Erfahrungen beim Stromanbieter-Wechsel

Heute zum Beispiel Durchschnittspreis 31 Cent pro kWh und ab 23 Uhr heute nur 25 Cent. Aber vor Wochen gab es abends (da sind die Preise immer am höchsten) eine noch nie dagewesene Preisspitze von 1 € 32 cent pro kWh! Dunkelflauten-Energiemangel, der in der Presse fast kein Echo fand! In dem beigefügten Tibber-Screenshot sieht man den diesjährigen Preisanstieg (Durchschnittspreis!). Auch der fand keine Beachtung in der Presse.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-12-30-13-37-41-55.webp
    Screenshot_2024-12-30-13-37-41-55.webp
    23,6 KB · Aufrufe: 42
Heute zum Beispiel Durchschnittspreis 31 Cent pro kWh und ab 23 Uhr heute nur 25 Cent. Aber vor Wochen gab es abends (da sind die Preise immer am höchsten) eine noch nie dagewesene Preisspitze von 1 € 32 cent pro kWh! Dunkelflauten-Energiemangel, der in der Presse fast kein Echo fand! In dem beigefügten Tibber-Screenshot sieht man den diesjährigen Preisanstieg (Durchschnittspreis!). Auch der fand keine Beachtung in der Presse.
@Winni , natürlich stand was in der Presse, bloß nicht in BLÖD Zeitungen... :

Der Spiegel berichtet regelmäßig, wenn es solche Spitzen gibt und auch die Reaktionen vom Ausland, wenn D mal wieder den Strommarkt leer kauft und die Preise steigen...


🌻
 
@Winni , natürlich stand was in der Presse, bloß nicht in BLÖD Zeitungen... :

Der Spiegel berichtet regelmäßig, wenn es solche Spitzen gibt und auch die Reaktionen vom Ausland, wenn D mal wieder den Strommarkt leer kauft und die Preise steigen...


🌻
Spiegel Auszug:
"Dass die schwedische Ministerin*** das Problem mit dem deutschen Atomausstieg in Verbindung bringt, ist zumindest teilweise nachzuvollziehen.

Immerhin liefern Kernkraftwerke Strom relativ unabhängig von Wetterbedingungen und könnten so Zeiten der Dunkelflaute gut überbrücken. Allerdings könnten das auch Gaskraftwerke."

Diese Unkenntnis und Kurzsichtigkeit dieser vielschichtigen Akteure*** bezüglich der atomar verstrahlten Abfälle* sind völlige Nebensache, bleiben unerwähnt.

Nur dann, wenn wieder medienwirksam ein Endlager* ?! zur Diskussion steht, dann wird nachsichtig argumentiert.

☢️☢️☢️☢️☢️☢️☢️☢️☢️
Es gilt für jeden neuen Tag "Heucheln und Genießen", der nächsten Generation zur vollen Belastung, die Natur braucht uns nicht.
Schön verstrahlte Aussichten also.
Lg🎄
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes E-Auto sollte wenn möglich permanent am Netz hängen.
Jeder kann wählen wann und wieviel Speiche er zu Verfügung stellen möchte.
Natürlich nicht umsonst! Kleiner Verdienst bei wenig Flexibilität und entsprechend mehr wenn man flexiebler ist. Günstig einkaufen mit Aufschlag verkaufen. Bei richtiger Nutzung schadet es dem Akku wohl kaum.
Das wird sogar mit neuen Akkus gemacht weil die so weniger altern.

 
IMG_1179.webp
Da drückt mir Tibber am letzten Tag nochmal heftig was rein. Das macht keinen Spaß. :(
 
ein Grund warum ich da dann doch nicht zu Tibber wechsel, da die Börse eher dazu neigt Gewinne machen zu wollen. Festen Vertrag und durch Solar die kosten noch weiter gesenkt damit komme ich auf 14 Cent pro KW/h
 
Geht mir ähnlich. Die wohl eher theoretische Möglichkeit, mit den dynamischen Tarifen sparen zu können, ist mir zu anstrengend.

Nachdem Maingau pünktlich (und wie erwartet) zum Ablauf der Mindestlaufzeit den Tarif von 30 auf 40 Cent pro KWH erhöht hat, habe ich einfach den Anbieter gewechselt, der nun wieder 12 Monate lang zu 29 Cent liefert.

Diese jährliche Wechslerei ist zwar auch lästig. Aber nachts um 2.37 Uhr den Spring einzustecken, weil Tibber gerade Happy-Hour hat und um 6.14 Uhr wieder auszustecken, weil die Dunkelflaute ausgerufen wurde, wäre mir dann doch zu blöd.
 
Ich muss es nochmal sagen: Bin nach meinen Tibber-Erfahrungen zu grüüün (dahinter steht die Münch-Energie, was die machen bzgl. Energiewende, gefällt mir wirklich) gewechselt: 25ct. für 10 Jahre fix (fix im Sinne von 8,x ct. fix, plus die jeweiligen Steuern und Gebühren)! Ich könnte, falls ich wollte, aber jedes Jahr raus…
Nein, ich habe nix von dieser Werbung. Bin einfach Fan.
PS: Die Info über diese Firma stammt hier aus dem Forum. Danke!!
 
Geht mir ähnlich. Die wohl eher theoretische Möglichkeit, mit den dynamischen Tarifen sparen zu können, ist mir zu anstrengend.

Nachdem Maingau pünktlich (und wie erwartet) zum Ablauf der Mindestlaufzeit den Tarif von 30 auf 40 Cent pro KWH erhöht hat, habe ich einfach den Anbieter gewechselt, der nun wieder 12 Monate lang zu 29 Cent liefert.

Diese jährliche Wechslerei ist zwar auch lästig. Aber nachts um 2.37 Uhr den Spring einzustecken, weil Tibber gerade Happy-Hour hat und um 6.14 Uhr wieder auszustecken, weil die Dunkelflaute ausgerufen wurde, wäre mir dann doch zu blöd.
ja sicherlich ist der Wechsel anstrengend aber die wollen es ja nicht anders. Ich habe man kalkuliert was ich sparen könnte wenn ich Strom bunkere wenn ich in den günstigen Stunden Auto und Akku lade, da bekomme ich nicht ohne großen Aufwand. Dafür kann ich dann eher mehr Solar installieren
 
Ich muss es nochmal sagen: Bin nach meinen Tibber-Erfahrungen zu grüüün (dahinter steht die Münch-Energie, was die machen bzgl. Energiewende, gefällt mir wirklich) gewechselt: 25ct. für 10 Jahre fix (fix im Sinne von 8,x ct. fix, plus die jeweiligen Steuern und Gebühren)! Ich könnte, falls ich wollte, aber jedes Jahr raus…
Nein, ich habe nix von dieser Werbung. Bin einfach Fan.
PS: Die Info über diese Firma stammt hier aus dem Forum. Danke!!
Stell doch bitte mal den link zu Münch und deinem Angebot hier ein, Danke.
 
Diese jährliche Wechslerei ist zwar auch lästig. Aber nachts um 2.37 Uhr den Spring einzustecken, weil Tibber gerade Happy-Hour hat und um 6.14 Uhr wieder auszustecken, weil die Dunkelflaute ausgerufen wurde, wäre mir dann doch zu blöd.
Dafür nutz man dann z.B. Shelly Smart-Home. Aber ich bezweifle trotzdem das sich die dynamischen Tarife im Moment rechnen.
Solange es im Winter zur Dunkelflaute kommen kann, sind dynamische Tarife zu diesem Zeitpunkt zu teuer.
Das holt man über das Jahr nicht mehr rein.
 
