ADAC: der Spring beschleunigt zu schlecht

Rudibee

eDacia-Kenner
Modell
Comfort+ ohne Orange
Modelljahr
2022
Motor
45 PS
Motor (alt)
45 PS (33 kW)
Version (alt)
Comfort+

Gelegentlich fahren auch voll beladene Lastzüge auf die Autobahn auf. Ich bezweifle, dass die auf 250m auf 80 km/h beschleunigen - zumal die zum Einscheren in den fließenden Verkehr eine viel größere Lücke brauchen als der Spring.
 
Hach ja der Spring ist schon sehr schwachbrüstig!
Aber als sicherheitsgefährdent würde ich das nicht einordnen.
Ich nutze Ihn Arbeitstäglich auch auf der Autobahn.
Klar braucht er länger als ein durchschnittlicher PKW um auf die Bahn zu kommen, aber den auffahrenden LKW trotten man immer mit halbgas hinterher.

Im schlimmsten Fall ist es auch kein Problem die Markierung des Beschleunigungsstreifens etwas zu überreizen, was aber nie nötig sondern nur bewusst bei mir genutzt wurde.


Bei Überholmannövern auf der Landstrasse sehe ich das kritischer und halte mich da sehr zurück und überhole nur mit worwörtlicher Weitsicht und Anlauf.
 
Ein, in meinen Augen, blödsinniger Artikel. Motto: kauf dir viele PS damit du sicher bist. Und dann fährt der protzige Karren auf die Beschleunigungsspur und gibt kein Gas. Tausendmal erlebt! Ich komme mit dem Spring immer (immer) super auf die Autobahn und war noch nicht einmal an der Motorisierung am zweifeln. Wer da ein Problem hat kann einfach nicht richtig einfädeln. Am Auto liegt es nicht.
 
Naja, gerade beim E-Auto ist der Unterschied ob 40, 60, oder 120 PS Spitzenleistung beim Verbrauch, meiner Meinung nach fast irrelevant. Beim Gewicht ist der Akku das entscheidene, beim Verbrauch die Aerodynamik. Von daher hätte ich mir im Nachhenein auch etwas mehr Leistung gewünscht und schiele diesbezüglich immer etwas neidisch auf den VW E-Up mit seinen 83PS und dem 32kwh Akku.
 
schiele diesbezüglich immer etwas neidisch auf den VW E-Up mit seinen 83PS und dem 32kwh Akku.
Ja, vom Fahrkomfort und der Leistung bin ich Deiner Meinung. Aber Null Kofferraum! Das ist für mich das Ausschlusskriterium.
 
Nun ja, für die Stadt reicht's. Landstraße bedeutet: NICHT Überholen, sondern dem LKW hinterherzuckeln und auf die Autobahn gehört der Spring einfach nicht. Insofern hat der ADAC nicht ganz unrecht.

Dass der Spring nicht ausreichend motorisiert ist, sehe ich auch so.

Andererseits: Es ist das mit Abstand (!) verbrauchsgünstigste Fahrzeug das ich kenne und das ich je gefahren habe. Es zwingt auf der Landstraße zu einem defensiven Fahrstil und holt auf diese Weise so manchen Sicherheitspunkt wieder rein. Hochmotorisierte Fahrzeuge machen soviel Spaß, dass man eigentlich ständig am Überholen ist. Doch wer nicht überholt, hat ein zweifellos geringeres Risiko.

Mein zuvor gefahrener 84 PS-Turbo-Smart wäre im Sinne des ADAC-Artikels das bessere Auto. 8 Liter Super E5 waren dabei regelmäßig fällig. Trotz (viel) mehr Power war ich auf den primär damit gefahrenen Kurzstrecken letztlich nicht wirklich schneller am Ziel. Auf Langstrecke und Autobahn war der Smart aber genauso ungeeignet wie der Spring.

Für MICH ist deshalb der leistungsschwache aber sparsame Spring unter 'm Strich die bessere Wahl.
 
auf die Autobahn gehört der Spring einfach nicht. Insofern hat der ADAC nicht ganz unrecht.
Nach mehreren 1000km auf der Autobahn mit dem Spring kann ich nur sagen: Deine Meinung-meine nicht!
 
Ja, vom Fahrkomfort und der Leistung bin ich Deiner Meinung. Aber Null Kofferraum! Das ist für mich das Ausschlusskriterium.

Ich hatte den Citigo iV und ich kann sagen, der Komfort im Dacia ist besser. Das einzige was ich vermisse, ist die beheizte Frontscheibe und diese Sitzheizung.
 
Wir haben zusätzlich zu unserem Spring 65 Extreme noch einen Ford Transit mit 125PS, da ist der Spring im Vergleich eine Rakete.
Ich habe mit dem Spring keine Probleme auf der Autobahn, ich glaube das Problem bei Autobahnauffahrten sind eher Egoismus, Rücksichtslosigkeit und menschliche Dummheit.
 
Geht mir anders: Mein alter Mercedestransporter MB 100 mit schlappen 72 PS fühlt sich auf der rechten Spur der Autobahn nicht ansatzweise so falsch an, wie der Spring. Transporter zwischen den LKW werden von den übrigen Verkehrsteilnehmern nicht so als Störfaktor empfunden, wie ein untermotorisierter Kleinwagen.

Natürlich hast Du recht, dass das eigentliche Problem die Einstellung der anderen ist.

Nützt aber nichts: Wer mit dem Spring auf der Autobahn fährt, kann sich anschließend in ner Mobbing-Selbsthilfegruppe anmelden.
 
