Kaltverformung: Ich machen so, Auto machen so: Unfall

Springstar

eDacia-Liebhaber
Ort
SHA
Fahrzeug
Spring Comfort+
Modelljahr
2022
Motor
45 PS 33kW
Motor (alt)
45 PS (33 kW)
Version (alt)
Comfort+
Hey Zusammen,

habe soeben meine Felge etwas kaltverformt.
Zur allgemeinen Erheiterung habe ich Fotos anbei.

Hier ein detaliertes Video zum Unfallhergang:

Tatsächlich hat selbst das verbeulte Vorderrad die Luft vollständig gehalten, sodass ich noch 2km in eine Halle gefahren bin und mich über mein (beim Spring 1 Comfort, standardmäßig enthaltenes) Ersatzrad gefreut habe.
Denn etwas eckig lief der Vorderreifen dann doch...
Somit vorne schnell umgesteckt und das "Notrad" montiert und wieder Vmax auf die Autobahn um Schäden zu erfühlen und nach Hause zu kommen.
Bemerke soweit zum Glück kein Wummern oder Ähnliches.

Im Dacia Video zum Spring 1 kommt noch zur Sprache, das man die angegebene Höchstgeschwindigkeit mit dem Reserverad nicht überschreiten soll im Video zum 2023 Facelift fehlt dieser hinweis.
Für mich sah das Rad jedoch genau so popelig wie die Originalen aus, der Reifen ist auch ein Linglong Greenmax wie auch beispielsweise hier bei ebay zu sehen ist.
Somit meine Frage: Gibt es eine Einschränkung, außer dem unterschiedlichen Profil sowie es sich eben um einen Sommerreifen handelt?

Nun möchte ich als Schwabe einfach eine neue Felge kaufen und den maltretierten Reifen wieder aufziehen.
Hinten eventuell wuchten lassen, wobei die Radkappe den Fauxpas auch soweit verdeckt und bei den maximalen 130km/h und geringer Traglast auch nicht sonderlich große Belastungen aufs Material zukommen, und kein wummern zu vernehmen ist.

Gibt es fundierte Einwände zu meinem Plan? Die Reifenflanke sieht soweit echt okay aus.
Die Luft hält er tatsächlich auch noch prima. ¯\_(ツ)_/¯

Klar werden Übervorsichtige raten: "Ich würde auf jeden Fall neue Reifen und Felgen vorne und hinten empfehlen, du spielst mit der Sicherheit..."
Die Karkasse und Flanke funktionieren augenscheinlich noch und auf Alufelgen möchte ich nicht wechsen.

Gerne möchte ich jedoch beim Sparprojekt bleiben und somit wohl bei eBay eine neue Felge (für Vorne) ordern oder hat zufällig ein Forenmitglied welche übrig?




Es grüßt recht unverschrocken
Springstar
 

Anhänge

  • 1 Vorne Nah.webp
    1 Vorne Nah.webp
    127,3 KB · Aufrufe: 83
  • 2 Vorne Fern.webp
    2 Vorne Fern.webp
    127,4 KB · Aufrufe: 81
  • 3 Hinten Nah.webp
    3 Hinten Nah.webp
    150,3 KB · Aufrufe: 73
  • 4 Hinten Fern.webp
    4 Hinten Fern.webp
    137,5 KB · Aufrufe: 85
Klar werden Übervorsichtige raten: "Ich würde auf jeden Fall neue Reifen und Felgen vorne und hinten empfehlen, du spielst mit der Sicherheit..."
Die Karkasse und Flanke funktionieren augenscheinlich noch und auf Alufelgen möchte ich nicht wechsen.
Das jetzt nix mit übervorsichtig zu tun, hab in den 80'ern mal in bei der Goodyear in der Reklamationsabteilung gejobt.
Bei dem Anprall den dein Vorderreifen gehabt hat würde ich mir das Stark überlegen.
 
Danke für deine Meinung welche Folgen würdest du erwarten?
Tatsächlich ganz gemäß Murphys Gesetz: Spontanes aufplatzen auf der Autobahn?

Hmm die Reifen haben auch bereits 10tkm runter, sodass man landläufig den Tausch beider Reifen an der Achse empfehlen würde...

Klar sind die Reifen (im Vergleich mit anderen Autos) nicht teuer, in Relation zum günstigsten Elektroauto schlagen sie dennoch eine "herbe Kerbe" in die günstige Rechnung.
1739223688664.webp


Ich warte wohl erstmal mit einer Bestellung ab und mache den Reifen ordentlich sauber.

Hat Jemand Infos zur reduzierten Geschwindigkeit mit dem Ersatzrad?
Oder ist der einzige Unterschied das geänderte Felgendesign?
 
Nachdem mir mal vor 25 Jahren ein Reifen auf der Autobahn bei 140 km/h geplatzt ist, bin ich seither nie wieder mit fraglichen Pneus unterwegs gewesen und hatte das ungute Erlebnis seither auch glücklicherweise nie wieder.

Bei nem rostigen Kotflügel musst mittelfristig mit Folgeschäden rechnen, bei der maroden Batterie bleibst eventuell irgendwann liegen, aber bei einem Reifen ändert sich die Lage möglicherweise mitten während der Fahrt und innerhalb einer einzigen Sekunde.

Besser nicht ausreizen.
 
Na immerhin ist der Unfall bei 140km/h ist beim schon mal ausgeschlossen. :poop:

Auch habe ich bereits viele Reifen mit Luftblasen an der Seite, rausragender Karkasse etc. gesehen, sodass ich die Geschichte eventuell etwas leichtfertig betrachte.

Wie schätzt ihr das beim Neureifen erhöhte Profil im Vergleich zum "halbstarken" rest an?

Klar wäre ein Kompletttausch ideal, jedoch eiern wir mit einem der schwächsten und leichtesten der aktuellen Fahrzeuge durch die Gegend, mit Fahrleistungen die Fernab jeder Sportlichkeit zu definieren sind.
 
Keiner kann (bezahlbar) in den Reifen schauen.
Von Außen schaut er OK aus. Keine Einschnitte. Wenn du ihn auf eine andere Felgen machst gerade am Anfang regelmäßig die Seitenwand kontrollieren. Macht er da eine Beule nach außen muss er schnellstmöglich gewechselt werden. Der Karkassenbruch zeigt sich nicht immer gleich.
Empfehlen muss ich dir natürlich einen neuen, so teuer sind die ja nicht.
Ich würde nach solch einem Einschlag auch die Spur vermessen.
 
Na immerhin ist der Unfall bei 140km/h ist beim schon mal ausgeschlossen. :poop:

Auch habe ich bereits viele Reifen mit Luftblasen an der Seite, rausragender Karkasse etc. gesehen, sodass ich die Geschichte eventuell etwas leichtfertig betrachte.

Wie schätzt ihr das beim Neureifen erhöhte Profil im Vergleich zum "halbstarken" rest an?

Klar wäre ein Kompletttausch ideal, jedoch eiern wir mit einem der schwächsten und leichtesten der aktuellen Fahrzeuge durch die Gegend, mit Fahrleistungen die Fernab jeder Sportlichkeit zu definieren sind.
Ob Du mit 140 oder nur mit 90 km/h von der Fahrbahn gefegt wirst, ist relativ egal und ja, der Spring ist leichter als die meisten anderen. Sicherer ist er deshalb nicht. Tendenziell eher im Gegenteil...

Zwei neue Reifen 165/70 R 14 kosten zusammen so um die 120 Euro. Außerdem kannst den Verschleiß für die bereits gefahrenen 10tkm in Abzug bringen. Das "rechnet" sich eigentlich auch aus schwäbischer Sicht!

Allerdings solltest Du die Reifen nur achsweise, aber nicht nur auf einer Seite austauschen. Dann hat der Profilunterschied keine relevanten Auswirkungen auf die Fahrtstabilität.
 
Diese Empfehlung für Reservereifen nur langsam zu fahren bezieht sich sicher auf die Notreifen. Mit dem vollwertigen Reserverad vom Spring besteht keine Einschränkung. Im Winter mit dem Sommerreifen natürlich schon.
 
Ja zu den 140€ Gesamtkosten der zwei Reifen für die Vorderachse, + 70€ für eine Felge +Reifen demontieren, montieren + Wuchten angedatschte Felge hinten, wuchten + umstecken lassen + Achsvermessung+ Aufwand
💸
Huiuiui summiert sich dann eben doch mein Abenteuer.

Ich habe durchaus mit euren wohlwollenden Antworten gerechnet, bin bezüglich des Autos aber einfach ein Sparfuchs...

Weiß einer mehr zur Felge?
Was spricht dagegen, den Sommerreifen auf der Ersatzfelge gegen einen Neuen (oder gar den unfallüberstandenen zu Ersetzen?)

Hmm die Ersatzfelge ist tatsächlich noch günstiger, hat die eventuell sogar einer von euch übrig?

Gemäß meiner positiven Grundeinstellung und einhergehender Wahrscheinlichkeitsrechnung gehe ich nicht davon aus, das Ersatzrad ein weiteres mal zu benötigen. (:
 
1739227442445.webp

Hmm dann werde ich wohl zu diesem Angebot greifen.
Produktionsjahr 21, ist für mich noch Vertretbar, die sind wohl in jeglicher Lage besser als die Werkslinglongs.
Da werde ich die Schlappen für 50€ abholen, dann ist benötige ich nur noch eine Felge. =)
Hier hatte ich die Hoffnung, dass die vielen GanzjahresAluFahrer ihre Altbestände loswerden wollen.
 
Als Sparfuchs könntest du auch die LingLongs wieder drauf machen bzw. einen Sstz kaufen. Wird ja immer wieder hier angeboten.
Das wäre mir sicherer als nit den alten Pneus fahren.
 
Naja die Linglong sind ja leider nur Sommertauglich.
Und hiervon habe ich als alter Sparfuchs bereits 8 Reifen Zuhause. :)
Ich benötige Winter/Allwetter-Reifen.

Ich habe nun eine neue Felge bestellt und sobald diese da ist werde ich wohl bei den gebrauchten Reifen zuschlagen.
Wobei es mir immer noch Schade um meine noch augenscheinlich nutzbaren Contis ist. 👁️
 
sorry aber die Bilder vom Rad deuten auf eine Verformung am Querlenker hin, dabei gehen meist auch die Gelenke oben unten etc hops. Damit ist nicht zu spaßen, keine Experimente.
 
Was kostet die Felge aktuell?
63€ inkl. Versand.
War von einem Spring der mit Linglongs ausgerüstet kam und direkt vor Auslieferung auf Allwetterreifen/Alufelgen-Kombination umgerüstet wurde.

sorry aber die Bilder vom Rad deuten auf eine Verformung am Querlenker hin, dabei gehen meist auch die Gelenke oben unten etc hops. Damit ist nicht zu spaßen, keine Experimente.
Hui,
na dann Frage ich mal doch eine Achsvermessung beim Reifenwechsel mit an.
Dabei sollte dies dann ja auch ersichtlich werden.

Wie gesagt momentan fällt mir zum Glück kein ausergewöhnliches Fahrverhalten auf.
 
Ich hatte so was mal beim Moped...
Auf einem Ausflug mit vermeintlich guten Reifen hatte ich ein schwammiges Fahrgefühl. Einfach irgendwie unsicher. Da eh ein Service anstand gleich auch darauf hingewiesen.
Ich bekam den entfernten Vorderreifen dann vorgelegt. Die Innenkarkasse war gerissen. Kann beim Überfahren einer Bordsteinkante passiert sein...
Beim Springinsfeld habe ich nach den Sommerreifen mit den besten Regenresultaten geschaut, und nun Fulda auf den Alu's. Für den Winter gab es Bridgestone auf die Blechfelgen, ebenfalls nach Testresultaten.
Mir sind die paar Euros für die Sicherheit allemal Wert.
 
Zähneknirschend bin ich euren wohlwollenden Ratschläge gefolgt. 🫠
Und habe eine Felge:
Felge.webp

Die zwei mittelprächtigen Reifen:
Reifen.webp

Sowie deren Montage bezahlt:
montage.webp


Tatsächlich steht das Lenkrad auch minimal schief seit der Aktion.
Somit habe ich gemäß euren Ratschlägen auch eine Achs/Spurvermessung machen lassen wollte.
Tatsächlich hat mir das die erste Werkstatt zur Reifenmontage auch für 74,90€ angeboten
Als das Auto dann auf der "Streckbank" war stellte sich heraus, dass Sie keinerle Daten über den Fahrzeugschein zum Fahrzeug bekommen. Diesen Fall hatten sie dort angeblich noch nie. ¯\_(ツ)_/¯

Somit habe ich einen Termin bei meinem Dacia Händler ausgemacht, dort kann dies allerdings nur der einzige Meister verrichten, welcher erst in 3 Wochen wieder aus seinem Urlaub zurück kommt.
Somit zieht sich das Ganze leider nun doch ein wenig und kostet ein paar Taler.
Dennoch bleibt der Spring (bis auf den Wertverlust) konkurrenzlos günstig im Unterhalt.
 
Kann ich nicht verstehen. Meine Werkstatt hat problemlos eingestellt. Seitdem kein merklicher Verschleiß mehr.
 
Sorry falls ich es missverständlich formuliert habe.
Das erste war eine freie Werkstatt, diese hatte keine Daten zum Spring.

Nun habe ich es bei meinem regulären Renault/Dacia Händler angefragt und muss hierzu auf den Meister warten. =)
 
Zurück
Oben