Rückrufaktion Befestigungsklammer des Hochvoltkabelstrangs

Das Problem ist das wenn die Leitungen nicht ordentlich befestigt sind, sich diese mit der Zeit durchdscheuern können.
Das kann dann unterumständen nicht so schön enden.
 
Das stimmt, unterscheidet den Spring aber letztlich nicht von so ziemlich allen anderen Fahrzeugen, auch den Verbrennern: Da ist das (ungesicherte) Kabel zwischen Batteriepol und Anlasser ebenfalls im Motorraum und am Unterboden verlegt. Wenn das durchscheuert ist der Fahrzeugbrand ziemlich wahrscheinlich.

Theoretisch ein Problem, praktisch aber (so gut wie) keines. Es passiert halt auch nach 50 Jahren einfach nicht.

Insofern: Ja, Kabelstrang am Spring mal Sichtprüfen, aber dann ist's auch gut.

Eventuelle Reifenplatzer nach Bordsteinkontakt erscheinen da gefährlicher und sind wahrscheinlicher. Trotzdem macht das den Wenigsten im Vorfeld Sorge.
 
bevor sich da was durchscheuert wird erst mal ein Stecker lose werden.
denn es handelt sich ja scheinbar um die Drehmomente an irgendwelchen Befestigungsschellen irgendwelcher Stecker.
durchscheuern würde sich ja erst etwas wenn irgendwelche Befestigungen des Kabelstranges lose wären.
in dem Mail sind aber Steckerklammern erwähnt.
und da würde ich mir erstmal gedanken machen das sich da Übergangswiderestände beim laden bilden und wir ins reich der thermischen Verlustleistung der Steckverbindung kommen.


was wolle ma uns streide ? alla prost!
muss noch einen ganzen Kühlschrank voller Bier leertrinken da mein Heimflug morgen ist und schaue mir dabei an wie sie hier im Ami TV auf Trump und Musk rumklopfen, weil ihnen langsam bewusst wird was sie eigentlich gewählt haben.

mal gespannt was das Autohaus draus macht.
bin eigentlich noch der Meinung Hufnagel in Eberbach ist ein Fall für die Whitelist
aber ausser Auto kaufen, abholen und dem here update habe ich mit ihnen noch nichts zu tun gehabt

Guude
Lutz
 
Fliegen über den Wolken...
Guten Flug @LutzAkira und Heimreise...hier erwartet Dich ein "Reduce to the min"...und die Telsa/ Murks/ Trumpf Witze, siehe "ZDF Magazin Royale Jan Böhmerman..." ein Verbrenner "
Also, kleines elektrisches Auto mit wenig Anspruch oder Aussenwirkung🏎🏁😇💐
Lg🌲
 
Das ist die Serviceanweisung, auf die ich hier hingewiesen hatte:


Da hatte sich etwas gelockert bei meinem, was eine Fehlermeldung und den Ausfall des DC-Ladesystems zur Folge hatte.
 
Da war es dann nur ein Pin im Stecker der locker war und nicht der Stecker selber.
Das lässt sich von aussen nicht sehen, wenn die Ader an den Pin gequetscht bzw. gecrimt wird muss der Pin bis zur Arretierung in den Stecker geschoben werden. Wenn der nicht arretiert kommt es dann zu Verbindungsfehlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rückruf...
Vielleicht ein bereits bekanntes, gemeldeten oder/ und abgearbeitetes Problem 🔧...siehe KBA Online Zugriff, alle Marken...
KBA Online
Lg🌲
 
Das wurde bei mir im Rahmen andere Garantiearbeiten mit gemacht. Zusätzlich bekomme ich neue Gurtschlösser hinten( zeigen dauerhaft an, das jemand angeschnallt ist) , außerdem ein Softwareupdate womit auch die nur zeitweise funktionierenden (Beleuchtung) wieder funktionieren soll. Ich hoffe ich das Update funktioniert und ich kann meinen kleinen wieder in die Arme schließen.
 
Was für andere Garantiearbeiten denn noch? Hat der eine so große Liste?
 
Was für andere Garantiearbeiten denn noch? Hat der eine so große Liste?
Also ich habe reklamiert , die zeitweise ausfallende Beleuchtung der lenkradtasten, die klemmenden Gurtschlosser hinten. Meldung Komfortfahrgestell prüfen. Schief stehendes Lenkrad. Türen hinten lassen sich nicht öffnen weder von innen noch von aussen, wenn Auto aufgeschlossen(. Ist angeblich normal) . Ich werde das nochmal bei Freunden testen, die den gleichen Wagen haben .
 
Ganz nette Liste für ein neues Fahrzeug. Ich hoffe daß die Liste akribisch abgearbeitet wird/wurde und daß es da dann war mit Problemen!
 
Ganz nette Liste für ein neues Fahrzeug. Ich hoffe daß die Liste akribisch abgearbeitet wird/wurde und daß es da dann war mit Problemen!
Ach das geht noch. Ich bin früher Audi und auch BMW gefahren, da hab ich Dinge erlebt. Da kann ich ein Buch schreiben.
 
Ich hoffe ich das Update funktioniert und ich kann meinen kleinen wieder in die Arme schließen.
Mir wäre bei dem Gedanken, mein Kind solang hinten im Kindersitz sitzen zu lassen, bis das Update wieder die Türen hinten öffnen lässt, nicht ganz wohl. Unser Dorfpolizist ist schon böse, wenn ein Hund im Auto sitzt und hat daher mein Auto während 5 minütiger Abwesenheit überprüft. Er wusste nicht, dass die Klimaanlage beim Spring auch beim Parken funktioniert.