Wenn ich meine Zeit bei Tibber auslese, dann komme ich auf folgende Werte:

April 24 - 26,7 Cent
Mai 24 - 29,8 Cent
Juni 24 - 25,9 Cent
Juli 24 - 27,2 Cent
August 24 - 29,1 Cent
September 24 - 26,6 Cent
Oktober 24 - 26,8 Cent
November 24 - 28,7 Cent
Dezember 24 - 27,6 Cent
Januar 25 - 29,1 Cent

Gesamtdurchschnitt bei meinem Verbrauch 27,75 Cent.

Damit liege ich mit "Hampelei" bereits über dem kW Preis bei meinem neuen Vertrag bei Octopus Energy.
Ich werde aber die dynamischen Tarife und Smartmeter Tarife weiter beobachten. Bin gespannt wo es dieses Jahr noch hingehen wird.
 
Anhang anzeigen 16238Da drückt mir Tibber am letzten Tag nochmal heftig was rein. Das macht keinen Spaß. :(
Wenn man gewinnen will, muss man auch bereit sein das Risiko auf sich zu nehmen.
Heute ist es halt schwierig mit der Stromproduktion. Die Preise decken sich genau mit dem prognostizierten Angebot heute:
1000018692.webp

Die schwarze Linie ist der Bedarf heute (Prognose).
Ich bin aber auch nicht bei Tibber.
Ich hatte das Glück im November noch einen Jahresvertrag mit Willkommensbonus bei Lichtblick abzugreifen, bei dem ich effektiv auf 23,5ct/kWh komme plus Grundgebühr.
 
Geht mir ähnlich. Die wohl eher theoretische Möglichkeit, mit den dynamischen Tarifen sparen zu können, ist mir zu anstrengend.

Nachdem Maingau pünktlich (und wie erwartet) zum Ablauf der Mindestlaufzeit den Tarif von 30 auf 40 Cent pro KWH erhöht hat, habe ich einfach den Anbieter gewechselt, der nun wieder 12 Monate lang zu 29 Cent liefert.

Diese jährliche Wechslerei ist zwar auch lästig. Aber nachts um 2.37 Uhr den Spring einzustecken, weil Tibber gerade Happy-Hour hat und um 6.14 Uhr wieder auszustecken, weil die Dunkelflaute ausgerufen wurde, wäre mir dann doch zu blöd.
ja sicherlich ist der Wechsel anstrengend aber die wollen es ja nicht anders. Ich habe man kalkuliert was ich sparen könnte wenn ich Strom bunkere wenn ich in den günstigen Stunden Auto und Akku lade, da bekomme ich nicht ohne großen Aufwand. Dafür kann ich dann eher mehr Solar installieren
 
Wenn das mit der Firma Grüün lese klingt es ja verlockend. Was für Erfahrungen liegen da denn so vor? 10 Jahre fest ist schon mal eine Ansage
Die "10 Jahre fest" beziehen sich natürlich nur auf den Erzeugerpreis, nicht auf Steuern und Gebühren (ist aber bei jedem Anbieter so).
Bei mir lief der Wechsel problemlos: Sie hatten zwar noch keinen Rahmenvertrag mit meinem Netzbetreiber abgeschlossen, haben das dann aber zeitnah gemacht, und so ihren versprochenen Wechseltermin (zugegeben knapp) eingehalten.
Die Bewertungen auf Trustpilot sind teils sehr schlecht, aber immer aus dem gleichen Grund, dass sie halt beim ersten Mal mit jedem Netzbetreiber erst einmalig einen Vertrag schließen müssen/mussten. Und das halt ggf. dauert.
Man zahlt nur monatliche Abschläge und nichts im Vorhinein. Was soll also groß passieren, selbst wenn sie Pleite gingen (was aber weit unwahrscheinlicher ist als bei anderen Stromanbietern, weil Münch halt nicht nur handelt, sondern denen gehören massenhaft PV- und Windanlagen sowie Großspeicher, und nicht nur ein paar Schreibtische und eine Internetadresse...).

@Giovanni Conte warum soll da von 10 Jahren keine Rede mehr sein?
 
Zurück
Oben