Erste Wartung

Sehe ich ganz genauso! Wartungsplan sagt: 1 Jahr oder 30.000km, je nachdem was zuerst eintritt.
Der Filter ist also für 30.000km ausgelegt - lt. Garantiebedingungen musst Du aber schon nach 1 Jahr wechseln. Obwohl: Auf die Garantie der Frischluftzufuhr könnte ich wahrscheinlich auch verzichten…
 
Danke für Info Tom ate
"1 Jahr oder 30.000km". Ich hatte nur das "1 Jahr" auf dem Schirm.
Somit ist für mich klar, mein Filter wird in der 1. Inspektion nicht gewechselt.

Gruß W.
 
Technisch: Ja!
Aber theoretisch ist dann die Wartung nicht vollständig, sprich nicht „gemacht“, sprich keine Garantie mehr (so irrsinnig es erscheinen mag)
 
@Lobo
dann musst du ihn aber selbst wechseln, denn sonst macht es das AH, auch wenn deutlich weniger km gefahren wurde. Verweigerst du die Ausführung, kommt ein Vermerk auf den Nachweis.
 
Das Problem bei den filtern ist aber unter anderem auch die Zeit

Denn wenn sich da sporen von Pilzen drin vermehren kann es muffig werden zusetzen tun die sich eh nie

Jedes Jahr finde ich aber auch über trieben aber alle 2 Jahre sollte man sie schon Wechsel

Und für Leute die empfindlich sind zb astma jährlich
 
Und was ist mit Schimmel etc.?
Wenn ich nur 6000 Kilometer im Jahr fahre, bläst weniger neue Luft durch den Filter als wenn ich meine 20tsd fahre.
Somit können sich „Krankmacher“ besser auf den Filtertippen ablagern.
Die Filter jährlich zu wechseln hat schon seine gute Berechtigung.
 
@Lobo
dann musst du ihn aber selbst wechseln, denn sonst macht es das AH, auch wenn deutlich weniger km gefahren wurde. Verweigerst du die Ausführung, kommt ein Vermerk auf den Nachweis.
Gut, ich meine es ist ja nicht die feine englische Art, aber ich könnte ja auch nur sagen DEN habe ich schon selbst gewechselt, obwohl ich es nicht gemacht habe.
 
Grundsätzlich sollte man ihn schon nach einem Jahr wechseln wenn man viel durch Wald und Feld fährt , man kann ihn auch kurz ausblassen , eigentlich hat der nur für dich im Innenraum eine Funktion sonst nix das kann nicht Garantie relevant sein
Und wen. Du den Wagen in die Werkstatt bringst , nicht wechseln fertig , lass es auf den Auftrag schreiben , fertig , was du von vornherein nicht bezahlst , machen die bestimmt nicht ,auch wischwascher auffüllen , das berechnen die auch
 
@Kiokai ja und was wollen die reinschreiben
Können sie ja , wenn du den nicht Wechsels , weil er zu ist , ist das schon relevant , wenn du das ganze Jahr dir Wald Feld hohes Gras Korn gefahren bis , hab ich den nach einem halben Jahr sogar gewechselt
Alles eine Frage des Gebrauchs
 
das die Wartung nicht vollumfänglich erfolgt ist, da gemäß Kundenanforderung der Wechsel des Filters nicht erfolgte. Dacia sichert sich da immer ab, wenn Leistungen nicht erbracht werden sollen, oder Material (Öle usw.) beigestellt wird
 
Kohlefilter gehen kaputt auch durch gar nicht fahren, man spricht von sogenannten aktiven Filtern, die verlieren eihre Fähigkeit mit der Zeit. Was sind 20 € im Jahr und macht man selber wenn man nicht 2 linke Hände hat. Das selbe gilt für die Bremsflüssigkeit, die kann man zumindest messen, wie viel Wasser sie gezogen hat. Abr auch hier, da is so wenig drin, dass das Ganze mit 30 € erledigt ist, alle 4 Jahre. Vergessen wir nicht was wir früher bezahlt haben, nur für Öl und Filter pro Jahr.
 
Auch, wenn mich diese Preise umtreiben, werde ich es genau viermal machen lassen.
Ich schraube sonst fast alles selbst...

Dann sind meine 5 Jahre um rum.

Allerdings lasse ich mir alle Filter in den Kofferraum legen.
Ebenso in vier Jahren die teure 12V Batterie.
 
Frunk ausbauen vor der Wartung.

Ja oder Nein? Ich bin eigentlich bei Nein.
Ist aber nur 5 Minuten Arbeit...
Was meint ihr?
 
macht die freundliche Vertragswerkstatt gerne für Dich ;) - ganz neu jetzt auch (zumindest für mich). Hatte ich letztens auf einer Rechnung: Stundensatz (ich glaub es waren 79 Euro netto) gilt pauschal für 1-45 min. Arbeit. Wer noch ein paar Jahre Zeit bis zur Rente hat und nicht bereits Handwerker ist, sollte es sich jetzt nochmal überlegen ob er nicht umsattelt :D
 
Mein Gott, das sind doch nur 94,00 Euronen...Gehe aber davon aus, dass Ausbau und Einbau zwei Einheiten sind und somit "nur" 188,00 € anfallen...Ähm, was kostet ein Frunk:unsure:
 
Mein Frunk ist Marke eigen Bau.
Kosten werden so 10 Euro sein.

Also mach ihn dann mal raus.
Hat ja noch Zeit, ich habe in drei Wochen Termin.
Gurtgepiepe muss ich auch noch wieder rein machen, den Rest raus...
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben