E Bike einladen

Sorry. Da bin ich der falsche. Habe ein altes Mountain-Bike. Das aber auch noch nicht im Spring gehabt - ist aber auch kein Vergleich zum E-Bike, da mit ~10 kg eine andere Klasse.
 
Die Einbauanleitung ist gleichtzeitig die ABE.

Genau. Das deckt sich in etwa mit dem was ich meinte und auch gelesen habe, weil es nicht als Anhängerkupplung zu verstehen ist, sondern als Adapter.

TOLL, dass Du Dich so dahinter geklemmt hast! Wir werden zwar erstmal darauf verzichten - wir haben für längere Themen mit dem Fahrrad "noch" den Benziner und für kleinere Ausflüge kommen die Räder gar nicht erst ins/ans Auto :)

D A N K E S C H Ö N
 
366€ nur die AHK, theoretisch kann man dann doch auch eine zargesbox auf einen Grundträger machen oder? Denke da bspw. an den Campingurlaub und das Springtreffen am Edersee. Als Stauraum erweiterung. Die Montage traue ich mir sogar selbst zu...
 
ergänzend zur Erklärung: weil das natürlich in Summe ein Sümmchen ist. Beim Logan habe ich die Anhängerkupplung dran = Anhänger. Aber die Räder auf dem Dachgepäckträger - weil es keine Elektroräder sind geht das "noch" (wielange noch weiß ich nicht, die Räder werden komischerweise immer schwerer, an meinem Alter kann es nicht liegen). Bei einem anderen Auto hieße das die Anhängerkupplung + Montage und dann noch der Gepäckträger für die AHK. Das lohnt "noch" nicht.
 
366€ nur die AHK, theoretisch kann man dann doch auch eine zargesbox auf einen Grundträger machen oder? Denke da bspw. an den Campingurlaub und das Springtreffen am Edersee. Als Stauraum erweiterung. Die Montage traue ich mir sogar selbst zu...
Musste schauen, ob das in der Definition genauso funktioniert. Theoretisch müsste das genauso als Adapter statt als AHK definiert sein. Noch cooler: Häng Dir nen Zusatzakku dran :D :D :D --- dann wirst Du aber vermutlich die zulässige Achslast überschreiten! :D
 
Fa. Rameder - incl. Montage brutto.
zwei Fragen:
1. ich dachte Rameder ist nur ein Händler. Wie läuft das denn mit der Montage? Haben die da einen Montagevertrag mit einem Netzwerk?
2. warum hat Rameder eigentlich ein neues Logo? Hat das mit #metoo zu tun?

1642070714855.webp
 
Das ist ja mal eine erfreuliche Info. Gibt sogar einen Montagepoint in der Nähe meines Arbeitsplatzes.
Die arbeiten da mit verschiedenen Werkstätten zusammen. Der bei mir in der Nähe ist so ein Autoschrauber, der alles macht.

Das werde ich mir überlegen..
Hat ja noch ein wenig Zeit.
In dem Zusammenhang mal eine Frage (da hab ich mich noch nie mit beschäftigt): Ist der 7 oder 13 polige E-Anschluss besser/notwendig/welcher empfehlenswert?
Meinem Fahrradträger ist es egal, der hat einen Adapter, ich kann den also an beiden Dosen anschließen.

@-dP- ich hab die Fahrräder noch nie gern auf dem Dach transportiert - eben auch wegen dem Aufladen. Aber auch wegen dem "vergessen" bei niedrigen Durchfahrten (auch Einfahrt in die eigene Garage zählt dazu). Außerdem habe ich beim Logan auch die Verbrauchsvorteile vom Heckträger gemerkt. Ich hab mir damals ein relativ leichtes Modell gekauft, mit Verstellmöglichkeiten. Da wird das Aufladen leichter und ich kann neben den normalen Rädern auch mal das Downhill-Bike vom Nachwuchs draufpacken, wenn es mal wieder in den Bike-Park gehen soll.
 
Ist der 7 oder 13 polige E-Anschluss besser/notwendig/welcher empfehlenswert?
7polig war halt die alte Version. Die neuen Träger und Anhänger haben meist 13polig. Der Stecker hier ist normaler Weise mit einer Dichtung und das ganze ist mit einem 90 Grad verdrehen besser gesichert. Außerdem kann hierüber mehr angeschlossen werden, da auch Dauerplus etc. verbaut werden kann.
Prinzipiell ist es aber egal, was man nimmt.
 
