Ja, das liest man hier ja immer wieder, dass die Abstimmung besser wurde über die Zeit.
Meine beiden aus der ersten Baureihe haben nur sehr rudimentären Federungskomfort.
Aber hey, was solls: Gokart fährt auch jeder gern - mit komplett ohne Federung!
Übrigens: Auch wenn man sie kaum merkt, auch die ersten Springs haben schon Federbeine! Merkt man bei meinem einen daran, dass beide hinteren locker sind am Übergang des Öldruckdämpfers in die Karosserie. Kann man, wenn man mit dem Arm über dem Hinterrad reingeht und den Dämpfer mit der Hand umfasst, ihn etliche mm fast frei bewegen kann. Man hört es auch beim Fahren über Unebenheiten, dass da was frei ist und "klappert".
Bei unserem anderen Spring ist beides fest verbunden (bzw. irgendwie "gummigedämpft"). Es fühlt sich nicht ganz unbeweglich an, aber mit Widerstand und nicht "frei wackelnd".