Zentralverriegelung Bedienung mit Notschlüssel

Solange der eine Funkschlüssel da ist sollte es kein Zentralverriegelungsproblem geben, wie alle Türen mit den "Notschlüssel" auf/zu gemacht werden wurde schon beschrieben. Hier ein Beispiel wie der Zweitschlüssel trotz seiner eingeschränkter Funktion nützlich sein kann.

Ist der Spring Zuhause hat der Funk Hauptschlüssel an der selben Stelle zu hängen, zwei Leute können sowieso nicht gleichzeitig fahren, ansonsten sind beide Spring+Funkschlüssel weg und in Gebrauch.

Der Ersatzschlüssel könnte immer im Spring Innenraum "versteckt" bleiben.
Ein nachgemachter Ersatschlüssel des Ersatzschlüssels mit dem man nur die Fahrertür öffnen kann (starten geht nicht) könnte am Spring - von außen untergebracht werden.

Falls der Hauptschlüssel verloren geht - und das passiert logischerweise zu 99,9% unterwegs, würde man trotzdem weiterkommen.
 
Bekannte von mir haben die PKW Schlüssel nicht am Bund sondern am Board, so dass jeder seinen Schlüssel + den PKW Schlüssel der Wahl mitnimmt. Finde ich eigentlich gut. Da ich meinen ständig verschussel und suche, müsste ich 2 suchen und mein Mann wäre echt sauer, wenn ich seinen auch noch verlege. Es gibt einfach zu viele Hosen/Jacken/Handtaschen und Tische Schreibtisch/Küchentisch/Couchtisch/Waschtisch.... 🙈
Eigentlich ist er Ersatzschlüssel vom Duster gewohnt, aber da war es einfacher bzw. den hat er sich nicht sooo of genommen. Wie jetzt z.B. wieder ;)
 
Bekannte von mir haben die PKW Schlüssel nicht am Bund sondern am Board, so dass jeder seinen Schlüssel + den PKW Schlüssel der Wahl mitnimmt.
Genau so hat es sich bei uns auch eingependelt. Ist nach viel Versuch und Irrtum auch die für uns beste Lösung.
 
Wir kommen auch gut mit einem Funkschlüssel aus, da man ihn ja eh aktiv nutzen muss, ihn also eh in der Hand hat und er uns für den Schlüsselbund zu klobig ist.
Anders ist es bei moderne Autos mit KeylessGo, wo ja alles ohne aktive Schlüsselnutzung funktioniert. Meine Frau hat den Schlüssel von ihrem Auto in der Handtasche und ich habe den Schlüssel von meinem „richtigen“ Auto in der Jackentasche und da können sie auch bleiben. Wenn dann jemand Kurzstrecke fährt, kann er sich den Schlüssel vom Spring aus dem Schlüsselkasten nehmen.
Finde es sogar ganz praktisch, da muss ich mich im Sommer beim SUPen oder Kiten nicht ganz so vorsehen mit der Feuchtigkeit.
 
ich habe den Schlüssel von meinem „richtigen“ Auto in der Jackentasche
Richtiges Auto? Gibt es auch falsche Autos?
Ich bin verwirrt.🤔
Sollte ich mir letztes Jahr ein falsches Auto gekauft haben, da muss ich mal im AH nachfragen. :oops:
 
Wäre „vollwertige Autos“ besser? 🤔
Weiß nicht so recht, wie ich das ausrücken soll.
Der Spring ist im Funktionsumfang ja schon etwas eingeschränkt. Aber dafür hat er halt andere Stärken, aber doch eher Spielzeug als Auto.
Aber für die Stadt perfekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry- mein Fehler- einen einfacheren Weg als auf zu schießen und innen den Zentralverriegelung Knopf zu betätigen usw. gibt's halt für den Zweitschlüssel ohne Funk nicht. Versucht halt jeder an den Funkschlüssel zu kommen 🤷‍♀️
 
Wäre „vollwertige Autos“ besser? 🤔
Weiß nicht so recht, wie ich das ausrücken soll.
Der Spring ist im Funktionsumfang ja schon etwas eingeschränkt. Aber dafür hat er halt andere Stärken, aber doch eher Spielzeug als Auto.
Aber für die Stadt perfekt!
Das kommt immer drauf an, was man gewöhnt bzw. wie verwöhnt man ist.
Für mich ist der Spring ein vollwertiges Auto und noch dazu mein einziges.
😇
 
Das kommt immer drauf an, was man gewöhnt bzw. wie verwöhnt man ist.
Für mich ist der Spring ein vollwertiges Auto und noch dazu mein einziges.
😇
Ja, da hast du sicher Recht. Hier hat wohl jeder andere Anforderungen. Ich will mir aber auch mal einen Anhänger anhängen, mein Dachzelt aufs Dach schmeißen oder mit der Lütten mal 400 km zum Turnier und abends wieder zurück und das auch nicht nur mit 120
km/h.
Daher ist der Spring für mich persönlich kein vollwertiges Auto aber trotzdem eine super Ergänzung für die Kurzstrecken in der Stadt und unser Drittwagen. 😉
 
Hier las ich einiges über Auto mit Zweitschlüssel entriegeln. OK soweit. ABER: wie verriegele ich das Auto mit dem Zweitschlüssel überhaupt? Heute war ich in der Bredouille, dass meine Frau den Hauptschlüssel hatte und ich mit dem Ersatzschlüssel fahren musste.
-Also wenn ich mit geöffneter Fahrertür den ZV-Knopf in der Mittelkonsole drücke verschließt das Auto zwar, aber einen Moment später gehen alle Türen wieder auf. Also so gehts schon mal nicht!
-Wenn ich den ZV-Knopf drücke solange alle Türen zu sind verschließt das Auto zwar, aber beim Öffnen der Fahrertür zum Aussteigen gehen alle wieder auf. Also so auch nix!
-Aussteigen und den Schlüssel im Türschloss der Fahrerseite drehen: Nur die Fahrertüre wird verschlossen, kein Zugriff auf die ZV, die alles abschließen würde! Also Tür hinten links öffnen, Knopf runter drücken, Tür schließen. Nach rechts hinten ums Auto rum gehen und gleiches Spiel. Beifahrertür wieder mit dem Schlüssel verschließen. Aber wie verdammt nochmal verschließe ich den Kofferraum?
Also musste ich mein Auto heute einge Stunden mit allen Einkaufstaschen im nicht verschlossenen Kofferraum auf dem Parkplatz stehen lassen. War kein schönes Gefühl. Zum Glück nix passiert.
Also wenn jemand die Lösung hat, bitte her damit. Danke.
 
Länger drücken. Das war nur zu kurz.
 
Länger drücken. Das war nur zu kurz.
Also nach 5 Sekunden Warten war ich schon ganz verzweifelt und dachte "von wegen". Aber tatsächlich, nach 6 Sekunden hörte ich ein erneutes Klackern und in der Tat, das Auto ließ sich absperren. Das ist ja so intuitiv wie eine japanische Klospülung. Welcher Entwickler kommt auf solch eine Idee? Also vielen Dank für den Hinweis.
 
Gerne, könnten ja auch die Herrn, Frauen, Divers Autoverkäufer 😇 einen zeigen...
Oder? :unsure:
 
...und wenn Du alle Zweitschlüsseltricks in einem persönlichen Erfahrungsbericht zusammengefasst haben willst: Post #1 in diesem Thread! ;-)
 
Ja sind oft unterirdisch unterwegs.
 
Hallo in die Runde,

haben eben festgestellt, dass bei meinem 65er die Zentralverriegelung mit dem Reserveschlüssel nicht alle Türen schließt.
Ist das bei Euch auch so?
Mit dem Funkschlüssel sind alle zu.
Gruß von der Mosel
Richard
 
Zurück
Oben