Es werde Licht.

Bei der Kofferraumleuchte habe ich jetzt auch die Version 1.2 in der Mulde am Ende der Abdeckung
verbaut. Die beiden Verschraubungen in 4mm sind in dem Bereich nicht störend.


Kofferlicht_3.webp


Der Abstand beträgt bei mir 11,5cm, so habe ich es auch an der Lampe gemessen.
Die Magnete sind 25x5mm mit Senkloch, Schrauben (m4x14mm) , Unterlegscheiben und Hutmuttern in schw. Polyamid.

Kofferlicht_4.webp
 
…da ich eine helle, aber auch schöne, neutralweiße Innenbeleuchtung wollte, habe ich diese LEDs ausprobiert: Ergebnis: Super hell, weder zu “schummrig gelb“ noch zu „kalt-bläulich“. Einfach neutral weiß. Für mich perfekt.
Nicht ganz billig (8Euro für 2 Stück) aber auch keine langen Wartezeiten.
Ich hoffe, ich darf den Link hier posten, ansonsten bitte einfach löschen. Danke!
 
Du verlierst ein klein wenig an Helligkeit, weil hier 9x 2835er einzelne Led's verbaut sind.
Bei der COB Version sind es 12x dieser Chips auf einem Substrat. Aber immer noch sehr
hell veglichen mit der Original Funsel.
 
Ich weiß ist nicht jedermanns Sache bei Lidl zu kaufen….

Gibt ab Mi./Do. H7-Lampen dort :

ULTIMATE SPEED® Kfz-Ersatzlampenbox, 2 Stück (H7 +100%) oder H7 blau

Außerdem noch Gummifußraum- und kofferraummatten 6,99€/12,99€

Alles mal bestellt, werde berichten sobald da.
 
Du verlierst ein klein wenig an Helligkeit, weil hier 9x 2835er einzelne Led's verbaut sind.
Bei der COB Version sind es 12x dieser Chips auf einem Substrat. Aber immer noch sehr
hell veglichen mit der Original Funsel.
Hi, ja, das ist mir bewusst - aber bei der COB-Version hatte ich kein Neutralweiss gefunden - und ich dachte mir, besser 9/12 Neutralweiss als 12/12 gelblich oder bläulich ;-) - und ist wirklich auch so mehr als ausreichend hell…
 
Ich weiß ist nicht jedermanns Sache bei Lidl zu kaufen…
;) Ich glaube da ging es nicht darum "Sachen bei LIDL zu kaufen" - sondern eben welche Sachen. Beim Kofferraumlicht ging es (beispielsweise) mir darum: statt Batterien einen Akku zu nehmen, der zudem auch noch per USB geladen werden kann (bpsw. per USB-Adapter am Bordnetz). Und desweiteren ging es um die Empfehlung über eine magnetische Lösung nachzudenken, statt ein Doppelklebeband an Karosserie oder gar an Stoff zu kleben. Ich empfehle auch bei einer Karosserieanhaftung eher auf weiche Materialien, als auf Hartplastik zu setzen. Auch die Lösung von @Dracula ist doch gut mit den Lochmagneten. Da kannste zum Laden auch die Lampe entnehmen (und als eine Art Taschenlampe nutzen). Ich wollte noch keine Löcher bohren - aber das tut hier nichts zur Sache.

Es ging also meiner Meinung nach eher um die Produkte und deren Eigenschaften selbst, als um LIDL. Die anderen Lampen, die hier diskutiert wurden, kommen genauso aus China ;) - auch meine Empfehlung. Klar, wenn es jetzt bspw. um Werkzeuge geht und eine Person hochwertiges vs. günstig vs. billig bewerten möchte - dann ist es nicht jedermanns Sache bei LIDL einzukaufen; Zumindest habe ich das so verstanden.
 
Die von mir angegeben Cob's sind neutralweiss, das kann jeder Käufer davon dir bestätigen. :)

Diskussion zu Es werde Licht.
…das hatte ich dann falsch verstanden gehabt - ich dachte, sie sollten die „heimelige“ Glühfaden-Farbe haben, nur in hell.
Aber dann sind Deine Lampen natürlich perfekt, weil günstiger, heller, und ebenfalls neutralweiß!
Danke für den Hinweis!
 
Hmmm…weder noch.
Die Schale selbst ist ein Stück weit flexibel. Die Oberfläche ist ein bisschen rutschhemmend, aber nicht aus Vollgummi.
 