Geht mir anders: Mein alter Mercedestransporter MB 100 mit schlappen 72 PS fühlt sich auf der rechten Spur der Autobahn nicht ansatzweise so falsch an, wie der Spring. Transporter zwischen den LKW werden von den übrigen Verkehrsteilnehmern nicht so als Störfaktor empfunden, wie ein untermotorisierter Kleinwagen.

Natürlich hast Du recht, dass das eigentliche Problem die Einstellung der anderen ist.

Nützt aber nichts: Wer mit dem Spring auf der Autobahn fährt, kann sich anschließend in ner Mobbing-Selbsthilfegruppe anmelden.
Also ich habe den 65er und fahre 130 auf der Autobahn das ist richtgeschwindigkeit und bei allem, was drüber ist, bekommt man bei 99 % der Unfällen eh eine Teilschuld. Und der ADAC bezieht sich ja auf die 45 PS Variante. Also wo soll ich mich in einer Mobbing oder Selbsthilfegruppe anmelden? Nein, das muss ich nicht. Im Gegenteil, die meisten Autofahrer machen sich das Leben viel schwerer als es ist. Und ja ich muss auch gelegentlich ganz links auf die Spur. Weil jemand mit 125 KMH vor mir fährt haben diese Leute scheinbar einen Komplex, dass sie nicht von so einem Auto überholt werden müssen und beschleunigen dann auf 130. Das nennt sich dann Elefanten rennen. Das Problem ist eher der Stolz ein Autofahrer weshalb ist gelegentlich zu solchen Problemen kommt.
 
Denk schon, dass zwischen dem 45er und 65er ein größerer Unterschied besteht. Mein 65er beschleunigt mehr als ausreichend ohne Eco. Mit Eco ist es in dem Bereich schon eher Kaugummi und evtl. mit dem 45er vergleichbar? Autobahn macht da vermutlich nicht so viel Spaß - der hält sich mit dem 65er schon etwas in Grenzen.

Angesichts der Massen an Brummis, die auch ab und zu mal auf ne Autobahn auffahren wollen, sehe ich den Sinn dieses ADAC-Bericht auch nicht so recht. Es gibt halt langsamere Verkehrsteilnehmer. Und die müssen bei der Auffahrt eben mehr darauf, sicher aufzufahren - beim Spring schon aus reinem Selbstschutz.
 
Man braucht halt Platz, Kurze Einfädlel Spur bei Baustellen ist gefährlich. Ich bin es durch meine Anhänger fahrei gewohnt auch mit wenig Beschleuchnigung auszukommen. Notfalls kann man nicht auffahren.
 
Man braucht halt Platz, Kurze Einfädlel Spur bei Baustellen ist gefährlich.
Na ja bei Baustelle ist dann die Geschwindigkeit auch meistens auf 80km/h herabgesetzt. Da hatte ich noch nie Probleme. Ansonsten schalte ich beim Auffahren auf die Autobahn ECO ab dann klappt das alles problemlos, meistens aber auch mit ECO kein Problem. Ich muss arbeitstäglich hier am Kreuz Köln-Nord auf die Autobahn Auffahren das funktioniert mit dem Spring 45 ohne Probleme.
Vielleicht nehmen wir hier in Köln ja auch mehr Rücksicht auf einander.
 
Der 65PS-Spring dürfte da vermutlich tatsächlich etwas besser aufgestellt sein. Hatte leider noch nicht die Möglichkeit, einen solchen zu fahren.

Ansonsten bleib' ich dabei: Mit dem Spring auf der Autobahn ist wie im Winter mit Sandalen! ;)
 
Der 65PS-Spring dürfte da vermutlich tatsächlich etwas besser aufgestellt sein. Hatte leider noch nicht die Möglichkeit, einen solchen zu fahren.

Ansonsten bleib' ich dabei: Mit dem Spring auf der Autobahn ist wie im Winter mit Sandalen! ;)
Anspruchshaltung
Hello,
Da wir vor dem Kauf diese obligatorische Probefahrten...im 45er gut bewältigen durften, haben wir uns anschließend auf den 65er Dacia Spring electric konzentriert.
Genau um dieses gebirgstechnische und autobahntückische Fahren, hier im Schwarzwaldbereich 🌲🌲🌲 & ⛰️ ohne jegliche Abschläge absolvieren zu können.
Z.B. Unser örtlicher Pflegedienst benutzt 3 Stück 45er Dacia Spring im nahen Umfeld 🏘...zur wahrscheinlich kostengünstigsten Abdeckung, ...realisiert.
Lg🌲
 
Z.B. Unser örtlicher Pflegedienst benutzt 3 Stück 45er Dacia Spring im nahen Umfeld 🏘...zur wahrscheinlich kostengünstigsten Abdeckung, ...realisiert.
Das würde ich mir für hiesige Pflegedienste auch wünschen. Es werden aber die sinnlosesten Verbrenner gefahren.
 
Der 65PS-Spring dürfte da vermutlich tatsächlich etwas besser aufgestellt sein. Hatte leider noch nicht die Möglichkeit, einen solchen zu fahren.

Ansonsten bleib' ich dabei: Mit dem Spring auf der Autobahn ist wie im Winter mit Sandalen! ;)
Spring Treffen!

Da trifft sich die High Society. Dort kann man alle möglichen Varianten mal Fahren, die neueste Technik von HiFi, Fahrwerk und Frunk bestaunen.

Soll dort auch Workshops geben und sonst auch alles was DIY und Hipp ist. 😉
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben