Solarmodule Transport im Kofferraum möglich ???

Hammer, wenn ich da an meinen alten T3 Bus mit 78 Boxer PS denke. T3 Pritsche habe ich beruflich auf viel gefahren...
Danke für das Video.
 
Ich habe kurz nachgemessen: passt nicht rein.
Bitte am besten einen Freund oder Nachbarn mit Kombi um den Transport.
Als ehemaliger Dacia-Pick-up-Besitzer weiß ich, das man gerne mal befreundeten KleinwagenBesitzern aushilft.
Mit passendem Auto ist das nicht aufwändiger als einen Sack Zement einzuladen.

Wäre die Platte max. 67cm breit, könntest Du die Rücksitzlehne umlegen und die Lehne des Beifahrersitzes nach vorne neigen und darauf ablegen.
Geht aber nicht bei 1m Breite.

Wäre die Platte max. 80cm breit, könntest Du sie hochkant zwischen den Vordersitzen durchschieben.
Aber nicht bei 1m Breite und es würde bei dem Gewicht auch das Risiko von Kratzern geben.

Schräg auf die umgeklappte Rücksitzbank mit offenem Kofferraum ginge es.
Die Platte ragt dann aber hinten raus und Du müsstest sie sehr gut sichern.
Auch nix.

>> Kombi/ Transporter/ Wagen mit Dachträger leihen
Hallo Hans

Super und Danke, das du mal nachgemessen hasst.

Ich bin mir inzwischen sicher, das ich mir einen Transporter miete für den Tag und nicht das halbe Auto zerlege um Platz zu schaffen für ein Solarmodul.

Aber trotzdem gut zu wissen, das man die Rücksitzbank komplett ausbauen kann.

Trotzdem, mit offenem Kofferraum will ich auch nicht rumdüsen (auch wenn es nicht nach Abgasen stinkt).
Mal eben zum Bauhof - vielleicht, aber nicht 200 km.

Danke nochmal an alle.
 
Probiere es doch aus mit dem dach
Es ist unerheblich , er wird ja auch zugelassen obwohl der chrastest nicht so dolle war ,
Und wenn der oder andere richtig auf dem Dach landen sind die auch platt , ob mit oder ohne dachlast , dann haste nicht nicht viele Verunfallte gesehen
 
Zurück
Oben