@Dracula Du hast doch die Innenleuchte schon getauscht. Gibt es da ein paar Tipps, Kniffe oder Hinweise wie man die Abdeckung am geschicktesten demontiert, damit man nichts abbricht etc.? Ich meine mal was von einer Kreditkarte als Hilfsmittel gelesen zu haben?
(Vielleicht hatte das hier auch schon jemand geschrieben, aber ich hab ich den 133 Beiträgen auf die Husche nichts dazu gefunden).
Danke für die Info vorab.
 
@Bully66 Moin, ich hatte meine Leuchte schon draußen, rechts angesetzt mit zwei kleine Schraubendreher und ganz vorsichtig gehebelt.
Kam dann raus. Vorsichtig sein beim Leuchtmitteltausch. Ich hatte die Sicherung gehimmelt.
Ist eine 10A...
 
@Dracula Du hast doch die Innenleuchte schon getauscht. Gibt es da ein paar Tipps, Kniffe oder Hinweise wie man die Abdeckung am geschicktesten demontiert, damit man nichts abbricht etc.? Ich meine mal was von einer Kreditkarte als Hilfsmittel gelesen zu haben?
(Vielleicht hatte das hier auch schon jemand geschrieben, aber ich hab ich den 133 Beiträgen auf die Husche nichts dazu gefunden).
Danke für die Info vorab.
Beitrag #3 :)
 
Ahhh, Danke @lumpi, das war zu nah am Anfang.. 🤦‍♂️ Soweit zurück hab ich mich nicht gewagt ;)

@White Spring jep, mit der Sicherung werde ich aufpassen, bzw. gleich schauen, dass ich ggf. schon Ersatz da habe.

Danke Euch..
 
Kein Thema!
Ich bin recht neu hier und lese mich fleißig ins Thema ein, vorbereitend auf die vereinbarte Probefahrt am morgigen Freitag. Daher war mir der Beitrag noch im Kopf.
Bislang bin ich also nur Interessent und aufgrund 194cm Körperlänge auch noch skeptisch.
Stelle mich bei Gelegenheit natürlich noch ausführlicher vor.

Gruß,
der Lump
 
... Um die Abdeckung zu entfernen, KEINEN Schraubenzieher benutzen, dafür sitzt sie zu fest
(ansonsten ist das bei den Abdeckungen nicht so)

Also eine gebrauchte Kreditkarte an der hinteren Kante, also in Richtung Fahrersitz eindrücken
und langsam unter dem Plexiglas nach rechts ziehen bis zur Schmalseite, dann kann man sie leicht
aushebeln. Meine Sofitten haben 36mm Länge, die Kerze 37,5mm. Ich habe das Blech nahe dem
Schalter etwas nach vorne gebogen, damit sie fester sitzt. ...
Ich hab heute auf LED gewechselt.
Was mir noch aufgefallen ist, prüft wenn ihr die LED eingesetzt habt ob das Teil auch leuchtet. Ggf. müsst Ihr drehen. Ich hab eine Metallseite mit nem Edding markiert so hat man ne klare Zuordnung falls einem die LED mal aus der Hand rutscht.
Desweiteren : Mein Schalter für die Innenraumbeleuchtung hat 3 Positionen. Ich kann aber nur per Hand aus- und einschalten. In keiner Position geht beim Öffnen einer Tür die Innenleuchte an. Hab jetzt nicht drauf geachtet ob die Tür-Öffnen-Beleuchtung vor dem Wechsel funktioniert hat.
In der Bedienungsanleitung (Pkt. 3.11) gibt's dazu 2 beschriebene Varianten.
-Einmal ist die Leuchte nur zum Ein (A)- und Auschalten (B),
-in der 2. gelisteten Variante sind 3 Schalterstellungen (A,B und C)beschrieben wobei die Stellung B dann beim Türöffnen die Leuchte automatisch angehen lässt.
Lt. BDA sind die beiden Varianten von der Fahrzeugversion abhängig. Ich hab derzeit keine Ahnung welche Variante auf meinem Comfort Plus zutrifft. :unsure:

Ich hab auch noch ein paar Foddos gemacht. Vlt sind die ja für den Ein- oder Anderen hilfreich.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Innen 01.webp
    Innen 01.webp
    105,3 KB · Aufrufe: 317
  • Innen 03.webp
    Innen 03.webp
    158,8 KB · Aufrufe: 312
  • Innen 04.webp
    Innen 04.webp
    60,9 KB · Aufrufe: 303
  • Innen 05.webp
    Innen 05.webp
    124,2 KB · Aufrufe: 298
  • Innen 06.webp
    Innen 06.webp
    79,2 KB · Aufrufe: 293
  • Innen 12.webp
    Innen 12.webp
    113,3 KB · Aufrufe: 309

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben