Weil ein 44kWh Eisenphosphat-Akku: Was der alleine wohl wiegt? Und dieses Gewicht dann nach jeder Ampel wieder beschleunigen? Die 102 PS schaffen das, klar. Aber zu welchem Preis/Verbrauch?
Fände ich auch interessant. Ist aber wie beim Spring damals. Ich erinnere mich noch an Zeiten, in denen wir alles aus dem Netz gefischt haben - auch in anderen Sprachen aus anderen Ländern. Das Leergewicht wird noch kommen.
Es gibt aber den WLTP Wert als Richtschnur. 320km WLTP kombiniert als Reichweite bei 44kwh (netto/brutto?) und 113ps.
Der Spring hat 230km WLTP kombiniert bei 26,8kwh (netto) und 27,4kwh (brutto) bei 45ps oder 205km bei 65ps.
320km*100%/230km=139%
320km*100%/205km=156%
44kwh*100%/26,8kwh=164%
44kwh*100%/27,4kwh=161%
Der Akku ist größer gewachsen, als die Reichweite. Das hat natürlich auch mit der Leistung des Motors, der Aerodynamik, aber auch mit dem Leergewicht zu tun.
Angenommen der WLTP Wert ist einigermaßen zuverlässig (beinhaltet Ladeverluste), dann ist grundsätzlich der Verbrauch pro Kilometer höher als beim Spring. Allerdings ist das Verhältnis mit dem DACIA Spring Extreme schon deutlich näher beisammen. Und der Extreme zeichnet sich ja "nur" durch mehr Leistung aus. Wer also den extreme wegen des Leistungszuwachs geholt hat: bei Citroen liegen hier 113ps an. Das ist für meine Begriffe wirklich satt. Wir sind mit dem 45ps Spring zufrieden und ich persönlich finde das Verhältnis Akkugröße und Kraft sehr ausgewogen. Wenn der Benziner ausgetauscht werden sollte, wird der nächste Stromer aber mehr Reichweite und ggfs. Anhängelast brauchen (bin gespannt, ob der
c3 hier liefert). Der Spring ist bei uns genau das richtige Gefährt für den Arbeitsweg meiner Frau. Für mein Fahrprofil braucht es etwas anderes oder extrem: einen Mietwagen...