Biete 12V-Batterieüberwachung Dauerleihgabe ans Forum

Rainer K.

eDacia-Kenner
Ort
München
Modelljahr
2022
Details
Comfort Plus MY22 schw. m. O.
Hallo Zusammen,

habe noch einen zweiten 12V-Batteriemonitor übrig, den ich eigentlich für meinen Verbrenner vorsah. Doch jetzt trenne ich mich wohl bald vom Verbrenner, da er nur rumsteht und Geld kostet 😄.

Ich dachte, es wäre vielleicht sinnvoll, das Gerät (den Batteriemonitor, nicht den Verbrenner!) dem Forum zur Verfügung zu stellen.
Ich überwache damit schon seit langer Zeit die 12V-Batterie im Spring und das hat mir schon einige Erkenntnisse gebracht, die ich hier auch geteilt habe.
Damit lassen sich zumindest Indizien ermitteln, wenn man auf der Suche nach Vampirverlusten ist...

Ich stelle mir das so vor:
Wer will, bekommt von mir den Batteriemonitor zugesandt, benutzt ihn ein/zwei Wochen und sendet ihn anschließend an den nächsten Interessenten weiter. Das Ding ist klein und passt locker in einen Luftpolsterumschlag für ein paar Euro. Wenn keiner mehr will, sendet mir der letzte das Ding zurück.
First come, first serve...
Wer Interesse hat, postet hier einfach in diesem thread, dann der Nächste usw.

Was das Teil kann, wie es funktioniert, schreibe ich im nächste Beitrag.

Haftung bei Schäden o.ä. übernehme ich natürlich nicht. Der Einsatz erfolgt auf eigene Gefahr!
1000007988.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So funktioniert's:
Das Teil wird über Kabel einfach mit der 12V-Batterie verbunden. Über eine App kann man sich per Bluetooth mit dem Gerät verbinden.
In Echtzeit sieht man dann die Spannung über die Zeit in der App als Kurve.
Ist man mit dem Handy außerhalb der Bluetooth-Reichweite, wird in dem kleinen Gerät alle 1-2 Minuten ein Datenpunkt erzeugt und gespeichert. Auch über Tage!
Ist man wieder in Reichweite und greift auf die App zu, werden die gespeicherten Daten in die App übertragen und auch dort gespeichert.
Man kann sich dann den Spannungsverlauf über Stunden oder Tage ansehen.

Die App heißt BM6 und steht für Android und IOS zur Verfügung. Um das Gerät mit der App zu verbinden gibt man dessen Seriennummer ein oder scannt den Barcode auf der Rückseite.
Die Stromaufnahme des Gerätes selbst ist minimal ca. 2mA.
Die Kurven sehen dann z.B. so aus:
1000007989.webp
1000007990.webp

Oder das nächtliche Nachladen:
1000007991.webp

Bei der Analyse der Kurven bin ich gerne behilflich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,
Klingt interessant, ich setze mich mal auf die Liste...
LG aus dem sonnigen Schwarzwald 🌲
 
Ist auf dem Weg zu @Rudibee. Wenn er sich ausgespielt hat, geht's zu @Spring-zula*161123 . Bitte per PN abstimmen.

Zum Anschluss habe ich einfach die vorhandenen Gewindestangen am Plus- und Minuspol genutzt und das Gehäuse unter die Batteriebefestigung geklemmt:
1000013057.webp


1000013059.webp

Sieht nicht gut aus meine Batterie. Irgendwie feucht aussen und feucht in der Kunststoffwanne...
 
Hallo Rainer, das finde ich wirklich nett von Dir🌹
Deine Ansicht der verbauten 12V 50Ah Batterie zeigt auf, wie sich manchmal auch 🐌...Kriechströme zur Minimalentladung den Weg Bahnen...durch eindringende Feuchtigkeit und leitender Schmutz , ganz natürlich...wegen eingesparten Motorhaubendichtlippe und unterer, fehlender Motorschutzabdeckung...DIY möglich⚒️
Lg🌲
 

Anhänge

  • Dacia Spring Batterie Sicherheit.webp
    Dacia Spring Batterie Sicherheit.webp
    122,7 KB · Aufrufe: 108
Hallo @Rainer K. , @Rudibee mit ausgerüstetem Battery Monitor BM6*,
...habe einfach mal die Varta 12V 50Ah 420A im Spring zu Vergleichszwecken😉 eingesetzt mit aufgesetztem, angeschlossenem Bluetooth- Baustein*.
🔃 Funktionen interessant:
● immer um die ähnliche, frühmorgendliche Uhrzeit, ca 05:15 morgens, wird die Batterie für ca. 4 Std. nachgeladen...fast jeden Tag/ Morgen...erstaunlich.
Damit fehlen ca. 3% SOC und ca. 6km an der angezeigten Reichweite vom Vortag...
Idee...Vermutung...ob vieleicht die Fahrzeug- Systemzeit, programmiert...?!... diese Laderoutine startet i.Vgl. zur vorhandenen Ladespannung...ggf. zum Vor- Einstellen übers Medianav-Systemzeit zu beeinflussen?🙊💡...
Lg🌲
 

Anhänge

  • BatterieMonitor BM6 auf ADAC 12V 50Ah420A.webp
    BatterieMonitor BM6 auf ADAC 12V 50Ah420A.webp
    123,2 KB · Aufrufe: 68
  • Screenshot_20241024_233807_BM6.webp
    Screenshot_20241024_233807_BM6.webp
    27,1 KB · Aufrufe: 69
  • Screenshot_20241024_233826_BM6.webp
    Screenshot_20241024_233826_BM6.webp
    27 KB · Aufrufe: 68
  • Screenshot_20241024_233851_BM6.webp
    Screenshot_20241024_233851_BM6.webp
    27,1 KB · Aufrufe: 65
Ich hatte gedacht daß der Umgang mit der 12V Batterie in einem E-Auto wesentlich sinnvoller verläuft. Aber schon auf den Langstrecken kamen Zweifel auf. Sinnvoll finde ich das bis jetzt nicht für einen Bleiakku. Müsste der doch auch mal was abgeben dürfen.
 
Programmierte feste Uhrzeiten...glaube ich nicht, schon gar nicht übers Medianav beeinflussbar.

Interessant...die Rede war schonmal von 6 Std nachladen am Stück, nun 4 Std. ...komisch.

Meine Aufzeichnungen während der letzten 6 Tage zeigen keine einzige Nachladung während der Ruhezeit.

Frage mich woran es liegt das sie so unterschiedlich geladen werden...
 
Hallo @Rainer K. , @Rudibee mit ausgerüstetem Battery Monitor BM6*,
...habe einfach mal die Varta 12V 50Ah 420A im Spring zu Vergleichszwecken😉 eingesetzt mit aufgesetztem, angeschlossenem Bluetooth- Baustein*.
🔃 Funktionen interessant:
● immer um die ähnliche, frühmorgendliche Uhrzeit, ca 05:15 morgens, wird die Batterie für ca. 4 Std. nachgeladen...fast jeden Tag/ Morgen...erstaunlich.
Damit fehlen ca. 3% SOC und ca. 6km an der angezeigten Reichweite vom Vortag...
Idee...Vermutung...ob vieleicht die Fahrzeug- Systemzeit, programmiert...?!... diese Laderoutine startet i.Vgl. zur vorhandenen Ladespannung...ggf. zum Vor- Einstellen übers Medianav-Systemzeit zu beeinflussen?🙊💡...
Lg🌲
Ich glaube die startet um 5:15 Uhr weil Du das Fahrzeug zuletzt kurz nach 21 Uhr also 8h vorher abgestellt bzw. letzte Aktivitäten vorgenommen hast. Bei mir waren die ersten Nachladungen fast immer 8h später. Manchmal aber auch 10h im Intervall.
Kann es sein, dass die Nachladung nach 4,5h durch eine Fahrt unterbrochen wurde? Sieht so aus.
Waren bei mir immer 6h in Ruhe.
Aber interessant, dass die Varta so oft nachgeladen wird. Ist die neu?
Die Spannung nach der Nachladung fällt auch ganz schön weit ab...
Und die Entladung in Ruhe nach der Fahrt um Mittag ist auch deutlich am Gefälle der Kurve sichtbar.
Schon Schnee im 🌲?😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich bleibt es auch so und wird nicht durch ein Update "verbessert"!!!
 
Sicher ist, mein 21er Spring wird nie automatisch nachgeladen, genau wie der MG, die Geschwister schlafen jede Nacht tief und fest. Das wurde beim Spring also erst später eingebaut.
Oder war bisher sichtbar einfach nicht erforderlich.
Das Nachladen war, zumindest was ich bisher beobachtete, absolut geräuschfrei (von aussen) und wird sofort unterbrochen wenn die Türen entriegelt werden oder auch nur der HK-Taster betätigt wird.
 
12V Batterie 🔋 im Dacia Spring wird gut bedient...siehe Battery Monitor BM6...
 

Anhänge

  • Dacia Spring Varta Test HV ONLoad mit BM6.webp
    Dacia Spring Varta Test HV ONLoad mit BM6.webp
    26,6 KB · Aufrufe: 47
  • Dacia Spring Varta Test HV Offload mit BM6.webp
    Dacia Spring Varta Test HV Offload mit BM6.webp
    26,4 KB · Aufrufe: 44
  • Dacia Spring AC Ladebeginn_ BM6.webp
    Dacia Spring AC Ladebeginn_ BM6.webp
    26,4 KB · Aufrufe: 39
  • Dacia Spring AC Ladeende_ nach ca 3Std BM6.webp
    Dacia Spring AC Ladeende_ nach ca 3Std BM6.webp
    26,4 KB · Aufrufe: 38
12 V Batterie herkömmlicher Versorgung über DrehstromLima,
Die Einstellungen zur eigenen 12V Batterie sind vielfältig gestaltet...sogar eine Antahl Bremsvorgänge wird angezeigt...bisher immer 0, vielleicht muss ich die Einbaulage anpassen?
Fahrzeug Tracking, Standort und Aufenthalt...inclusive🔍erfaßt.
Lg🌲
 

Anhänge

  • Screenshot_20241025_104342_YouTube.webp
    Screenshot_20241025_104342_YouTube.webp
    25,7 KB · Aufrufe: 42
  • Screenshot_20241025_132752_BM6.webp
    Screenshot_20241025_132752_BM6.webp
    39 KB · Aufrufe: 45
  • Muster Verbrenner Drehstromlichtmasche Beispiel.webp
    Muster Verbrenner Drehstromlichtmasche Beispiel.webp
    23,4 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben