mit Handy und Internet wollte ich vermeiden, das Ding soll nur mein Auto aufladen, sonst nix.
 
Wenn da keine weiteren Einstellungen sind, dann würde ich die Wallbox reklamieren, vorallem wo jetzt dein Kollege mit der ZOE auch nicht laden konnte.

Dafür hast du ja 2 Jahre Gewährleistung.

Ich gehe davon aus das der Elektriker die CEE-Steckdose ordnungsgemäß installiert hat, ist ja kein Hexenwerk.

Was du noch versuchen könntest, wenn du ein anderes Gerät mit 16A CEE-Stecker hast, dieses ausprobieren ob es an der Steckdose funktioniert.
Damit hattest du zumindest mal die CEE-Steckdose verifiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glück probieren würde ich da nicht empfehlen. Oder hast Du zumindest ein paar Elektrokenntnisse....Ansonsten gilt, was der @Don Spring sagt: Garantie ist noch drauf.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben