Fehlermeldung nach dem Start „Notruf prüfen“

Das hört dich nicht gut an, was dein AH da mit dir anstellt, Sachen austauschen und in Rechnung stellen die garnix mit dem eigentlichen Problem zu tun haben.
Tja, beim Auslesen gab es ja (vorsichtig ausgedrückt ...) die angebliche Fehlermeldung "interne Batterie defekt / Telematikstg". In den von mir getestet Android App erhielt ich so direkt nicht diese Fehlermeldung, es gab bei allen Apps eine kryptische Fehlmeldung in dem "Emergency Call and Communication Module". Ich nahm an, bzw. nehme noch immer an, das die eingesetzte Software bei AH "deutlich" auf die Probleme hinweist und es ein "Service" Lösungsheft gibt, an Hand dessen ein Austausch des Akkus als Lösung ausgegeben wird. Aus diesem Grund stimmte ich ja auch diesen "fachmänischen" Tausch zu (und ggf. reset, löschen etc.).

Aber das dieses recht "häufige" Problem bei dem AH noch nicht untergekommen ist (so kommt es mir vor) und sie "laienhaft" das TrailAndError Prinzip anwenden (auf Kosten des Kunden), da geht mir auch die Hutschnurr hoch. Deswegen ab nach Haus mit meinem Liebling ...

Mal sehen, entweder ich schaffe es noch per "PC" mit Mut in das System zu gehen, oder ... ich knippse die LED ab und "überpinsel" das Symbol (?) ...
 
@Erik Zühlke
Ganz ehrlich, ich verstehe eh nicht warum du was bezahlen sollst, wenn ich das richtig sehe, hast du deinen Wagen seit dem 20.09.2024. Insofern hast Du Gewährleistung gegenüber deinem AH, da sogar noch kein Jahr vergangen ist, liegt die Beweislast, dass du den Fehler verschuldet beim AH.
Lass dich von denen nicht vera... .
 
@Erik Zühlke
....hast Du Gewährleistung gegenüber deinem AH, da sogar noch kein Jahr vergangen ist, liegt die Beweislast, dass du den Fehler verschuldet beim AH. Lass dich von denen nicht vera... .
Gekauft online, geliefert mit 12 monatiger Gebrauchtwagengarantie, richtig. Den AH hier vor Ort dazu angesprochen, "ich prüfen das, frage das an...", sie lesen das Fehlerprotokoll aus, ich warte, 20 Minuten später. Er hat die Rückantwort erhalten, Versicherung hat es verneint, deckt es nicht ab. Daher mein 30%, beim Tausch. Habe echt noch nicht Luft, die Zeit gehabt das zu klären, persönlich, bei der Versicherung/Verkäufer.
 
Auch beim Gebrauchtwagen, ist es 1 Jahr Gewährleistung, bei AH gegenüber Privatperson. Garantie ist eine rein freiwillige Sache des Herstellers oder Händlers, die in der Regel bei Schäden greift die über die Gewährleistung hinausgehen.
Wobei die Garantiebestimmungen vom Hersteller oder Händler festgelegt werden.

Hier mal ein guter Artikel vom ADAC dazu.

 
Zurück
Oben