Erfahrungen beim Stromanbieter-Wechsel

Strompreise auch über CHECK24 prüfen.
War die letzten Jahre günstiger als Verivox. So zumindest bei uns ....
Danke für die Info, leider finde ich da nicht wirklich eine Alternative.
von den unbekannten, solange keine Stadtwerke bzw. EVU dahinterstehen lass ich lieber die Finger.

Octopus wäre jetzt eine die sich aber nicht viel von Maingau unterscheidet, oder kann da einer was zu sagen?

Extern laden musste ich, in den 1,5 Jahren, die ich den Kleinen habe bis jetzt noch nie, insofern sehe ich da keine Priorität.

Hat einer von euch zum Anbieter Natur Werk Naturstrom Classic Infos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Octopus habe ich aktuell (Gas+ Strom) Wechsel Kommunikation, Abrechnung, Preise alles okay
 
So Ende des Monats muss ich dann meinen Stromanbieter Eprimo kündigen. Grundsätzlich bin ich bis jetzt (Kündigung ist ja noch nicht gelaufen) sehr zufrieden mit dem Anbieter und dem Preis.

Hab da jetzt 29,5 Cent für die Kilowattstunde bezahlt und 14,47 € Grundgebühr.
Abgeschlossen hatte ich damals, mit einer benötigten Arbeit von 3 MWh und 12 Monaten Preisgarantie.
Zum Kündigungsdatum werden es dann doch 3,5 MWh sein.

Dadurch habe ich im Schnitt ca. 99 € pro Monat bezahlt.

Zum Drumherum, wir haben eine Mietwohnung mit Garten und Stellplatz am Haus und können den Kleinen dadurch auch direkt am Haus laden. Außerdem befanden sich bis vor 1 Monat auf dem Terrassendach 850 W Solarleistung mit 600W Wechselrichter, seit einem Monat hat sich die Solarleistung verdoppelt.
Wechselrichter ist jetzt ein HMS2000-4T, gedrosselt auf 600 W.

Ich hab mich jetzt bei Verivox informiert und werde wohl für die kommenden 12 Monate zu Maingau wechseln, Arbeitspreis 30,37 Cent, Grundgebühr 5,00 €, bei 3,5 MWh monatlich dann 93,58 €, mit eingeschränkter Preisgarantie.

Wie sieht es bei euch aus, könnt ihr vielleicht noch einen anderen Tarif, Anbieter empfehlen?
Roth-Energie kannst mal checken da bin ich bis jetzt 4 Jahre. Die haben keine Grundgebühr ist im kWh Preis mit enthalten. Je nach Jahres Verbrauch ist der kWh Preis dann höher oder niedriger.
 
Danke @Schleiereule Roth Energie ist mir mit 97.42 € pro Monat zu teuer, dann gehe ich eher zu Maingau.

Zu Natur Werke habe ich im Netz negative Infos gefunden.
 
Zu Natur Werke habe ich im Netz negative Infos gefunden.
Leider findet man da schlechte Bewertungen, die wir aber nicht nachvollziehen können. Wir haben immer schnell eine Reaktion und kompetente Beratung. Wie manche Bewertungen zustande kommen ist nicht nachvollziehbar.
 
Ich bin immer Vorsichtig mit Bewertungen. Unser Hausarzt z.b. hat schlechte Bewertungen. Nur ich kenne seine Praxis seit 20 Jahren und seine Art. Ist halt ein Dorfarzt mit denen nicht jeder klar kommt.
 
Alle Tibber Kunden können sich heute besonders freuen . Der negative Arbeitsstrompreis führt heute dazu das er einen Teil der Steuern Netzabgaben zahlt.
IMG_5828.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_5826.webp
    IMG_5826.webp
    216,4 KB · Aufrufe: 82
Warum haben wir beide unterschiedliche Tibber-Preise??
IMG_0198.webp
 
Bei mir wird für die Uhrzeit4 Cent angezeigt. Und ich bin nicht zuhause! Ich kann höchstens die Spülmaschine vorprogrammieren.....
 
Unterschiedliches Netzentgelt.
Ach, interessant! Das wusste ich nicht. Ist das in jeder Stadt anders, oder Stadt / Land, oder Nord / Süd?
Ich dachte bisher, wir hätten (noch) einheitliche Netzentgelte in DE...
Schönen Sonntag!
 
Warum haben wir beide unterschiedliche Tibber-Preise??
Anhang anzeigen 12680
Ich denke es sind die unterschiedlichen Netzentgelte. Je nach Bebauung ist der unterschiedlich. Auf dem Dorf z.b. sind viel weniger Leute die den Nutzen meist da etwas höher. Der Arbeitspreis sollte gleich sein bei mir -14ct in dem Zeitraum.
 
Bei mir wird für die Uhrzeit4 Cent angezeigt. Und ich bin nicht zuhause! Ich kann höchstens die Spülmaschine vorprogrammieren.....
Das ist schade. Ich kann auch noch nicht davon profitieren weil ich erst nächstes Jahr bei Tibber bin.
 
Ich denke es sind die unterschiedlichen Netzentgelte. Je nach Bebauung ist der unterschiedlich. Auf dem Dorf z.b. sind viel weniger Leute die den Nutzen meist da etwas höher. Der Arbeitspreis sollte gleich sein bei mir -14ct in dem Zeitraum.
Das passt. Danke Dir! Ja, "-14 ohne" habe ich da auch.
OK, dann passt das soweit, bei uns liegen offenbar Stromleitungen aus Gold! ;-)
 
Das passt. Danke Dir! Ja, "-14 ohne" habe ich da auch.
OK, dann passt das soweit, bei uns liegen offenbar Stromleitungen aus Gold! ;-)
Wie zufrieden bist du mit der Zuverlässigkeit des Pulse und der Abrechnung. Sprich ist es stabil oder fällt man öfters mal aus der Stundenabrechnung raus weil was hakt mit der Übertragung,
 
Bin aktuell nicht bei Tibber. Hab jedoch gerade Mal geschaut. Heute Mittag 2 cent.
Sauber: 5ct. Unterschied zwischen Dir und mir, rein durch die Netzentgelte!?!
Oder hat Tibber unterschiedliche Verträge (was ich nicht wüsste), und ich habe die teuerste Version erwischt?
 
Wie zufrieden bist du mit der Zuverlässigkeit des Pulse und der Abrechnung. Sprich ist es stabil oder fällt man öfters mal aus der Stundenabrechnung raus weil was hakt mit der Übertragung,
Sehr zufrieden. Pulse läuft seit bald einem Jahr total zuverlässig. Alle paar Monate "fehlt" mir mal ein Tag bzw. ein Teil eines Tages, aber durch die ständige Übermittlung des Zählerstandes zahle ich dann an diesen wirklich seltenen Tagen halt den Tagesverbrauch nach dem Normlastprofil. Die Mehrkosten (es könnten theoretisch auch Minderkosten sein) sind aber im ct.-Bereich.
Für mich/meinen Einsatzzweck ist der Pulse ein vollständiger Ersatz eines "echten" Smart Meters.

Aus meiner Sicht ist er technisch gesehen so zuverlässig, weil der Weg vom Zähler bis zu der Pulse-Bridge ja über ein Funkprotokoll geschieht, dass eine viiiiel höhere Reichweite als WLan hat. Somit kommt man auch aus dem tiefsten Keller per Funk zuverlässig ins Haus - und ab der Bridge dann mit guter WLan-Verbindung zum Router/ins Internet.
 
Sehr zufrieden. Pulse läuft seit bald einem Jahr total zuverlässig. Alle paar Monate "fehlt" mir mal ein Tag bzw. ein Teil eines Tages, aber durch die ständige Übermittlung des Zählerstandes zahle ich dann an diesen wirklich seltenen Tagen halt den Tagesverbrauch nach dem Normlastprofil. Die Mehrkosten (es könnten theoretisch auch Minderkosten sein) sind aber im ct.-Bereich.
Für mich/meinen Einsatzzweck ist der Pulse ein vollständiger Ersatz eines "echten" Smart Meters.

Aus meiner Sicht ist er technisch gesehen so zuverlässig, weil der Weg vom Zähler bis zu der Pulse-Bridge ja über ein Funkprotokoll geschieht, dass eine viiiiel höhere Reichweite als WLan hat. Somit kommt man auch aus dem tiefsten Keller per Funk zuverlässig ins Haus - und ab der Bridge dann mit guter WLan-Verbindung zum Router/ins Internet.
Ok danke. Und weißt du warum manchmal ein Teil eines Tages fehlt was der Grund ist? Kannst du die Longlife Batterien empfehlen die Tibber für den Pulse anbietet? Würdest du bei Tibber bleiben?
 
Ok danke. Und weißt du warum manchmal ein Teil eines Tages fehlt was der Grund ist? Kannst du die Longlife Batterien empfehlen die Tibber für den Pulse anbietet? Würdest du bei Tibber bleiben?
- Ich glaube, dass meist der Tibber Server down ist bei solchen Ereignissen - einmal war unser Provider down.
- Ich habe normale Alkali-Batterien vom Aldi (1,59 für 8 Stück) drin seit August. Nie gewechselt. Lt. App sind sie immer noch "ok". Was will ich mehr?
- an sich schon, falls sich das mit den Preisunterschieden wirklich nur als Netzentgeltunterschiede herausstellt. Falls Tibber da aber noch was aufschlagen sollte (ich meine mal was von 1,85ct. "Marketingzuschlag" oder ähnliches gelesen zu haben; das wäre aus meiner Sicht nicht korrekt, weil sie ja überall schreiben, dass sie nur die 5 Euro pro Monat für sich behalten würden - und nicht noch zusätzliche, verbrauchsabhängige Gebühren für sich selbst erheben würden).
Aber solange ich nur ein mMe habe, kann ich ja eh nicht zu einem anderen variablen Anbieter wechseln - der Pulse hält mich ja an Tibber gebunden.
 
Zurück
Oben