Ich würde deine Werkstatt bitten, das Auto wenigstens in den Schatten zu stellen und sofern sich die Fenster noch öffnen lassen, auch diese ein wenig öffnen lassen damit Luft reinkommt. Ansonsten wird das nix mehr "mit den Kleinen wieder in die Arme schließen". Kostet vielleicht was extra dieser Service. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn das Auto mehrere Wochen in der Werkstatt bleibt. Dann musst du den Kleinen wohl von der Schule abmelden. ;-)
 
Das Update hat nichts mit den Türen zu tun. Wohl eher mit der Lenkradbeleuchtung.
Da wäre ich mitmachen nicht so sicher. Ich hatte den Fehler auch bei meinem KIA-Sorento und es war ein Softwarefehler. Immer wenn jemand hinten versucht hat, die Tür zu öffnen, bevor ich den Automatikhebel auf „P“ stellte, haben die hinteren Türen nicht entriegelt. Es hat ne Weile gedauert, bis ich den Zusammenhang mitbekommen habe.

Dasselbe Problem hatte übrigens auch Audi wie ich ich in einem Fernsehbeitrag beobachten konnte. Damals war die Kanzlerin Merkel im Auto eingesperrt und sie konnte weder von innen öffnen, noch konnte die Security den Wagen von außen öffnen.
Der Fahrer startet das Fahrzeug nochmals und danach funktionierten dann auch die hinteren Türentriegelungen. Der Beitrag war recht lustig.

Nach Auskunft von KIA war das Update auch wichtig, da ja z.B. das Fahrzeug nach einem Unfall brennen könnte oder man will das Auto nach Liegenbleiben auf der Autobahn schnell verlassen, um nicht vom nachfolgenden Verkehr auf die Hörner genommen zu werden. Dann muss man die Möglichkeit haben, die Türen sofort zu öffnen, denn jede Sekunde zählt im Gefahrenfall.

Was ist eigentlich ein „Komfortfahrgestell“? Und was soll man am Fahrgestell prüfen?
 
Ach das geht noch. Ich bin früher Audi und auch BMW gefahren, da hab ich Dinge erlebt. Da kann ich ein Buch schreiben.
Wo ich das gerade lese: Du scheinst ja der völlig entspannte Typ zu sein, wenn du so cool bei solch einer Mängelliste bleibst. Oder nimmst du was ein? Falls ja, kannst du mir ja mal per PN nen Tipp geben. Auch wenn es sicher viele Klongonen hier interessiert, müssen ja nicht Außenstehende (z.B. Polizei) mitlesen. 😜
 
Wo ich das gerade lese: Du scheinst ja der völlig entspannte Typ zu sein, wenn du so cool bei solch einer Mängelliste bleibst. Oder nimmst du was ein? Falls ja, kannst du mir ja mal per PN nen Tipp geben. Auch wenn es sicher viele Klongonen hier interessiert, müssen ja nicht Außenstehende (z.B. Polizei) mitlesen. 😜
Ja, mich bringt nichts aus der Ruhe. Liegt daran, das ich vor 2 Jahren die Diagnose Parkinson bekommen habe. Und da ist Stress Gift. Damit dürfte auch die Frage geklärt sein ob ich was einnehme. Habe aber auch ein Schreiben einer Fahrschule im Auto , die bestätigt, das ich keinerlei. Einschränkungen beim Autofahren habe ( freiwillige Fahrstunde von mir)Also habe ich gelernt, in mir zu ruhen und nicht alles zum Stress werden zulassen. Früher bin ich schneller auf Umdrehung gekommen, wenn irgendwas nicht nach meiner Nase gegangen ist.
 
Da wäre ich mitmachen nicht so sicher. Ich hatte den Fehler auch bei meinem KIA-Sorento und es war ein Softwarefehler. Immer wenn jemand hinten versucht hat, die Tür zu öffnen, bevor ich den Automatikhebel auf „P“ stellte, haben die hinteren Türen nicht entriegelt. Es hat ne Weile gedauert, bis ich den Zusammenhang mitbekommen habe.

Dasselbe Problem hatte übrigens auch Audi wie ich ich in einem Fernsehbeitrag beobachten konnte. Damals war die Kanzlerin Merkel im Auto eingesperrt und sie konnte weder von innen öffnen, noch konnte die Security den Wagen von außen öffnen.
Der Fahrer startet das Fahrzeug nochmals und danach funktionierten dann auch die hinteren Türentriegelungen. Der Beitrag war recht lustig.

Nach Auskunft von KIA war das Update auch wichtig, da ja z.B. das Fahrzeug nach einem Unfall brennen könnte oder man will das Auto nach Liegenbleiben auf der Autobahn schnell verlassen, um nicht vom nachfolgenden Verkehr auf die Hörner genommen zu werden. Dann muss man die Möglichkeit haben, die Türen sofort zu öffnen, denn jede Sekunde zählt im Gefahrenfall.

Was ist eigentlich ein „Komfortfahrgestell“? Und was soll man am Fahrgestell prüfen?
Also mein kleiner ist wieder bei mir. Ich soll jetzt beobachten ob die Tastenbeleuchtung am Lenkrad funktioniert( und nicht nur sporadisch). Da die Gurtstraffer hinten im Rückstand sind muss ich eh noch mal hin. Komfortfahrgestell weiß ich auch nicht, ich denke das ist die Vollautomatische Luftfederung.😂
 
Ja, Luftfederung! So wie man, wenn man nichts zu essen hat, am besten von Luft und Liebe lebt!
"Luftfederung" ist also Dacias Marketingsprech für "keine Federung" (was ja lt. mancher Springfahrer ungefähr hinkommen dürfte!)
 
Zurück
Oben