Reifenwechsel Wagenheber

ren

eDacia-Interessierter
Hallo

Werde wohl bei meinem Spring selber Reifen wechseln.
Vorne kann ich beim Falz ein“haken“, aber hinten habe ich nix gesehen?
Beschreibung schweigt sich aus

Danke
 
Beim Wagenheber"set" müsste ein Dorn zum einschrauben dabei sei, der als Zentrierdorn dienen soll. Habe ich gelesen aber noch nicht gesucht. Ich kriege das auch so hin, ist kein Hexenwerk.
 
Geht ihm wohl eher darum, wo er den Wagenheber ansetzen soll hinten.

Hab bei mir, 45'er 2021, schon Reifen gewechselt und einfach den Wagenheber jeweils 20 cm, oder waren es 30cm, vom Reifen angesetzt.
Nichts passiert, vielleicht hab ich auch Glück gehabt.
 
Da sind doch diese 4eckigen Klötze unterm Auto, kurz vor den Reifen. Das ist die stabilste Aufnahme!
 
Da sind doch diese 4eckigen Klötze unterm Auto, kurz vor den Reifen. Das ist die stabilste Aufnahme!
Das ist das Schutzblech der Batterie und bei der Fertigung die Aufnahme am Band hinten
Schwellerkante ungeeignet, Nur dahinter ansetzen.webp
Schweller
am Dacia Spring electric 1/2

...Mein Hinweis gilt für diese sachgerechte Wagenheber- Lastaufnahme- Punkte für den Scherenwagenheber:
Die Last wird hinter der senkrechten Schwellerkante in "optischer Fluchtlinie" zu den aussen eingeprägten, erkennbaren Dreiecken aufgenommen...auf nur wenigen Quadratzentimeter- Fläche.

🔍 Falls das Fahrzeug "im Alltagsrausch in der Hektik" bereits verformt wurde 😡, ist das direkt nach dem Reifenwechsel/ Hebebühnenutzung u.A. sogleich zu beanstanden 🗯.
"Verformung 🤝ROST"
LG🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach die zwei Dinger? Ja da brauchts so einen Aufsatz mit Dorn oder?
Braucht es nicht. Klar, wäre eine Antirutschmatte oder ein Holzstück dazwischen noch gut, aber die Dinger sind stabil im Gegensatz zum Schweller. Andere Wagenheber haben auch keinen Dorn oder Ähnliches. Wenn Du da unsicher bist: Werkstatt!
 
Jo passt, dann einfach Gummiteller?

Reifenwechsel werd ich noch hinkriegen, wollt nur wissen welche Aufsätze Ihr verwendet und wo Ihr ansetzt.
Danke
 
Gummiteller wäre gut, wenn stabil genug.
 
Gummiteller wäre gut, wenn stabil genug.
Gummiteller in der Werkstatt...an der 2- Säulenhebebühne haben z.b. diese Größe unter der weichen Schwellerkante ...Geht das gut ?😎
Hebebühne 2-Säulen Gummiteller mal Neu ;-).webp
...wenn vorhanden...oder leider viiielll kleiner..."technisches Pech", oder ?
Lg🌲
 
Eigentlich bräuchte man Teller mit durchlaufender Nut für die Schwellerfalz, ansonsten könnte das böse Enden, wie im Bild in Post 7 zu sehen ist. :cool:
 
Daher würde ich hinten nie an den Schweller gehen. Dafür hat er doch diese netten Klötze hängen.
 
@Fahrer
Und vorne?

Wenn man vorne an den Schweller geht, kann man auch hinten dran gehen.

Ich hab mir noch nie richtig angesehen wie die Klötze befestigt sind, wenn die einfach nur am Unterbodenblech fest sind, dann wäre mir der Schweller lieber.
 
Ich gehe vorne immer unter die Achsbefestigungen. Hinten sind die Klötze sinnvoll befestigt. Ich bin da aber auch übertrieben vorsichtig. Habe schon zu viele defekte Schweller gesehen.
 
Ich gehe auch immer mit meinem Wagenheber hinten an die "Klötze".
Pumpe dann solange bis die Reifen hinten und vorne in der Luft hängen 😅
Klappt super und spart Zeit.
Habe aber auch einen schönen großen Rangier-Wagenheber.
 
Der Rangierwagenheber ist natürlich die bessere Wahl. Dennoch empfehle ich, den Wagen mal mit dem Bordwerkzeug anzuheben um im Notfall nicht fluchend dazustehen. Ich war auch am überlegen einen besseren Wagenheber einzupacken. Bin aber doch beim Original geblieben, weil das doch recht stabil ist.
Ich habe den Dorn noch nicht angeschaut aber ist der nicht für die Felge zum zentrieren / ansetzen auf die Radnabe?
Ja, das war missverständlich. Klar ist der für die Felgenzentrierung!
 
Zurück
Oben