Hans
eDacia-Kenner
- Fahrzeug
- Spring‘21
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 33kW
- Batterie
- 26,8kWh
- Softwareversion
- 0530
- Details
- CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
- Motor (alt)
- 45 PS (33 kW)
- Version (alt)
- Comfort+
Hallo zusammen,
Das Thema „Spring als Stromspeicher“ wurde in verschiedenen Themen gelegentlich angerissen und ist schnell auch wieder eingefroren.
Ich fürchte, weil viel Halbwissen besteht und die Diskussionen schnell abdrifteten.
Daher als neues Thema.
Bitte zum Thema „Effizienz“ zunächst 20-30 Beiträge abwarten, damit die technische Machbarkeit nicht abgewürgt wird.
Frage:
Gibt es eine Schlüsselposition, während der die „ZigarettenBuchse“ unter 12V-Spannung steht und sie permanent bei Bedarf aus dem TraktionsAkku nachgeladen wird?
Hintergrund:
Mir geht’s nicht um einen großen Stromspeicher, der die gesamte Nachtlast abdeckt und viel Geld kostet.
Vielmehr fände ich eine Variante interessant, die eine abendlich-nächtliche Grundlast unterstützt.
Die Grundlast bei uns liegt bei 220-350W.
Eine Unterstützung durch 200W fände ich ohne Invest in Stromspeicher prima.
Gedanke:
Falls der 12V-Akku nicht nur entladen wird sondern permanent aus dem Traktionsakku nachgeladen wird, könnten 200W entnommen und über einen „Balkonkraftwerk-Wechselrichter“ sicher in die HausSteckdose eingespeist werden und den abendlichen Stromverbrauch unterstützen. Im Jahresmittel so ~10h/ Nacht - also 10h x 200W= 2kWh-Speicher.
Für ~350€ an Bauteilen.
Sobald ich meinen Spring in der Garage habe, werde ich eine Stromentnahme über den Zigarettenanzünder durchführen und beobachten, ob die BatterieSpannung abfällt oder durch Nachladung gleich bleibt.
Aber... vielleicht hat da bereits jemand Erfahrung gemacht?
Das Thema „Spring als Stromspeicher“ wurde in verschiedenen Themen gelegentlich angerissen und ist schnell auch wieder eingefroren.
Ich fürchte, weil viel Halbwissen besteht und die Diskussionen schnell abdrifteten.
Daher als neues Thema.
Bitte zum Thema „Effizienz“ zunächst 20-30 Beiträge abwarten, damit die technische Machbarkeit nicht abgewürgt wird.
Frage:
Gibt es eine Schlüsselposition, während der die „ZigarettenBuchse“ unter 12V-Spannung steht und sie permanent bei Bedarf aus dem TraktionsAkku nachgeladen wird?
Hintergrund:
Mir geht’s nicht um einen großen Stromspeicher, der die gesamte Nachtlast abdeckt und viel Geld kostet.
Vielmehr fände ich eine Variante interessant, die eine abendlich-nächtliche Grundlast unterstützt.
Die Grundlast bei uns liegt bei 220-350W.
Eine Unterstützung durch 200W fände ich ohne Invest in Stromspeicher prima.
Gedanke:
Falls der 12V-Akku nicht nur entladen wird sondern permanent aus dem Traktionsakku nachgeladen wird, könnten 200W entnommen und über einen „Balkonkraftwerk-Wechselrichter“ sicher in die HausSteckdose eingespeist werden und den abendlichen Stromverbrauch unterstützen. Im Jahresmittel so ~10h/ Nacht - also 10h x 200W= 2kWh-Speicher.
Für ~350€ an Bauteilen.
Sobald ich meinen Spring in der Garage habe, werde ich eine Stromentnahme über den Zigarettenanzünder durchführen und beobachten, ob die BatterieSpannung abfällt oder durch Nachladung gleich bleibt.
Aber... vielleicht hat da bereits jemand Erfahrung gemacht?