Da hab ich mir grade gedacht: Schau mal nach, der Wagen steht das ganze WE schon rum.
Da hat der doch schon wieder seine 12,9V Nachladung angeworfen...
Anhang anzeigen 16873
Vor einigen Tagen war die Spannung aber niedrieger als 12,9V und da hat er keine NAchladung initiiert...
Anhang anzeigen 16874
Woran er das fest macht ist mir ein Rätsel. Gekostet hat es aber tatsächlich nicht so viel wie früher. Am SOC müssten es ~2% sein. Hatte im NodeRed das Laden auf 64% eingestellt und weil Sonne und so und 240V auf dem Netz hab ich ihm dabei 16A gegönnt. Das war dann Freitag gegen 15:49-16:16 (laut VenusOS) rum und da waren es auch nur n paar % SOC, die nachgeladen werden mussten. Er bzw die 12-Minütige NodeRed Kommunikation wird dann vermutlich etwas "zu Spät" reagiert haben, weshalb da ca 65%-66% SOC gewesen sein müssten.
Wie schon geschrieben, keine Ahnung warum er heute die 12V nachgeladen hat.
Was mir aber noch zum eigentlichen Thema aufgefallen ist:
bei 140W Last auf der 12V, also ~10A, hab ich 50mV zwischen den 4 Packs.
Liegt aber stark an meiner Konstruktion. Der 18650er Holder ist von der Auftwilung nicht sehr passend, weshalb ich die Verbindung von Zellpack(1S) zum nächsten(1S) nicht so ausladend dimensioniert ist, wie ich das grundsätzlich gerne gemacht hätte.
Und was mir auch aufgefallen ist:
Wenn man dann im Auto sitzt, das Licht an ist, das Auto an (Fahrbereit) ist, die Türe offen steht und innen das Licht leuchtet und man dann auf die Bremse latscht, sind das laut BMS iwas um die 30A. Zumindest im Peak. Also für ne Sekunde oder so. Ich war eigentlich dabei die Zellspannungen am HV auszulesen und hatte noch die App vom 12V BMS offen, während ich da saß, die Zündung eingeschaltet habe und auf die Bremse gelatscht bin.
Warum wieso sehe ich Stromentnahme?
Boardlader 13,5V und 12V DIY 14,4V. Der Strom kam also erstmal nur aus dem 12V-Akku.