Schwerer Unfall auf A45

vertico

eDacia-Wissendurstiger
Ort
Erftkreis
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Comfort Plus
Modelljahr
2022
Motor
45
Batterie
Ja
Details
Spring C+ MY22 Silber+O.+CCS
Ich hoffe, den Insassen geht es noch verhältnismäßig gut.

Leider heute auf der A45 passiert:
IMG_7609.webp
 
Die Fahrgastzellen scheinen einigermaßen OK im Kopfbereich aber ganz schön heftig, wie der Rest aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja unfassbar, dass man mit einem Spring solche Verwüstung verursachen kann, bei der sogar 1 Person stirbt. 😔
 
Vom subjektiven Empfinden her Bremst der Spring doch eigentlich ziemlich gut. Und jammern kann er auch ganz gut, wenn er was stehendes / langsam fahrendes vor sich sieht. So wie der Toyota aussieht am Heck muss der Spring nahezu ungebremst darein sein.
 
Er bremst selbständig wenn etwas vor dem Radar auftaucht aber nur wenn gleichzeitig "Gas" gegeben wird. Ihn auf ein z.B. Stauende rollen zu lassen und darauf zu "hoffen" das der Radar seinen Job macht geht schief. Muss nicht so gewesen sein, habe die Situation nur als Beispiel für die Funktion der selbständigen Abbremsfunktion genommen. Wenn man es "testen" möchte muss man sich an das Hindernis mit leichtem Gas geben annähern. Solche Tests auf ein Prüfgelände mit einem Karton/Banner als Hindernis wären gar nicht mal verkehrt um die Funktions des Radars zu verstehen. Ist das mittlerweile im Sicherheitstraining integriert? Früher hatten die Autos keine solche Funktionen. Wahrscheinlich gibt es auch bessere Radar Systeme als das im Spring die auf jeden Fall eine Notbremsung einleiten.
 
Selbst wenn man drauf zu rollt piept es doch ganz ordentlich. Jedenfalls macht meiner das so. Bremsen macht er glaube ich tatsächlich nicht wenn er rollt. Bei "Gas" geben bremst er aber tatsächlich.

Wie ich seit neuestem weiß sollte man aber bei piepen und angefangenem Bremsen des Autos nicht zu sehr vor Schreck aufs Bremspedal treten. Da ist schon Druck auf der Bremsleitung und der Spring geht dann doch gut in die Eisen. Das Auto letztens hinter mir hat´s auch nur so grade geschafft...
 
Bei zu hoher Geschwindigkeit ungebremst ist die Radar Erfassungsdistanz zu klein um noch vor dem Hindernis zum stehen zu kommen. Obwohl, bin mir da gar nicht sicher ob der Radar ab einer gewissen Geschwindigkeit funktioniert... würde sogar Sinn machen ... vielleicht steht das sogar im Handbuch..
 
Mich hat diese blöde Notbremsfunktion schon zwei mal ganz schön alt aussehen lassen.Beim Vorbeifahren an einem Bus stieg er in die Eisen und auf freier Strecke weil er ein Kurvenbarke falsch interpretierte. Die hinter mir fanden das sicher nicht lustig. Alle Funktionen die man nicht dauerhaft ausschalten kann sind nichts für mich.
 
Mich hat diese blöde Notbremsfunktion schon zwei mal ganz schön alt aussehen lassen.Beim Vorbeifahren an einem Bus stieg er in die Eisen und auf freier Strecke weil er ein Kurvenbarke falsch interpretierte. Die hinter mir fanden das sicher nicht lustig. Alle Funktionen die man nicht dauerhaft ausschalten kann sind nichts für mich.
Naja Phantombremsungen sind inzwischen Herstellerübergreifend ein Problem.
Nicht nur bei Dacia oder Tesla...

Klar interpretiert das System auch mal fehl...
Unterm Strich trotzdem sinnvoll!
 
Ich hoffe, den Insassen geht es noch verhältnismäßig gut.

Leider heute auf der A45 passiert:
Anhang anzeigen 12932
Masse trifft auf Dacia Spring

Toyota Avensis T25 mit ca.1450kg Leergewicht vs Dacia Spring...+/- 1100kg ist schon eine machbare Herausforderung...alle Geschwindigkeiten ca. Größer 50km/h , hier auf der BAB, sind dann kein Spaß...Unfall oft leider im Tempo durch menschliche Fehleinschätzung...
● Notbrems- Assistent hat bei meinem Fahrstil schon zwei mal Richtig Geld gespart...soll heißen: ich wurde zurecht eingebremst !
Extreme wichtig diese Helferlein!

Gute Besserung🌲
 
Klar interpretiert das System auch mal fehl...
Unterm Strich trotzdem sinnvoll!
Wenn ich es zukaufen kann, dann kann jeder für sich entscheiden ob er das sinnvoll findet oder nicht. Aber als Zwangszugabe, die im Reparaturfall richtig teuer ist, kann ich dankend drauf verzichten.
 
Wenn ich es zukaufen kann, dann kann jeder für sich entscheiden ob er das sinnvoll findet oder nicht. Aber als Zwangszugabe, die im Reparaturfall richtig teuer ist, kann ich dankend drauf verzichten.
Das System schützt aber (im Gegensatz zum Gurt beispielsweise) nicht nur dich sondern auch andere (im Zweifel passive Verkehrsteilnehmer).
Du wirst ja auch nicht gefragt, ob du ein Tempolimit (innerorts, ausserorts, situativ) für sinnvoll erachtest und dennoch sorgt es (meist) für zusätzliche Sicherheit.
Ohne "Zwang" blieben Sicherheitsfeatures völlig auf der Strecke, insbesondere bei einem Billigauto wie dem Spring.
Ich bin froh über die Sensorik, ABS, ESP etc. da bin ich doch froh, keinen indischen KWID zu fahren.
 
Das System schützt aber (im Gegensatz zum Gurt beispielsweise) nicht nur dich sondern auch andere (im Zweifel passive Verkehrsteilnehmer).
Du wirst ja auch nicht gefragt, ob du ein Tempolimit (innerorts, ausserorts, situativ) für sinnvoll erachtest und dennoch sorgt es (meist) für zusätzliche Sicherheit.
Danke für diesen Aspekt und Vergleich! Ist für mich das bislang einleuchtendste Argument für diese Helferlein (und damit meine ich sowohl die Technik im Auto als auch die Verkehrsschilder) - so sehr mich beide manchmal natürlich auch nerven.
Aber das ist dann eben meist meine persönliche verengte Egodenke in diesem Moment: Mit ein bisschen gedanklich zurücktreten (früher sagte man „Demut“ dazu, unmodern, aber wichtig) und das größere Ganze betrachten, wird (meist) wieder ein Schuh draus (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel).
 
Er bremst selbständig wenn etwas vor dem Radar auftaucht aber nur wenn gleichzeitig "Gas" gegeben wird. Ihn auf ein z.B. Stauende rollen zu lassen und darauf zu "hoffen" das der Radar seinen Job macht geht schief. Muss nicht so gewesen sein, habe die Situation nur als Beispiel für die Funktion der selbständigen Abbremsfunktion genommen. Wenn man es "testen" möchte muss man sich an das Hindernis mit leichtem Gas geben annähern. Solche Tests auf ein Prüfgelände mit einem Karton/Banner als Hindernis wären gar nicht mal verkehrt um die Funktions des Radars zu verstehen. Ist das mittlerweile im Sicherheitstraining integriert? Früher hatten die Autos keine solche Funktionen. Wahrscheinlich gibt es auch bessere Radar Systeme als das im Spring die auf jeden Fall eine Notbremsung einleiten.
Das ist interessant ... also wie das Radar, Notbremsassistent funktioniert / nicht funktioniert.

Hatte bisher ca. 4x Fehlalarme und 1x hat er gewarnt und aktiv gebremst obwohl es eigentlich nicht notwendig war. Bei ca. 5000 km Fahrleistung. Aber alles ok, die aktive Bremsung war auch kein Problem.
Wenn ich so überlege war ich dabei immer auf dem "Gas". Weil die Situation war ja eigentlich noch OK und nie wirklich gefährlich.

Tragisch wäre es schon, wenn der Spring beim Gasgeben anders reagiert als beim Ausrollen / Rekuperieren. Notbremsung (ja / nein).

Vom Verbrenner und Fahrschule her habe ich mir angewöhnt beim Ausrollen eher mal mit dem rechten Fuß Richtung bremse zu wandern, als vor dem Gaspedal zu verharren, für leichtes bremsen.
Hat klar den Vorteil man ist richtig schnell bremsbereit, gerade für ne Notbremsung.

Jetzt beim Spring bleibe ich eher am Gaspedal, weil er verzögert ja schon deutlich, wenn komplett vom Gas, als auf die Bremse zu wechseln (um Bremsbereit zu sein).
Im Notfall kann das leicht mal die Schrecksekunde kosten. Mit fatalen Folgen. Leider.

Muss echt mal ala Fahrsicherheitstraining die Assistenzsysteme im Spring ausgiebig testen.
Wobei der Notbremsassistent gar nicht so einfach ist. Möchte ja auch keinen Schaden haben ...
Aber ABS, ASR, ESP und Vollbremsung, etc. hab ich bisher weder benötigt, noch nicht ausgiebig genug getestet.
Darf nur nicht vergessen den HUK24 Telematik Sensor zu "deaktivieren". Gibt ordentlich minus Punkte.

Den Betroffenen wünsche ich schnelle und gute Genesung.
Den Hinterbliebenen mein aufrichtiges Beileid.

Hab noch kurz folgende Video von DACIA zur automatischen Notbremsfunktion (AEB) auf YouTube gefunden.
Fahrende Fahrzeuge in gleicher Richtung sollten zwischen 7 - 125 km/h erkannt werden.
Stehende Fahrzeuge zwischen 7 und 80km/h.
Durch Gasgeben oder Ausweichen kann man den Bremsvorgang vom AEB anscheinend unterbrechen?
Ist mit Gasgeben, mehr Gas oder ausschließlich der Kickdown gemeint?

Grüße Dave
 
Wenn ein Spurwechsel im Spiel ist und das Hindernis dadurch von der Seite statt von vorne kommt, hilft der Abstandswarner selbst bei aktivieren der Bremse nicht genug, um einen Aufprall zu verhindern. Dafür ist dann die Zeitspanne zu kurz.
 
Zurück
Oben