Folgenden ein Paar Gedanken & rhetorische Fragen ;-)
„Auszüge“ aus den
Erläuterungen zum Batterietest (1. – 7.)
1. „
Ermittlung der entnehmbaren Nettoenergie“
Wird ausgelesen, das was bei 100% SoC an Energie rein passt.
2. „
Berechnung zur Ableitung des SoH der Batterie“
Die tatsächlich nutzbare Netto Energie während des Premium Tests vs.(/) nutzbare Netto Energie im Neuzustand.
3. „
Batteriemodell zur Temperaturkompensation- und Innenwiderstandsberechnung“
Keine Ahnung woraus das "Batteriemodell" besteht und wie es angewandt wird
4. „
Gesundheitszustand SoH wird im Zertifikat mithilfe von Kompensationsmodellen für eine Bezugstemperatur von 25°C berechnet“
Temperaturabhängige Kompensations Modelle für die SoH Berechnung ... klingt ziemlich gut...k.A. welcher Faktor und ab welcher Temperatur ein solches Modell angewandt wird, und vor allem wird es wirklich angewandt?
5. „
sodass dieser Wert immer vergleichbar und unabhängig von der Batterietemperatur während der Testfahrt ist.“
je geringer die Temperatur desto weniger Strom wird aufgenommen, die nutzbare Nettoenergiezahl ist kleiner - theoretisch korrekt, aber ab welcher Temperatur wird es angewandt?
6. „
Die Anlayse erfolgt im Rahmen eines Entladungsvorgangs von 95% bis unter 10 % des Ladezustands“
Wäre ein SoH Durchschnitt mehrerer Messungen/Berechnungen innerhalb dieses SoC Bereichs nicht relevanter?
7. „
Millionen batterierelevante Datenpunkte aus dem Fahrzeug“
Was sind das für Daten, und in wie weit haben diese Daten einen Einfluss auf das SoH Ergebnis des Zertifikats ? angenommen es gibt keine "Ausreißer" Zellen in Form von sehr hohen Temperatur-/Spannungs Unterschiede.
Hier ein Interessanter Bericht - Seite Übersetzen.
Nous n'avons jamais vu cela auparavant ! Au cours de notre travail quotidien, nous avons enquêté sur différents cas. Un véhicule électrique que nous avons testé en juillet 2023 se démarque particulièrement ici et reste inégalé !
aviloo.com
42% -> ein Beispiel wie eine fehlerhafte Batterie/BMS anhand der Spannung/Temperatur erkannt werden kann.
SoH 104% !!!???
Würde mich interessieren wie es sein kann das nach 4 Jahren und 65 TKM ein SoH von 104 % berechnet wird

Ja, es steht 100% aufs Zertifikat aber rechnet nach, es sind eigentlich 104% ...
Habe mir gut über 20 Zertifikate angeschaut, alles was so im Netz gezeigt wird.
Ohne Ausnahme waren die SoH Prozente das Ergebnis folgender Formel:
Bei keinem konnte ich ein Temperaturbasiertes Kompensationsmodell erkennen.
Der Vorteil des Tests ist das die Daten aufgezeichnet werden und entsprechend über die Testzeit auf Auffälligkeiten geprüft werden können. Auch diverse Statistiken, Diagramme & Vergleiche mit gleichen Autos lassen sich so erstellen – schön zu sehen auf der ober verlinkten Seite.
