Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Stefan56

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
42489 Wülfrath-Düssel
Version
Essential
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
Dacia Spring Essential
Also für mich ist das Thema durch, seit @ibiza2004! das Getriebe aufgeschraubt hat und wir sehen und hören konnten, das das Differential durch die Schrägverzahnung der Zahnräder mal rechts und mal links in das Gehäuse geklopft wird.
Dacia ignoriert das mechanische Problem und schafft es mit der Softwarelösung zumindest, das es nicht mehr so nervt wie vorher.
Damit muss ich leben, zumindest bis die Garantie vorbei ist.
Von Dacia wird da sicher keine Hilfe mehr zu erwarten sein, wenn sie alleine schon für die neue Software 2 Jahre gebraucht haben.
 

Lodgy

eDacia-Kenner
Ort
Tangerhütte
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
So arg krass laut ist/war der Klong nicht bei uns:
Klongt(e) das bei euch in etwa so??

Wir haben das Update mehr vorsorglich aufspielen lassen (0630):
Allerdings das oberkrasseste Mehrfach-Rattern(bisher einmaliges Vorkommnis ohne Videonachweis) wünschen wir keinem..
 

Spring-zula*161123

eDacia-Wissendurstiger
Ort
79312 Emmendingen... Schwarzwald
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Klong Klonk Klong Klonk

Unbedingt zur Kenntnisnahme
klicken, gucken



Geräusche, die vom Benutzer, Fahrer*innen reproduziert werden können, gelten eeigentlich leider als Mangel...und nun ?

Über Dacia de zum geeigneten Fenster.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Lodgy

eDacia-Kenner
Ort
Tangerhütte
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Klong Klonk
Geräusche, die vom Benutzer, Fahrer*innen reproduziert werden können, gelten eeigentlich leider als Mangel...und nun ?
Danke für den Beitrag, dieses laute & reproduzierbare Geräusch würde mich auch extrem nerven..😵‍💫
Da es Dacia anders sieht, müssen sie via Gerichtsurteil auf Nachbesserung verklagt werden🤷🏻‍♂️
Betina ist da schon länger dran und sie kämpft damit für uns💪🏼
Die Ausrede „Stand der Technik“ muss mit einem Gerichtsurteil entkräftet werden..
Das zuvorkommende eingestehen, Rückruf(e) und reparieren würde für Dacia zu teuer werden, daher die Verhärtung seitens von Dacia..
 

Lodgy

eDacia-Kenner
Ort
Tangerhütte
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Wenn jetzt längerfristig gesehen, trotz Update schwerwiegendere Mängel, wie das Nichts-Geht-Mehr-Rattern(& Beweisvideos📹📲) hinzukommen, sehe ich exzellente Chancen, dass sich Dacia dann endlich bewegen Muss🙏🏼

🔫„Verkaufsfördernd“ wäre das in etwa so, wie beim Männchen machenden Smart🫣:
1715584064427.png

Eigentlich wäre seitens von Dacia Eile geboten.. eigentlich..🤨
 

Spring-zula*161123

eDacia-Wissendurstiger
Ort
79312 Emmendingen... Schwarzwald
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Konfrontation auf gerichtlichem Wege
BETTY63 macht genau das, was Sie als Kunde mit Ihrem Rechtsverständnis und Zuspruch Klägerseite - machen kann - Und mit allen Entbehrungen, die dadurch leider entstehen, z.B. Fahrzeug kann nicht mehr genutzt werden, wegen Zustandsbeschreibung km Leistung...Klonk Schaden muss Gerichtsfest dokumentiert werden/ sein...u.v.m...puuh
Viel Erfolg🌹

OT Smart "Asbach uralt"
mit BILD oben : Smart 450 mit 50/50 "Teilüberdeckung Frontalzusammenprall" , hier wohl LKW im Rückwärtsgang, geht!
Ursprünglich gefahren im Vorwärtsgang mit MB S- Klasse W126 im Frontalzusammenstoss mit 50/50 Überdeckung : erntete damals großes Lob für die konstruktiv sehr gut gelöste TRIDION Sicherheitsfahrgastzelle, "Aussteigen und Weiterleben möglich" diese echte Ingenieurskunst eben, klasse
LG 🌲
 

Betty63

eDacia-Wissendurstiger
Ort
Witten
Guten Tag,
es scheint ein ganz kleines Licht am Ende des Getriebetunnels zu geben.
Ich habe was zu lesen bekommen, das mich daran bestärkt auf dem richtigen Weg zu sein.
Da steht was von Garantieverlängerung und andere interessante Worte.
Und es ist kein Schreiben von meinem Anwalt!!

Könnte sein das wesentlich mehr Klong-Klagen im Orbit sind als Dacia/Renault zugeben möchte so, dass sich Dacia genötigt sieht seinen Betatestern etwas mehr als Worthülsen zu Komforteinschränkungen anzubieten.
Nach Pfingsten soll es mehr Informationen über den rechtlichen Kanal geben.

Mein Eindruck:
Wird auch Zeit, denn das Nachfolgemodell vom Spring will auch vermarktet werden.
Und da das Software-Update öfter eher ein Getriebe-Zerlegungs+Soundprogramm zu sein scheint ist der Reifegrad der Software wohl noch recht gering.
Warten wir es mal ab.
Dacianische Placebo's hatten wir schon reichlich.

Mein Update kommt.
Gerne auch F2F am Grill.
Mit besten Grüßen vom Betatest.
Betty
 

bohrers

eDacia-Wohlwollend
Nachdem mich mein Freundlicher über ein halbes Jahr vertröstet hat und ich bei Dacia erfahren musste das der meinen Werkstattbesuch im Herbst noch nicht mal bei Dacia gemeldet hatte, habe ich Anfang Mai dann etwas härtere Geschütze aufgefahren. Ich habe per Einschreiben an den Händler Frist gesetzt und ein Beweisverfahren genau wie in dem Video angedroht.
Und was soll ich sagen , heute war ich in der Werkstatt und es wurde zumindest schon mal das Update aufgespielt. Lustig war dann die Erklärung des inzwischen wohl neuen Meister der etwas mehr Ahnung von E-Autos zu haben scheint. Der hat mir dann fast wörtlich das als Erklärung gegeben was ich vor über einem halben Jahr schon seinem Kollegen als als mögliche Ursache geschrieben habe bevor ich die Bilder von dem zerlegten Getriebe gesehen habe.
Die nette Dame an der Hotline von Dacia mit der ich heute noch telefoniert habe, hat mir auch gesagt das es inzwischen wohl eine Kollegin gäbe die sich speziell mit dem Klong beschäftigt.
Der Freundliche hat jetzt nochmal 14 Tage Zeit mir schriftlich die "Instandsetzung" zu bestätigen, damit ich im Falle eines Falles den Beweis habe das der Fehler während der Gewährleistung gemeldet und festgestellt wurde.
 

Spring-zula*161123

eDacia-Wissendurstiger
Ort
79312 Emmendingen... Schwarzwald
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Nachdem mich mein Freundlicher über ein halbes Jahr vertröstet hat und ich bei Dacia erfahren musste das der meinen Werkstattbesuch im Herbst noch nicht mal bei Dacia gemeldet hatte, habe ich Anfang Mai dann etwas härtere Geschütze aufgefahren. Ich habe per Einschreiben an den Händler Frist gesetzt und ein Beweisverfahren genau wie in dem Video angedroht.
Werkstatt des Vertrauens:
Hinhalten über ein halbes Jahr...möglich?!
●jetzt aber endlich Schluss mit Lustig .......🥳:
... Lustig war dann die Erklärung des inzwischen wohl neuen Meister der etwas mehr Ahnung von E-Autos zu haben scheint...was ich vor über einem halben Jahr schon seinem Kollegen als als mögliche Ursache... Bilder von dem zerlegten Getriebe ... Dame an der Hotline von Dacia... speziell mit dem Klong ...
Der Freundliche hat jetzt nochmal 14 Tage Zeit mir schriftlich die "Instandsetzung" zu bestätigen, damit ich im Falle eines Falles den Beweis habe das der Fehler während der Gewährleistung gemeldet und festgestellt wurde.
Also auch der Kunde hat eine Ahnung davon, wie in solchen Mangellagen Abhilfe zu schaffen ist...es kostet auch mentale Energie...erst mal Glückwunsch zur dokumentierten Instandsetzung vom Dacia Spring mit DEM Mangel.
Lg🌲
 

bohrers

eDacia-Wohlwollend
Traurig ist, das jemand der überhaupt keine Ahnung hat, so bis ans Ende der Gewährleistung vertröstet wird und damit den Schaden dann selber an der "Backe" hat.


Ich hatte extra vor Ablauf der Beweislastumkehr im Herbst den Mangel schriftlich gemeldet und das Fahrzeug zur Überprüfung gebracht. Man hat mir sogar bei der Übergabe gesagt das man den Fehler
reproduziert hätte und auf eine Lösung von Dacia warten müsste. Danach wurde dann aber nur noch um den heißen Brei geredet wenn ich nachgefragt habe.

Leider habe ich mich da ein wenig drauf verlassen und erst wo ich kurz davor war zum Anwalt zu gehen mal in die Protokolle meiner Haussteuerung geschaut, wo ich die Daten des Fahrzeug protokolliere. Da musste ich dann feststellen das die bei kühlen Außentemperaturen nur 1km Probefahrt gemacht haben. So konnten die den Fehler niemals wirklich festgestellt haben. Heute ist es wärmer gewesen und die sind 8km gefahren. Siehe da jetzt kann man den Fehler auch feststellen.
 

Bender

eDacia-Kenner
Ort
Berlin
So nachdem beim Actis 80695 offensichtlich Fehler gemacht wurden und die Klima ausser Bertieb war wurde heute die Konfiguration neu vorgenommen und alles ist wieder schick. Mal schauen ob ich von dem neusten Phänomen (Motorsteuerungsprobleme) verschont bleibe.
Aber am Rande habe ich eine interessante Erfahrung gemacht und zwar habe ich als Ersatzfahrzeug einen Verbrenner-Twingo bekommen in guter Ausstattung.
Der direkte Vergleich: Der Motor ist eine Katastrophe - Der fühlt sich wie ein Trabbi oder vielleicht mehr wie ein Bambino aus den 70ern an. Fast überhaupt kein Drehmoment beim Anfahren und laut wie ein Diesel. Das einzige was mir besser gefiel war die größere Türöffnung. Ansonsten fand ich auch das Fahrwerk nicht besser und er war sehr laut auf unebener Strasse. Auf der Autobahn mindestens so Windempfindlich wie der Spring und bei 130 war der Bart ab...
Da lob ich mir den Spring - die Heimfahrt habe ich genossen... :)
 

EV1

eDacia-Liebhaber
Ort
Ingolstadt
Details
Spring 45, 2023, blau metallic, CCS
@Bender
Also von Windempfindlichkeit ist bei unserem Spring so gut wie nichts mehr zu spüren, seit dem Update auf die 185er Räder. Es ist wirklich krass, war gestern mit dem Spring bei starkem Wind unterwegs und hatte mich noch gewundert, wie wenig man von dem Seitenwind spürt. Da ist mein Logan MCV II schon wesentlich windempfindlicher.

Allerdings kann ich das Klonk Geräusch wieder verstärkt hören. Seit dem Update lässt es sich nicht sicher reproduzieren, stattdessen kommt es eher unregelmäßig, manchmal gar nicht bei einem Lastwechsel und manchmal relativ laut. Ich denke bei höheren Temperaturen wird es dann trotzdem wieder deutlich zu hören sein, nur halt nicht bei jedem Lastwechsel, aufgrund des Software Pfusch Updates.

Ich bin immernoch sauer und werde nun Abstand von Dacia nehmen. Der Logan MCV II Prestige wird noch diesen Monat verkauft (falls jemand Interesse hat), denn der Kaufvertrag für einen MG5 Luxury ist bereits unterschrieben.
Der Spring wird jetzt noch gefahren, bis die 5 Jahre Garantie zu ende sind, dann war´s das mit Dacia.
Schade eigentlich, aber ich bleibe konsequent. Verarschen lasse ich mich nur einmal.
 

Spring-zula*161123

eDacia-Wissendurstiger
Ort
79312 Emmendingen... Schwarzwald
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Mängel gehören gehört...
...und es nützt a b s o l u t NIX, sich im Forum hier Luft zu verschaffen, denn maximal lesen Mitarbeiter der Herstellerfirma soeben mit...
☆viele behalten Ihren Unmut faktisch- bei sich. NÜTZT NIX.
☆einige versierte DIY können Mängel aus Branchenzugehörigkeit oder übergreifend diese Mängel, in DIY kaschieren, reparieren und zu Selbstkosten optimieren.
☆ und der Verantwortlichen Hersteller schaut zu und lacht...
☆ "ein Auto aus Indien" muss eben so gemacht sein, dass es unter Umständen lange am Leben gehalten werden kann..." dort auf 1000 Menschen kommen 14 Autos " bezüglich Wertschätzung und Werterhalt...und...Nachhaltigkeit.

Bei "uns" Gilt es zu berücksichtigen, Verbraucherschutz rät:


Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:

Springreiter

eDacia-Begeisterter
Ort
Paderborn
und es nützt a b s o l u t NIX, sich im Forum hier Luft zu verschaffen,
Das stimmt. Ich für meinen Teil werde den Spring fahren bis nichts mehr geht und aufgrund der Erfahrungen wird es künftig kein Dacia mehr sein. Ich fahre jetzt seit 49 Jahren eigene Autos (Ford, Opel und Volkswagen), aber so ein Umgang mit Kunden ist mir bisher nie begegnet.
 

EV1

eDacia-Liebhaber
Ort
Ingolstadt
Details
Spring 45, 2023, blau metallic, CCS
Du schneidest Dir damit aber auch in den eigenen Finger. Lernen tut Dacia dadurch auch nichts. Ich kann Dich verstehen aber bis jetzt ist der Fahrspaß größer als der Frust (bei mir).

Genau, Dacia lernt nichts dabei, deswegen wechsle ich ja.

Das muss jeder mit sich selbst ausmachen, bis wieweit man mit sich spielen lässt. Bei mir ist diese Schwelle zwar sehr hoch, aber ab einem gewissen Punkt reißt mir der Geduldsfaden und dann will ich damit nichts mehr zu tun haben.

Der Logan war das beste Auto (was Zuverlässigkeit und Praktikabilität betrifft), das ich je hatte, und ich hätte wieder einen Dacia gekauft.
Aber wenn ich dann wieder ein ähnliches Problem habe, wie beim Spring, und Dacia stellt sich genauso ignorant an, dann hätte ich mir erst recht ins eigene Fleisch geschnitten, weil ich dann nämlich so doof gewesen wäre und den gleichen Fehler nochmals gemacht hätte.
 

Spring-zula*161123

eDacia-Wissendurstiger
Ort
79312 Emmendingen... Schwarzwald
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Für mich steht nur fest, ich kaufe keinen Spring mehr. Auch wenn meiner fast kein Ärger macht. Dacia Service ist überteuert und hat auch zu wenig Ahnung vom Spring.
Werkstatt Autohaus Ahnung
...das ist schon " harter Tobak".
Wenn ich einen Dacia Verbrenner Antrieb 2024 aus/ mit den guten 90er Abgaszeiten [siehe mal Ziff.V.7[ spazieren gefahren bin, ist es mittlerweile eine Herausforderung, nicht nur für mich als Autokäufer, egal welche zukünftige BEV Marke es wird,

einen "elektrifizierten" Mechatroniker in der Werkstatt des Vertrauens zu wissen:

Das wäre also der höchst mögliche Ansatz, wenn Reparaturen am Dacia Spring BEV fachgerecht gemacht werden müssen...oder jegliche andere aus der Asche "hervorkommende Neuerscheinungen" auf dem Automarkt, wer soll sich da auskennen, wenn Aufgaben/ KEINE Probleme anstehen...Bei der Wartung könnte ich noch drüber weg sehen ...ungern.
Lg🌲

Generation Z: wir brauchen Euch mit beiden Händen im Handwerk, nicht auf dem Display
 
Zuletzt bearbeitet:

EV1

eDacia-Liebhaber
Ort
Ingolstadt
Details
Spring 45, 2023, blau metallic, CCS
Generation Z: wir brauchen Euch mit beiden Händen im Handwerk, nicht auf dem Display
Ich habe nichts davon verstanden, was du davor geschrieben hast, aber der letzte Satz zeigt das eigentliche Problem.
Viele interessieren sich nicht dafür, oder machen den Job, weil es für sie keine Alternative gibt, oder sie nicht wissen, was sie wollen (Reizüberflutung).
Du kannst ganz großes Glück haben, wenn du einen fähigen Mechaniker, Handwerker, etc. erwischst, der sich auch für die Materie interessiert und den Service und Arbeiten am Fahrzeug gewissenhaft durchführt.
Das ist aus eigener leidvoller Erfahrung nur ein einstelliger Prozentsatz.
 
Oben