Erfahrungen beim Stromanbieter-Wechsel

@Hans es kommt auf den Zuliefervertrag des Netzbetreibers an, woher der seine digitalen Zähler bezieht. Daher die "Whitelist" bei Tibber in der man die erprobten Zähler aufgelistet hat und nicht alle sind eben kompatibel, bzw. übertragen ihre Daten in einem nicht kompatiblen Protokoll, welches der Netzbetreiber durch den Einbau eines Smartmeters ergänzt und damit kompatibel gestaltet, oder den digitalen Zähler gleich austauscht. Glück für alle die noch einen alten Ferrari-Zähler haben, der wird kostenlos getauscht, aber dann hoffentlich gegen einen positiv getesteten Zähler auf der Whitelist
 
Bei uns ist damals auf meinen Wunsch der alte Zähler raus gekommen da ich einen für zwei Richtungen gebraucht hab wegen einer PV die aus der Vergütung gefallen ist. Bekam aber auch nur so einen "Morse"-Zähler, das mit der Taschenlampe zum Bedienen ist echt freakig.

War da auch schon mal davor gestanden mit dem Handy und ja, es gibt da Impulse.
Aber ich frage mich wie der Aufnehmer checkt ob der Zähler grad vorwärts oder rückwärts läuft.
Blinken ist nun mal Blinken, oder gibt es da einen "Doppelimpuls" oder irgendwas ähnliches?
 
...der Pulse zählt nicht einfach triviale Lichtzeichen. Das ist ein richtiges Datenprotokoll, was da verwendet wird!
 
Aha, danke für Info, könnte noch ein Problem sein dass der Zähler völlig besoffen eingebaut ist.
Direkt drüber könnte ich gar nicht montieren, da es zu weit links eingebaut ist.
Hab das gleich bei Übernahme moniert, der Stadtwerkemensch hat gemeint, ok sie können ja erstmal einen
passenden Zählerkasten motieren lassen - alles klar...

Mal sehen ob ich da was anstrebe, bin auch gar nicht sicher ob sich das für mich wirklich rentiert.
Denn erstens geht nächstes Jahr eine größere Anlage von der Volleinspeisung weg und ich hab, zumindest im Sommer, jetzt schon genug Strom über damit ich mit Batteriespeisung durch Nacht komme.
Derzeit lade ich unser Hüpferle meißt extern und das noch umsonst;-)
 
...Du hast aber schon den runden Pulse-Messkopf vom "Batteriekasten" des Pulse getrennt? Dann sollte es egal sein, wie eng am Rand der Zähler im Kasten sitzt...
 
So, ich habe immerhin die Auskunft von Tibber, dass mein Stromzähler von ca 2010 auch kompatibel ist. Pulse ist bestellt... demnächst mehr :)
 
...Du hast aber schon den runden Pulse-Messkopf vom "Batteriekasten" des Pulse getrennt? Dann sollte es egal sein, wie eng am Rand der Zähler im Kasten sitzt...
Äh, danke für Support - den ich momentan noch gar nicht brauche.
Wie geschrieben bin ich da am Überlegen, da ist noch nichts vorhanden um es wirklich zu probieren.
Aha, danke für Info, könnte noch ein Problem sein dass der Zähler völlig besoffen eingebaut ist.
Hätte schreiben müssen "könnte noch ein Problem werden"
Momentan hab ich das Problem dass mein Versorger 36 Cent / kWh von mir will und auch noch die Grundgebühr erhöht hat auf 14€ / Monat...
 
Hat jemand Erfahrung mit Autotarife also als Stromvertag?

Mein Versorger baut neuen Zähler ein. Keine Ahnung warum ist erst 2017 ein neuer digitaler eingebaut worden.

Gleichzeitig gibt’s zum 01.04.24 Strompreis Erhöhung!

Zwar jammer ich auf hohen Niveau von 22,… zu 26,… Cent und Grundpreis 96 €.

Aber alles Nettopreise also fast
AP 32 Cent, GP 115 Euro Brutto
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Anbieter (naturstrom) gewährt mir einen Cent Abschlag pro kWh pauschal bei Nutzung eAuto.
Sonst müsste ich 37 Cent bezahlen!

Anfrage ob denn die Neuigkeiten, die sie immer mit Rundbrief vermelden auch mal eine Preissenkung beinhalten würden, wo doch derweil überall zu hören ist dass die Preise für Energie gefallen sind, wurde negativ beschieden.

Tröste mich noch damit dass ungefähr eine Monatsrechnung umsonst ist weil ich eine Gutschrift für die Werbung auf dem Spring bekomme...
 
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Stromwechsler "SwitchUp", von der Stiftung Warentest als eines der besten Unternehmen bewertet. Die suchen individuell die günstigsten Anbieter, zugeschnitten auf den eingenen Verbrauch, heraus und man kann trotzdem zu dem Anbieter wechseln, der einem am sichersten/zuverlässigsten erscheint. Kündigung des Altvertrages und jährliche Überprüfung, ob Tarif noch in Ordnung ist, erfolgt von denen aus automatisch und kostenfrei.
Auf jeden Fall besser wie Verivox, Check 24 und wie sie alle heißen, da diese Portale nicht immer die günstigsten/sichersten Anbieter (lt. Warentest) anbieten.
 
Inkl. Grundpreis? Oder nur Arbeitspreis?
Bei 3500kWh würde Aldi hier (41569)
34,71 Cent/kWh inkl. Grundpreis/J. verlangen
 
So, der Tibber Pulse hängt. Beim Installieren stellte sich heraus, dass wir anklicken mussten, dass wir doch so einen Smartmeter brauchen, den Tibber aber für uns bestellt. Der Pulse überträgt zwar schon den ZählerStand, kann aber keinen Echtzeitverbrauch anzeigen.
Wenn ich das richtig verstehe, sind wir ab sofort auf stundengenaue Abrechnung umgestellt.
Man kann ja immer den Börsenpreis pro Stunde sehen und das auch einen Tag im voraus, so dass wir im Moment per Hand die Energiefresser anstellen oder vorterminieren.
Das soll alles noch automatisiert werden... aber soweit sind wir noch nicht.
 
Der Pulse überträgt zwar schon den ZählerStand, kann aber keinen Echtzeitverbrauch anzeigen.
Warum nicht? Sollte ja schon gehen... Und wenn er prinzipiell überträgt, gibts doch auch keinen Grund, nur das eine, und nicht das andere zu übertragen, oder?
 
So, der Tibber Pulse hängt. Beim Installieren stellte sich heraus, dass wir anklicken mussten, dass wir doch so einen Smartmeter brauchen, den Tibber aber für uns bestellt. Der Pulse überträgt zwar schon den ZählerStand, kann aber keinen Echtzeitverbrauch anzeigen.
Wenn ich das richtig verstehe, sind wir ab sofort auf stundengenaue Abrechnung umgestellt.
Man kann ja immer den Börsenpreis pro Stunde sehen und das auch einen Tag im voraus, so dass wir im Moment per Hand die Energiefresser anstellen oder vorterminieren.
Das soll alles noch automatisiert werden... aber soweit sind wir noch nicht.
benötigst du dafür Internet ?
 
Ja. Der Pulse kommuniziert mit den Tibber-Servern, und von dorther hat die Tibber-App ihre Daten. Keine Direktverbindung zwischen Pulse und App - würde auch keinen Sinn ergeben, denn Tibber braucht die Werte ja zur Stromabrechnung.
 
Musst Du nicht. Der Pulse besteht aus 2 Teilen:
1. Das Ding, das an den Zähler kommt. Dies funkt mit ich glaube 866Mhz zur „Bridge“, das ist das 2. Gerät des Pulse. Die Bridge steckt in einer Steckdose, und wandelt das Funksignal in Wlan.
Von dort gehts dann zum Router…
Und der Funk reicht weit. Daher die „Bridge“ einfach irgendwo im Haus einstecken, wo Wlan ist - und gut!
 
Zurück
Oben