@Bully66

Ja ja. Nur die Kombination Hänger und Fahrrad geht dann nicht. War zu diesem Zeitpunkt aber wichtig.

Luftwiderstand: SICHER! Allerdings wird der Luftwiderstand wichtiger, wenn Du schnell fährst. In Kombi mit dem Hänger konnten wir sowieso nicht schnell fahren, ist ein 80er. Abgesehen davon, dass es dann eh nicht geht :D

Beim Spring (abgesehen, dass es ja keine Dachlast gibt) würde ich das auf jeden Fall auch so machen. Das mit dem Aufladen: Vollkommen klar, das meinte ich AUCH mit "man wird nicht jünger" - gleichzeitig werden die Räder schwerer.

7pol - 13pol. Also im Logan habe ich 13pol. Der Hänger hatte 7pol. Dann musste ich die Verkabelung eh neu machen, weil defekt = daher gleich mit 13pol. Ich weiß nicht, aber ich meine, dass neue PKW bzw. AHK immer 13pol bekommen. Der Verschluss war auch direkt besser, weiß aber nicht ob das an der Polung liegt = besserer Drehverschluss. Zudem hast Du dann ja noch Anschlüsse über - wie bspw. Signalleuchten oder Christbaumschmuck, Rückfahrkamera (Strom! Nicht die Datenleitung = Bluetooth, WiFi)...
 
Nachtrag zu 7/13polig:
Ich würde auf jeden Fall 13polig nehmen, da hier auch die Rückfahrleuchte (die neue Träger ja haben) mit angeschlossen werden kann!
Aber Du meinst jetzt nicht für den normalen Rückwärtsgang, oder? Denn der ging vorher bei mir auch am 7pol Anhänger? Oder ist der bei einem Träger anders belegt? Oder täusche ich mich da jetzt komplett? Ist schon länger her...

Nachtrag: Ich glaube Du hast komplett recht. Ist mir gar nicht bewusst gewesen!

1 Blinker links
2 Nebelschluss
3 Masse
4 Blinker rechts
5 Rückleuchte rechts
6 Bremse
7 Rückleuchte links

Mehr geht ja dann schon gar nicht mehr...

Deshalb haben die mich immer so doof angehupt, wenn ich auf der Autobahn rückwärts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Stützlast vonb 60 kg müsst ihr noch das Gewicht des Trägers oder der Box abziehen, Träger gibt es mit roundabout 15 kg, macht 45 kg für 2 Fahrräder. Ist schon knapp für 2 Ebikes.
 
Man, war für tolle Infos.. Hätten wir halt nur im Anhängerkupplungsthread schreiben sollen. Sorry, ist mir erst jetzt aufgefallen...
Danke für die Info. Ich bin auch von 13-pol ausgegangen.

@VBMichel bei uns passt das, da nur ein E-Bike und ein normales Rad. :-)
 
Ist das die Stützlast der AHK? Denn vom Auto her (Achslast der zweiten Achse) hast Du eigentlich schon etwas mehr, dachte ich ...
(@Bully66 AHK Thread ist eigentlich unnötig, da im Allgemeinen das auch wieder nicht zwingend in einem Spring Forum sein muss :) - war ja nur ein kleiner Exkurs )
 
Komplettpreis Fa. Rameder für AHK als Heckträgeraufnahme: 794,00 € incl. Montage brutto.
Bei A.T.U. bieten sie gerade (Januar 2022) Festpreise für 699,- an - jedoch mit * bzw. **. Denn BRiNK AHKs sind die 1. Wahl dort --> die gibt es für den Spring aber noch nicht --> daher wird auf einen gleichwertigen ausgewichen. Außer, die finden gar nichts --> was natürlich in deren Logistik derzeit noch sein könnte. Ich hake da jetzt nicht nach - weil im Moment noch keinen Bedarf, aber vielleicht ist es ja interessant...

 
Ich denke auch, dass man noch ein wenig Zeit ins Land gehen lassen sollte. Konkurrenz bewegt ja den Preis. Ich denke mal das da auch noch günstigere Komplettlösungen kommen werden. Für mich eilt es nicht.
 
Zurück
Oben