Ich habe schon öfters ein automatik Spiegel nachgerüstet.
Der Halter wo der Spiegel drauf gesteckt ist ist an der Scheibe verklebt.
Habe das auch so gelassen.
Habe mir für meine Autos immer ein Spiegel vom Schrott geholt und den Fuß abgesägt. Dann ein billigen bei ebay geholt, meistens bmw. Der Halter muss zwingend vom Winkel ähnlich sein.
Super schräge Sport Scheibe oder so geht nicht.
Dann die beiden Alu Guss Teile verschraubt und verpachtet.
Dann hatte ich ein 1zu1 Ersatz und konnte bequem umrüsten.
Ist viel bastelarbeit. Dazu kommt noch die pinbelegung. Die findet man meistens in den passenden Foren unter dem Begriff Nachrüsten. Plus, minus, Rückwärtsgang (da wird der Spiegel wieder hell) unt Teilw. Noch zündung.
Innenbeleuchung ist dauerstrom. Das kann unter Umständen die Batterie leer ziehen.
Schlechte Erfahrung habe ich mit modernen gemacht. Hab in mein alten A3 ein vom Q2 randlos eingebaut.
Der hat eigentlich noch ein Diplay mit drinn und wird über canbus oder lichtbus gesteuert, das ist extrem aufwändig.
Alternativ gibt es bei Ali express auch universal Spiegel zum drauf machen.
Diesen dicken, schlabber Sandwich muss man Mögen.
Inzwischen aber auch Fahrzeug spezifische.
Mit renault Fuß sollte dann auch passen, aber hierfür keine Garantie.
Und wie wackelig der Fuß ist, ob der sich bei jeder boden Welle verstellt ist fraglich.
Zu beachten ist:
Der Rückspiegel ist zugelassen und sicherheitsrelevant. Bei jeder Veränderung erlischt die Betriebserlaubnis. Die china Spiegel haben keine Zulassung, hersteller fremde schon, bei Anpassung vom Fuß wieder nicht mehr.
Vielleicht passt auch ein Clio oder sandero Spiegel.
Weiß noch nicht welche Modelle ein automatik Spiegel hatten