Elektroauto ist „Mogelpackung“

Marcus, was soll mir denn auffallen?
Willst du es nicht verstehen? Was bringt ein Deutschlandticket wenn man keinen Zugang zu ÖPNV hat? Und es sind sehr viele Menschen auf dem Land. Wie soll ich zu meiner Schichtarbeit kommen mit ÖPNV, wenn keiner da ist? Erkläre es mir bitte?


Was bringt eine Wärmepumpenpflicht, wenn man Strom aus Kohle und Gas macht, vor allem im Winter.

Darf man das nicht anmerken, das es etwas daneben ist?

Das hat doch nichts mit meckern zu tun, ich weise auf den Fehler hin. Ich bin kein Politiker, werde auch nicht dafür bezahlt.

Ich muss nicht runter kommen. Natürlich sind es nicht alle, aber doch sehr viele.

Und wenn man neue Gesetze erläßt, dann sollen sie halt auch Sinn ergeben.
 
Willst du es nicht verstehen? Was bringt ein Deutschlandticket wenn man keinen Zugang zu ÖPNV hat? Und es sind sehr viele Menschen auf dem Land. Wie soll ich zu meiner Schichtarbeit kommen mit ÖPNV, wenn keiner da ist? Erkläre es mir bitte?
Weil es nicht stimmt was du schreibst. Du musst mal deinen Absolutismus zurückdrehen. Selbstverständlich ist der ÖPNV auf dem Land nicht so üppig wie in Berlin, aber es gibt ihn doch.
Seit wann bis du jetzt nun Rentner und Schichtarbeiter? Hölzchen und Stöckchen ,
Was bringt eine Wärmepumpenpflicht, wenn man Strom aus Kohle und Gas macht, vor allem im Winter.
Ca.70% weniger CO2-Emission. Und natürlich geht es bei Heizung überwiegend um den Winter.
Darf man das nicht anmerken, das es etwas daneben ist?
Du darfst alles anmerken, ich höre dir zu. Daneben ist da aber nix.
Das hat doch nichts mit meckern zu tun, ich weise auf den Fehler hin. Ich bin kein Politiker, werde auch nicht dafür bezahlt.
Wir bekommen hier alle kein Geld dafür das wir uns unterhalten. Welchen Fehler meinst du denn? Ich finde keinen.
Ich muss nicht runter kommen. Natürlich sind es nicht alle, aber doch sehr viele.
Du beziehst dich auf die Rentenhöhe? Das Prinzip wie die Rentenhöhe festgelegt wird kennst du? du kannst das gerne so nicht gut finden. Ich kann es nicht so schlecht finden das es einen Zusammenhang zwischen Einzahlungen und Auszahlungen gibt.
Und wenn man neue Gesetze erläßt, dann sollen sie halt auch Sinn ergeben.
Ich glaube dir ja das du den Sinn nicht siehst, nicht anerkennst, das du das Gesetz ablehnst. Verwechsele aber bitte nicht Meinungsfreiheit mit dem Recht bestimmen zu dürfen welche Gesetze erlassen werden.
Dafür sind die Politiker zuständig die mehrheitlich gewählt wurden.

Schönen Abend noch.
 
Ich finde gar nicht, dass das ein so großer Luxus ist. Wenn man nicht alles immer neu haben muss, geht das mit recht überschaubaren Aufwand. Ich halte die Nutzung bedarfsgerechter Fahrzeuge für sehr sinnvoll. Und wenn die stehen, schaden sie in der Regel auch nicht (ok - evtl. Parkraumproblem).
Ich wünschte mir das würde gefördert - wie bereits in anderen Ländern - das man nur anteilig der Nutzung Steuern und Versicherung bezahlt.
Dacia Dokker (E10) als Camper und sonst Dacia spring für alles andere, auch für den Urlaub in den Alpen 🤗
 
Willst du es nicht verstehen? Was bringt ein Deutschlandticket wenn man keinen Zugang zu ÖPNV hat? Und es sind sehr viele Menschen auf dem Land. Wie soll ich zu meiner Schichtarbeit kommen mit ÖPNV, wenn keiner da ist? Erkläre es mir bitte?


Was bringt eine Wärmepumpenpflicht, wenn man Strom aus Kohle und Gas macht, vor allem im Winter.

Darf man das nicht anmerken, das es etwas daneben ist?

