Klima bringt nur warme Luft

Meine kühlt schon okay, allerdings sie teilweise schon extrem laut und vibriert. Das macht sich teils echt krass bemerkbar, wenn man an der Ampel steht. Da kann man die Vibration schon leicht fühlen. Hat das noch jemand? Ist das normal?
 
Mein einer auch. An der Ampel denkt man bei dem Geräusch fast, das wäre doch ein Verbrenner! Der andere „summt“ allerdings nur. Ganz schöne Bandbreite…
 
Bei uns auch. Innen ist nichts zu hören. Allerdings haut mich die Kühlleistung auch nicht gerade um. Ich hätte da mehr erwartet. Muss morgen mal die Vorklimatisierung starten und mir das von Außen anhören.
 
ich denke schon - aber nicht extra deswegen, das ist mir zu aufwändig. Wenn ich eh mal dort bin…
 
Na ja es könnte auch wenn er neu ist zu wenig Kühlmittel drin sein
Passiert oft jedes Auto 0,25 l weniger bring auch Kosten Ersparnis und die Werkstatt muss es richten
Nein das passiert natürlich nicht im Werk
Meinem fehlte diese Menge und anschließend brauchst einen Pelzmantel
Nein kein e Auto
 
Wir haben unsere Springerle nun seit einer Woche. Klimaanlage funktioniert. aber: Wenn der Kompressor abschaltet, "rattert" er wie verrückt, bis er zum Stillstand kommt. Beim Wiederanlaufen klingt es "normal" und wenn er läuft ist die Klimaanlage leise und vollkommen normal. Beim nächsten Abschalten wieder ein von außen wie innen deutlich hörbares "Rattern".. - jemand eine Idee? Vermutlich muss ich das dem Händler "vorführen"?
 
Ich benutze die Klimaanlage nur sporadisch, um meine Atemorgane nicht unnötig zu strapazieren. Bis vor 14 Tagen hat das ein halbes Jahr lang prima funktioniert.

Heute, bei 35°C Außentemperatur, schien es mir angemessen, zumindest die erste Zeit "mit" zu fahren. Was was das Ergebnis? Die Lüftung pustet mir volle Pulle die Luft mit 35°C um die Ohren, auch noch nach 20 Minuten. Hmmmm, die Klimaanlage scheint wohl defekt zu sein.

Und das tollste: ein Reparaturtermin am 01.08.2022 mit der vermutlichen Aussicht, dass der Kompressor ausgetauscht werden muss. Schauen wir mal, ob da nicht der Sommer schon rum ist.

Für Hinweise zum Selberkurieren bin ich natürlich dankbar.
 
Prüfe doch bitte mal mit dem Finger, ob an den Flanschen vom Kondensor (2ter Kühler von vorne) Öl austritt.
Denn dann ist das Kühlmittel oft schon verdampft. Öl wird mit dem Kühlmittel gemischt, um den Kompressor zu schmieren.
Es gibt anscheinend fehlerhafte Kondensoren, und meiner hat genau diese Problem, neue Gummiringe helfen da nicht, es muss
ein neuer Kondensor bestellt werden. Wann meiner kommt steht in den Sternen. Auch muss für den Tausch die ganze Frontpartie
abgeschraubt werden, bevor man überhaupt an das Teil herankommt. China Qualität halt.
 
Wir haben unsere Springerle nun seit einer Woche. Klimaanlage funktioniert. aber: Wenn der Kompressor abschaltet, "rattert" er wie verrückt, bis er zum Stillstand kommt. Beim Wiederanlaufen klingt es "normal" und wenn er läuft ist die Klimaanlage leise und vollkommen normal. Beim nächsten Abschalten wieder ein von außen wie innen deutlich hörbares "Rattern".. - jemand eine Idee? Vermutlich muss ich das dem Händler "vorführen"?
Das Problem des "Ratterns" beim Abschalten des Kompressors hat sich von selbst erledigt. Seit drei Tagen mit viel Klimaanlagen-Nutzung fährt der Kompressor leise rauf und runter... was auch immer es gewesen ist, das das Geräusch verursacht hatte - es ist (aktuell) weg.
 
Prüfe doch bitte mal mit dem Finger, ob an den Flanschen vom Kondensor (2ter Kühler von vorne) Öl austritt.
Denn dann ist das Kühlmittel oft schon verdampft. Öl wird mit dem Kühlmittel gemischt, um den Kompressor zu schmieren.
Es gibt anscheinend fehlerhafte Kondensoren, und meiner hat genau diese Problem, neue Gummiringe helfen da nicht, es muss
ein neuer Kondensor bestellt werden. Wann meiner kommt steht in den Sternen. Auch muss für den Tausch die ganze Frontpartie
abgeschraubt werden, bevor man überhaupt an das Teil herankommt. China Qualität halt.
Besten Dank für deine Information. Heute morgen bin ich wie der Ochs vor'm Berg gestanden und wusste nicht, was zu tun ist :confused:. Hast du die Möglichkeit, mir bitte ein Foto mit der entsprechend markierten Stelle zu schicken?
 
