vagant
eDacia-Erfahrener
Hallo liebe Spring Gemeinde,
der KFZ Mensch meines Autohauses der "Wahl" sagt mir, dass ungleichmäßiger Abnutzung einer Lauffläche (innen blank, außen 4-5mm Profiltiefe) bei elektroantrieben an der Antriebsachse üblich sei.
Ich hatte in der Werkstatt den Antrieb neu "kleben" lassen damit der Klonk aufhört - hatte aber nichts gebracht, Klonk ist noch da, Autohaus hat es auch direkt bemerkt.
Angeblich wäre nach der Arbeit keine Achsvermessung vorgeschrieben - ist das so, wenn Antriebsachen demontiert wurden?
Nun ja, ich bezweifel es arg:
Hand hoch, wer alles jährlich die vorderen Reifen wechseln muss, weil ihr auch alle den Spring mit diesem Phänomen fahrt
Das ich teure Contis gekauft, die ich jetzt schon erneuern muss, ärgert mich.
Ich werde das Auto mal vorstellen, die Reifen sind ja noch nicht vor Ort begutachtet worden und hoffe das klärt sich dann. Ich halte euch auf dem laufenden.
Schöne Grüße
der KFZ Mensch meines Autohauses der "Wahl" sagt mir, dass ungleichmäßiger Abnutzung einer Lauffläche (innen blank, außen 4-5mm Profiltiefe) bei elektroantrieben an der Antriebsachse üblich sei.
Ich hatte in der Werkstatt den Antrieb neu "kleben" lassen damit der Klonk aufhört - hatte aber nichts gebracht, Klonk ist noch da, Autohaus hat es auch direkt bemerkt.
Angeblich wäre nach der Arbeit keine Achsvermessung vorgeschrieben - ist das so, wenn Antriebsachen demontiert wurden?

Nun ja, ich bezweifel es arg:
Hand hoch, wer alles jährlich die vorderen Reifen wechseln muss, weil ihr auch alle den Spring mit diesem Phänomen fahrt

Das ich teure Contis gekauft, die ich jetzt schon erneuern muss, ärgert mich.
Ich werde das Auto mal vorstellen, die Reifen sind ja noch nicht vor Ort begutachtet worden und hoffe das klärt sich dann. Ich halte euch auf dem laufenden.
Schöne Grüße