Das hat doch nichts mit meckern zu tun, ich weise auf den Fehler hin. Ich bin kein Politiker, werde auch nicht dafür bezahlt.

Ich muss nicht runter kommen. Natürlich sind es nicht alle, aber doch sehr viele.

Und wenn man neue Gesetze erläßt, dann sollen sie halt auch Sinn ergeben.
Wo ist der nächste Bahnhof ?
 
Was bringt eine Wärmepumpenpflicht, wenn man Strom aus Kohle und Gas macht, vor allem im Winter.
Das mag sich zunächst widersinnig anhören - ist’s aber nicht wegen Kraft-Wärmekopplung.
Während eine private Heizung den Brennstoff nur verheizt, wird in Kraftwerken Strom erzeugt und gleichzeitig die Abwärme genutzt.
Wo also im Privathaushalt 10kWh Energieträger (zb 1L Öl) zu knapp 10kWh Wärme gewandelt werden,
wird in Kraftwerken aus 10kWh Energieträger ~3kWh Strom und ~7kWh Wärme.
Die 7kWh Wärme heizt über‘s Fernwärmenetz Haushalte.
Die 3kWh Strom sorgen über die Wärmepumpe zu einer Heizleistung von ~9-10kWh.
Man generiert in Kraftwerken also aus 10kWh Energieträger etwa 16-17kWh Wärme.
Ein Kraftwerk nutzt den Energieträger dadurch bis zu 70% effizienter.
 
Wo ist der nächste Bahnhof ?
Es kommt nicht zwingend auf die Lage des nächsten Bahnhofs an (bei und wäre der nächste 5km und 170hm entfernt), sondern um das Verbindungsnetz insgesamt.

Zur Unterstützung von @malu76 bezüglich ÖPNV auf dem Land hier mal ein Screenshot der Routenplanung von meinem Wohnsitz zum Arbeitgeber:
Bahn lässt der Planer offenbar gleich aus, weil ansonsten noch etwa 8km zu Fuß oder per Rad zu bewältigen wären.
Bus: 3h30min
Fahrrad: da brauche ich ~2h
Auto: ~40min
E2B76845-FBE6-442E-B4E5-956531E3A0AF.webp
 
Das mag sich zunächst widersinnig anhören - ist’s aber nicht wegen Kraft-Wärmekopplung.
Während eine private Heizung den Brennstoff nur verheizt, wird in Kraftwerken Strom erzeugt und gleichzeitig die Abwärme genutzt.
Wo also im Privathaushalt 10kWh Energieträger (zb 1L Öl) zu knapp 10kWh Wärme gewandelt werden,
wird in Kraftwerken aus 10kWh Energieträger ~3kWh Strom und ~7kWh Wärme.
Die 7kWh Wärme heizt über‘s Fernwärmenetz Haushalte.
Die 3kWh Strom sorgen über die Wärmepumpe zu einer Heizleistung von ~9-10kWh.
Man generiert in Kraftwerken also aus 10kWh Energieträger etwa 16-17kWh Wärme.
Ein Kraftwerk nutzt den Energieträger dadurch bis zu 70% effizienter.
...generiert....falsche Formulierung. Die Wärmepumpe entzieht der Luft/Wasser Energie. Bis zum Fünffachen der eingesetzten Energie.
 
Es kommt nicht zwingend auf die Lage des nächsten Bahnhofs an (bei und wäre der nächste 5km und 170hm entfernt), sondern um das Verbindungsnetz insgesamt.

Zur Unterstützung von @malu76 bezüglich ÖPNV auf dem Land hier mal ein Screenshot der Routenplanung von meinem Wohnsitz zum Arbeitgeber:
Bahn lässt der Planer offenbar gleich aus, weil ansonsten noch etwa 8km zu Fuß oder per Rad zu bewältigen wären.
Bus: 3h30min
Fahrrad: da brauche ich ~2h
Auto: ~40min
Anhang anzeigen 8414
Hier...24' zu 43'
Auto zu Bus
 
24 Minuten Anspannung plus Parkplatzsuche bzw. Strafzettelrisiko gegen 43 Minuten Entspannung bei Zeitungslektüre.
2,50€ Busfahrkarte bzw. 1,5 Liter E10 zum aktuellen Preis von 1,80€ 😏
Die 43 min Entspannung gibt es aber nur wenn alles läuft. Wenn Bus-Streik, schlechtes Wetter und verpasste Anschlüsse dazukommen, gibt es eher 1h43 Verzweifelung.
 
