Hi zusammen,
ich verfolge die Themen bzgl der Ladeverluste auch schon etwas länger.
Wir sind seid 12/22 Besitzer eines Spring.
Ich hatte in der kalten Jahreszeit auch immer wieder mal Verluste, war aber meist überschaubar. Muss aber auch dazu sagen, dass ich das nicht weiter genauer dokumentiert habe.
Nachdem ich nun mal im Urlaub war und der Wagen 11 Tage gestanden hat habe ich mir die Werte mal angesehen, abgestellt bei 70% (143km) und nach den 11 Tagen nach dem Aufsperren waren es dann nur noch 63 % (128km).
Wenn ich mir dann bei einigen hier von 1 bis 2 % in ca. 2 Wochen lese finde ich das schon etwas viel ehrlich gesagt...
Ich habe nun sowieso einen Werkstatt Termin am 11.7. wegen dem Klonk-Zonk, da werde ich das Thema auch mal mit ansprechen. Nachdem was ich hier alles so gelesen habe wurde das ja bei den meisten sowieso von den meisten AH abgeschmettert und als "normal" eingestuft. Bin mal sehr gespannt...
Wobei ich die Aussage der Empfangsdame schon etwas seltsam fand, weil sie meinte bei den warmen Temperaturen würde ja auch mal im Stand die Klima anspringen.

Der Techniker war krank, daher hat sie wohl mal ihre Meinung zum besten gegeben.
Aber davon habe ich hier auch noch nicht gelesen und es hört sich auch absolut unrealistisch und abenteuerlich an.
Normalerweise (und das war eigentlich meine Hoffnung) sollte es ja gerade jetzt bei der Wärme besser sein mit dem Ladeverlust...
Scheinbar aber leider Fehlanzeige...
Was meint Ihr zu den 7% auf 11 Tage?
Es gab ja definitiv schon krassere Fälle, ich bewege mich gefühlt mit den Werten irgendwo im Mittelfeld... Ist natürlich das Facelift MY22.
Sollte man das mit dem Hauptbremszylinder in der Werkstatt zwecks Überprüfung mal ansprechen oder fühlen sich die Herren dann in Ihrer Ehre angekratzt?
Viele Grüße,
Tobias