Grüßen sich Spring-Fahrer?

Bin gespannt wessen Spring ich am Edersee als erster erblicke, weil sonst habe ich noch keinen einzigen in freier Wildbahn gesehen. Woran soll ich euch erkennen und wie soll ich euch grüßen? 🤪
 
...blau/orange (viel Orange) 🤣🥰

Mach das 'Sause' Zeichen, dann erkenne ich dich 🤗
 
Sonntag Flohmarkt beim Kernwasser Wunderland in Kalkar. Auf dem Parkplatz ein silberner Spring, orange Ohren, mit D-Kennzeichen. Die Insassen grüßten sofort und hatten ein Grinsen im Gesicht. Wir haben uns 'ne Weile unterhalten. Beide, nicht im Forum, waren sehr zufrieden mit Ihrem Autole.

Sause:

Ich habe -selbstverständlich!- vom Forum erzählt.
Nur Vorteile durch die Schwarminfos.
Vielleicht melden Die sich auch noch an.

Grüßle Matschek
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, alle zusammen, also bei uns in der näheren Umgebung (Georgsmarienhütte) habe ich bisher nur zwei weitere Spring ausmachen können, die ich schon ein paar mal gesehen habe. Ein weißer Comfort (oder Business) mit reichlich Werbung beklebt und ein silberner Comfort+.
Wenn es meine Reaktionsfähigkeit und der Verkehr zulässt, grüße ich mit kurzem Aufblenden oder sogar mit winken, eigentlich kam immer eine positive Reaktion zurück. Die Spring-FahrerInnen sind halt wirklich noch selten.

Schöne Grüße aus dem Osnabrücker Land :)
 
Moin, gerade auf der Fahrt von Allermöhe nach Billstedt (Hamburg) einen silbernen/grauen Spring gesehen. Haben uns gegrüßt (Victory-Zeichen u Winken) + Warnblinker u Lichthupe, ist dann auf die A1 gefahren. Wer war es von Euch (WL Kennzeichen glaube ich)?

War ganz lustig, die anderen Autofahrer haben bissl irritiert geguckt^^
 
Oh mein Gott, macht doch nicht so ein kompliziertes Begrüßungsritual... das überfordert mich!..... falls ich jemals einen sehe, was bisher noch nicht so war, bin ich froh, wenn ich die Hand zum Winken hochbekomme :-)
 
Die Hörner sind teuer, aber richtig Klasse:

Für die meisten gibt's Videos für den Sound-Check zu Hause. Aber: wenn ich mich recht erinnere, sind 105dB in Deutschland o.k. Da sind Hörner dabei, die haben 169db und sind in 7km Entfernung noch gut zu hören.
 
ja stimmt:
§ 55 STVZO (2) Als Einrichtungen für Schallzeichen dürfen Hupen und Hörner angebracht sein, die einen Klang mit gleichbleibenden Grundfrequenzen (auch harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist. Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1 500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen.
 
Nachdem ich über ein halbes Jahr keinen einzigen Spring gesehen habe muss nun gerade in Massen ausgeliefert worden sein.

Auf 2km zur KiTa habe ich gestern gleich 3 Stück gesehen. Ich habe gegrüßt, aber die durchweg älteren Menschen (2 Frauen, 1 Mann) haben das ignoriert. Ich habe beschlossen den Unsinn also zukünftig sein zu lassen.
 
Zurück
Oben