Was den ÖPNV angeht so gibt es da doch gravierende Unterschiede.
Ich wohne direkt an der Bahnlinie Köln - Aachen. Da fährt tagsüber alle halbe Stunde ein Zug der DB , eine Regionalbahn, und der Bus in Richtung Köln oder Aachen. Und das quasi rund um die Uhr
Bleibt nur noch das Problem das die immer unzuverlässiger werden.
Ich habe schon 2 von 3 geplanten beruflichen Flügen nach Wien bei uns am Bahnhof gestanden und bin dann doch in Auto gestiegen um zum Flughafen zu kommen, weil Züge ausgefallen oder >1h Verspätung hatten.
Wenn ich 3km in die anderen Richtungen zu meinem Wohnort ÖPNV nutzen möchte, kann ich, wenn Schule ist, 5 mal am Tag mit dem Bus fahren, wenn keine Schule ist, 3mal am Tag.
Der nächste Nachbarort hat 1000 Einwohner und keinerlei Geschäfte. Weder einen Bäcker noch einen Nahversorger. Und dann 3 Busverbindungen am Tag. Da ist man ohne Auto aufgeschmissen. Da ist es einfacher auf die nordfriesischen Inseln zu kommen.
Für den Rentner der 1000 EUR Rente hat ist ein altes gebrauchtes Auto ein Stück Lebensqualität. Und das ist dann nicht teurer als das 49 EUR Ticket. 20 EUR Versicherung, 10 EUR Steuer im Monat und für 200 Km Sprit macht dann rund 50 EUR. Dann kann der nur hoffen das keine Reparatur kommt. Damit kann der dann jeden Tag vom Arsch der Welt 3km in die Zivilisation fahren.
Dafür ist dann die Kalt-Miete 3km weiter 25% höher und fast 50% höher in der nächsten Stadt. Von Köln oder Aachen reden wir gar nicht. Da sind dann fast 100% mehr Kalt-Miete.
 
Was den ÖPNV angeht so gibt es da doch gravierende Unterschiede.
Ich wohne direkt an der Bahnlinie Köln - Aachen. Da fährt tagsüber alle halbe Stunde ein Zug der DB , eine Regionalbahn, und der Bus in Richtung Köln oder Aachen. Und das quasi rund um die Uhr
Bleibt nur noch das Problem das die immer unzuverlässiger werden.
Ich habe schon 2 von 3 geplanten beruflichen Flügen nach Wien bei uns am Bahnhof gestanden und bin dann doch in Auto gestiegen um zum Flughafen zu kommen, weil Züge ausgefallen oder >1h Verspätung hatten.
Wenn ich 3km in die anderen Richtungen zu meinem Wohnort ÖPNV nutzen möchte, kann ich, wenn Schule ist, 5 mal am Tag mit dem Bus fahren, wenn keine Schule ist, 3mal am Tag.
Der nächste Nachbarort hat 1000 Einwohner und keinerlei Geschäfte. Weder einen Bäcker noch einen Nahversorger. Und dann 3 Busverbindungen am Tag. Da ist man ohne Auto aufgeschmissen. Da ist es einfacher auf die nordfriesischen Inseln zu kommen.
Für den Rentner der 1000 EUR Rente hat ist ein altes gebrauchtes Auto ein Stück Lebensqualität. Und das ist dann nicht teurer als das 49 EUR Ticket. 20 EUR Versicherung, 10 EUR Steuer im Monat und für 200 Km Sprit macht dann rund 50 EUR. Dann kann der nur hoffen das keine Reparatur kommt. Damit kann der dann jeden Tag vom Arsch der Welt 3km in die Zivilisation fahren.
Dafür ist dann die Kalt-Miete 3km weiter 25% höher und fast 50% höher in der nächsten Stadt. Von Köln oder Aachen reden wir gar nicht. Da sind dann fast 100% mehr Kalt-Miete.
Ich kann nur für mich sprechen. Meine 90-jährige Mutter kann seit 20 Jahren nicht Auto fahren, kommt aber auch nicht mehr zu Fuß zur Bushaltestelle. Selbst einkaufen kann sie auch schon lange nicht mehr.
Alles Kein Thema, wir kümmern uns um unsere Mutter.

OPNV ist niemals so komfortabel wie ein eigenes Auto, wenn man es sich denn leisten kann.
Bei 1000 Euro Rente halte ich es nicht für möglich ein Auto zu unterhalten, die alte Damen schraubt nicht selbst, auch die Herren der Schöpfung haben mit den Jahren sicherlich ihre Grenzen.

Das Problem in den kleinen Dörfern sind die fehlenden Einkaufsmöglichkeiten. Da wird jeder zustimmen wenn ich das schreibe.

Dabei ist das wahre Problem ein ganz anderes Problem: Die Entfremdung der Menschen , selbst innerhalb der Familien. Es ist nicht richtig wenn immer mehr alte Menschen nicht im Schoß der Familie leben.

Meine Mutter hat auch schon darüber nachgedacht was denn so ein Auto kosten in diesen Tagen. aber nur weil sie den Enkelkindern gerne mit Geld hilft beim Führerschein und Autokauf.

Schon klar, hat nicht jeder seine Familie um sich.

Welche Bedeutung das Auto in unserer Gesellschaft hat kann man an der Diskussion hier ablesen.
Eventuell etwas zu viel Bedeutung?
 
Dazu kann ich nur sagen:
Die Hoffnung stirbt zuletzt. 🙈
 
Die Leute auf dem Land wohnen günstiger dafür schlechtere Infrastruktur, in der Stadt ist Sodom und Gomorrha, dafür guter ÖPNV.
77,5% der deutschen Bevölkerung leben in Städten, wer aufs Land zieht: Deal w it, du hast es dir ausgesucht.

Und wer wirklich glaubt dass e-Fuels sinnvoll sind für PKWs, glaubt noch an den Weihnachtsmann (und der FDP).
Siehe auch: Manche Politiker lassen die Leute absichtlich im Dunkeln

Reindl: Das hat wohl häufig mit Emotionen zu tun: Mit dem Verbrennungsmotor war die deutsche Automobilindustrie lange sehr erfolgreich, er hat für den Nachkriegsaufschwung gesorgt. Aber ich glaube, die meisten sind sich gar nicht bewusst, wie viel besser E-Autos gegen den Verbrenner bei der Effizienz abschneiden. Ich werde in meinem privaten Umfeld häufig gefragt: »Wo soll der Strom für die vielen E-Autos denn herkommen? Wir brauchen jetzt Wasserstoffautos!« Aber woher soll der Strom denn kommen, um den Wasserstoff zu produzieren, dafür braucht es zwei- bis dreimal so viel Energie! Auch wenn man E-Fuels oder Wasserstoff mit Ökostrom erzeugt, ist das teurer, als den Strom direkt im Batterieauto zu verwenden. Manche Politiker lassen die Menschen da vorsätzlich im Dunkeln und unterstützen absichtlich die alten Denkmuster: Der Verbrenner ist gut, damit sollten wir weitermachen. Und mit diesem Manöver hat die FDP nur Verwirrung gestiftet und denjenigen Auftrieb gegeben, die die Elektromobilität ohnehin ablehnen.
 

Anhänge

  • Nachteile-E-Fuels.webp
    Nachteile-E-Fuels.webp
    69,7 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
...generiert....falsche Formulierung. Die Wärmepumpe entzieht der Luft/Wasser Energie. Bis zum Fünffachen der eingesetzten Energie.
ja, da ist halt das kleine Wort bis. Im Winter wenn es draussen sehr kalt ist, woher soll sie denn da viel Energie aus der Umgebung ziehen? Im Winter brauch ich die Wärmepumpe, im Sommer für Warmwasser kann ich das anders lösen.
Das mag sich zunächst widersinnig anhören - ist’s aber nicht wegen Kraft-Wärmekopplung.
Während eine private Heizung den Brennstoff nur verheizt, wird in Kraftwerken Strom erzeugt und gleichzeitig die Abwärme genutzt.
Wo also im Privathaushalt 10kWh Energieträger (zb 1L Öl) zu knapp 10kWh Wärme gewandelt werden,
wird in Kraftwerken aus 10kWh Energieträger ~3kWh Strom und ~7kWh Wärme.
Die 7kWh Wärme heizt über‘s Fernwärmenetz Haushalte.
Die 3kWh Strom sorgen über die Wärmepumpe zu einer Heizleistung von ~9-10kWh.
Man generiert in Kraftwerken also aus 10kWh Energieträger etwa 16-17kWh Wärme.
Ein Kraftwerk nutzt den Energieträger dadurch bis zu 70% effizienter.
deine Rechnung kann theoretisch o.k sein, nur praktisch wenn ich die Wärmepumpe im Winter brauche hat sie keine Leistung von 3,5.
Und wie heizen mit Fernwärme?
Wärmepumpenpflicht kommt. Das ist ja dann eine Mogelpackung wenn ich Fernwärme aus fosiler Energie beziehe. So ist das nicht gedacht. Und falls doch, sollte ein Licht aufgehen.
 
Seit wann bis du jetzt nun Rentner und Schichtarbeiter? Hölzchen und Stöckchen ,
du musst lesen lernen. Ich habe doch geschrieben das ich noch 20 Jahre vor mir habe. Also bin ich kein Rentner, sondern Schichtarbeiter. Sehe aber wie es vielen Rentner hier ergeht.

Ca.70% weniger CO2-Emission. Und natürlich geht es bei Heizung überwiegend um den Winter.
Das darfst du mir bitte erklären wie du auf 70 % CO2 Ersparniss kommst.

Du beziehst dich auf die Rentenhöhe? Das Prinzip wie die Rentenhöhe festgelegt wird kennst du? du kannst das gerne so nicht gut finden. Ich kann es nicht so schlecht finden das es einen Zusammenhang zwischen Einzahlungen und Auszahlungen gibt.
Natürlich kenne ich das Prinzip. Nur ist das halt nicht ganz fair. Im Bürgergeld bekommst annähernd das gleiche wie Mindestrente, ohne jemals einen Finger gerührt zu haben.
Ich glaube dir ja das du den Sinn nicht siehst, nicht anerkennst, das du das Gesetz ablehnst. Verwechsele aber bitte nicht Meinungsfreiheit mit dem Recht bestimmen zu dürfen welche Gesetze erlassen werden.
Dafür sind die Politiker zuständig die mehrheitlich gewählt wurden.
Tu ich ja gar nicht. Natürlich erlassen Politiker die Gesetze, und die wurden auch gewählt. Da hast du recht. Leider kommen die Politiker über die Liste ins Amt, die wenigsten haben Direktmandate. Und auch das soll jetzt geändert werden. Dann wählt man nur noch die Partei.
Wo ist der nächste Bahnhof ?
Mein nächster Bahnhof ist 15 km entfernt. Also genausoweit wie meine Arbeitsstelle. Zudem fährt da eh nachts kein Zug.
 
du musst lesen lernen. Ich habe doch geschrieben das ich noch 20 Jahre vor mir habe. Also bin ich kein Rentner, sondern Schichtarbeiter. Sehe aber wie es vielen Rentner hier ergeht.


Das darfst du mir bitte erklären wie du auf 70 % CO2 Ersparniss kommst.


Natürlich kenne ich das Prinzip. Nur ist das halt nicht ganz fair. Im Bürgergeld bekommst annähernd das gleiche wie Mindestrente, ohne jemals einen Finger gerührt zu haben.

Tu ich ja gar nicht. Natürlich erlassen Politiker die Gesetze, und die wurden auch gewählt. Da hast du recht. Leider kommen die Politiker über die Liste ins Amt, die wenigsten haben Direktmandate. Und auch das soll jetzt geändert werden. Dann wählt man nur noch die Partei.

Mein nächster Bahnhof ist 15 km entfernt. Also genausoweit wie meine Arbeitsstelle. Zudem fährt da eh nachts kein Zug.


... was macht ihr denn hier für eine Diskussion, was soll das... ?
 
Das darfst du mir bitte erklären wie du auf 70 % CO2 Ersparniss kommst.
Ich darf ? Sorry wenn ich deine Erlaubnis brauche, dann habe ich bisher geirrt, ich dachte wir diskutieren auf Augenhöhe. Mein Fehler.

Falls es dich wirklich interessiert, Google nutzen, E-Auto 70% CO2 Ersparnis eingeben, Ergebnisse lesen.

Da wir wieder kritisiert wurden für die Diskussion hier, von meiner Seite hiermit beendet.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben