Eurostar
eDacia-Interessierter
- Ort
- 75210 Keltern
- Details
- Spring Comfort Plus , CCS
Hallo Springfreunde,
heute möchte ich mich mal wieder nach sehr, sehr langer Zeit melden.
ich lese das Forum seit gut drei Jahren und freue mich immer über die ausführlichen Infos.
Der Spring meiner Frau ist 3 Jahre und 4 Monate alt und ist bis heute 20.000 Km gelaufen, alles
ohne jegliche Probleme,
alles funktioniert wie es sein soll, so meine Meinung. Ich habe also kein "Montagsauto"
erwischt. Geladen wird in der Garage mit der Wallbox, das reicht völlig, da wir mit dem Spring
nur im Umkreis von ca. 30 Km fahren. Wenn es weiter weg geht, dann steigen wir um in den
Mercedes, S - Klasse 350d mit allen Extras, das ist dann doch wesentlich komfortabler......
Zwischenzeitlich habe ich jedoch Rost festgestellt, so wie manch anderer auch.
Beim Kundendienst habe ich den "Freundlichen" schon mehrfach darauf angesprochen,
jedoch ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren.......Natürlich werde ich die Werkstatt wechseln.
Nun möchte ich selbst gegen den Rost angehen. Handwerklich bin ich nicht ungeschickt,
habe jedoch keine Grube, keine Hebebühne und auch keine Pressluft. Rampen zum rauffahren
hat mein Nachbar. Nun wurde ja im Forum schon sehr viel über das Thema Rostbeseitigung
geschrieben und genau das verwirrt mich etwas, denn ich kann mit nicht entscheiden welche
"Mittelchen" ich mir besorgen soll.....möglichst wenig, streichbar und einfach in der Handhabung.
Also einen Rostumwandler den man mit Unterbodenschutz überstreichen kann -
den Unterbodenschutz als solches -
dann etwas für die Fahrwerksteile, Achsen und Bleche -
und dann noch eine Spraydose mit dünnem Schlauch für die Hohlräume -
also sollten hoffentlich 4 Sachen genügen....!!??
Wie "perfekt" das letztendlich wird, werde ich sehen, aber NICHTS machen ist schon
mal gar nichts.
Nun, könnt Ihr mir weiter helfen, was ich kaufen soll ??
Für die Arbeit als solches kann ich mir Zeit nehmen, bin Rentner und muß nicht an ein, zwei Tagen fertig sein.
Jetzt schon mal vielen Dank !
Grüßle aus dem Raum Pforzhem
heute möchte ich mich mal wieder nach sehr, sehr langer Zeit melden.
ich lese das Forum seit gut drei Jahren und freue mich immer über die ausführlichen Infos.
Der Spring meiner Frau ist 3 Jahre und 4 Monate alt und ist bis heute 20.000 Km gelaufen, alles
ohne jegliche Probleme,
alles funktioniert wie es sein soll, so meine Meinung. Ich habe also kein "Montagsauto"
erwischt. Geladen wird in der Garage mit der Wallbox, das reicht völlig, da wir mit dem Spring
nur im Umkreis von ca. 30 Km fahren. Wenn es weiter weg geht, dann steigen wir um in den
Mercedes, S - Klasse 350d mit allen Extras, das ist dann doch wesentlich komfortabler......
Zwischenzeitlich habe ich jedoch Rost festgestellt, so wie manch anderer auch.
Beim Kundendienst habe ich den "Freundlichen" schon mehrfach darauf angesprochen,
jedoch ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren.......Natürlich werde ich die Werkstatt wechseln.
Nun möchte ich selbst gegen den Rost angehen. Handwerklich bin ich nicht ungeschickt,
habe jedoch keine Grube, keine Hebebühne und auch keine Pressluft. Rampen zum rauffahren
hat mein Nachbar. Nun wurde ja im Forum schon sehr viel über das Thema Rostbeseitigung
geschrieben und genau das verwirrt mich etwas, denn ich kann mit nicht entscheiden welche
"Mittelchen" ich mir besorgen soll.....möglichst wenig, streichbar und einfach in der Handhabung.
Also einen Rostumwandler den man mit Unterbodenschutz überstreichen kann -
den Unterbodenschutz als solches -
dann etwas für die Fahrwerksteile, Achsen und Bleche -
und dann noch eine Spraydose mit dünnem Schlauch für die Hohlräume -
also sollten hoffentlich 4 Sachen genügen....!!??
Wie "perfekt" das letztendlich wird, werde ich sehen, aber NICHTS machen ist schon
mal gar nichts.
Nun, könnt Ihr mir weiter helfen, was ich kaufen soll ??
Für die Arbeit als solches kann ich mir Zeit nehmen, bin Rentner und muß nicht an ein, zwei Tagen fertig sein.
Jetzt schon mal vielen Dank !
Grüßle aus dem Raum Pforzhem