Man kommt nur sehr schlecht ran, auch mit der Kamera, aber es reicht normalerweise für den Arm.
Beide Flansche liegen auf der linken Seite, vom Fahrer aus gesehen, untereinander, etwa in der Höhe vom Ausgleichbehälter
vom vorderen Kühler, mit einer Sechskantschraube angeschraubt.
Das Schmieröl würde dann von unten mit dem Finger tastbar sein. Ich hatte zuerst gedacht, der obere Flansch hätte auf
den unteren Flansch getropft, aber dann gemerkt dass doch an beiden ein Leck ist. Normalerweise sind an den Flanschen Gummiringe,
hier aber scheint ein Ersatz nur von den Ringen auch nicht zu helfen.


Kondensor_01.jpg
Kondensor_02.jpg
 
Besten Dank für deine Unterstützung. Es gab keine Ausscheidungen.

AAAABER ... ich war zu schusselig, den A/C-Knopf zu drücken. Den Knopf zu drücken löste das Problem. Zu meiner Entschuldigung mag gelten: der Knopf ist von meiner Fahrerposition aus kaum sichtbar. Ich bitte um Verzeihung für die entstandene blinde Hektik.
 
Hallo Leute,

bis Heute hat meine Klimaanlage im Business einwandfrei funktioniert mit sehr guter Leistung. Doch am Vormittag war es dann soweit mitten im Berufsverkehr fiel mir auf das es im Auto immer wärmer wurde. Erster Gedanke klar scheint ja die Sonne rein wie blöde, zweiter Gedanke warum kommt nurnoch lauwarme Luft aus den Düsen? Also Klima und Gebläse nochmal ausgemacht und gewartet, Klima wieder an und... warme Luft. Eco Modus ausgemacht... warme Luft. Zuhause Auto abgestellt und gemerkt das das Gebläse vorne nicht mehr abschaltet bzw. nachläuft bis das Auto komplett in die Busruhe geht. Jetzt steht er ein paar Stunden werde es gleich nochmal testen, 10 Minuten auf dem Stellplatz ergaben heute Vormittag keinen einzigen Tropfen Kondenswasser unter dem Auto. Da der Lüfter sich so komisch verhalten hat hoffe ich auf ein hängendes Relais, der Wagen war schon wärmer unterwegs voll beladen und mit Frunk und hatte dabei nie Probleme gemacht.

Bin ehrlich gesagt nicht der Typ der das Auto wegen sowas gleich abgibt, da die Leistung so abrupt weg war sehe ich auch keinen Kühlmittelverlust.

Sollte sich damit Jemand weiter befasst haben oder anderweitige Informationen haben immer gern her damit mir ist Waaaaaaarm! ;)
 
Bei mir heute ähnlich. Bisher immer toll funktioniert die Klima, schnell sogar Eisfüße. In der Arbeit die Klimatisierung gestartet. Ganz kalt und Lüfter auf volle Leistung. Nach 15 min ins kühle Auto, die Lüftung auf 2 runtergestellt.
Nach ca 20 min Fahrt würde dann das Lüftchen auch wärmer. Darauf eco auszuschalten bin ich gar nicht gekommen. Ich hatte nur nach Warnleuchten geschaut. Auf Das Gebläse hab ich dann in der Garage zuhause gar nicht geachtet, bzw hat es sich vermutlich dann angehört wie sonst auch. Ich musste vorhin nach 2 Stunden Standzeit nochmal weg.
Da hat die Klima wieder funktioniert wie immer. Zum Glück. Morgen wirds ja nochmal wärmer.

Am Arbeitsplatz steht das Auto 9 h in der Vollsonne auf nem grossen dunkel geteerten Platz, bei Heimfahrt war die Aussentemperatur im Schatten bei 35 Grad. Vielleicht war das einfach zuviel, noch dazu mit 15 min vorklimatisieren.
Ich beobachte weiter..
 
Hast du einen Frunk verbaut? Bei mir ging es nach ein paar Std auch wieder :) Hat der Wagen wohl mit 30 Grad schon zu kämpfen und schaltet die Klima ab, irgendwie kaum zu glauben
 
Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben. Ich hab keinen Frunk. Ich lad fast nur Zuhause. Kabel in der Wallbox verriegelt. Das Originalkabel liegt zusammengerollt im Reserverad, ich muss ja fast nie dran.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben