Musikrausch
eDacia-Genießer
- Ort
- Göppingen
- Details
- Dacia Spring 45 Essential
Geht mir auch so. Aber die Einstellung "Mitte" hat sich jetzt auch bewährt.gerne die Einstellung Scheibe & Mitte
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geht mir auch so. Aber die Einstellung "Mitte" hat sich jetzt auch bewährt.gerne die Einstellung Scheibe & Mitte
Wobei 16°C im Auto, im Sommer, alles andere als angenehm ist. Würde nun umgekehrt im Winter bei -10°C die Heizung es "nur auf 16°C" im Innenraum bringen, wäre das Geschrei "boar,so kalt" groß.Den kannst Du auf 16°C einstellen, und das wird dann auch so kalt
Dann würde der Strom eher weniger werden, da die Leistung ja gleich bleibt. Oder die Leistung steigt mit der Spannung und der Strom bleibt gleich.Oder gibt es dann eine höhere Borddpannung beim Laden, was einen höheren Strom bedingen würde.
Ne, die Leistung ist zwar ein Produkt aus Strom mal Spannung, aber der Spulenwiderstand des Kompressors ist ja konstant.Dann würde der Strom eher weniger werden, da die Leistung ja gleich bleibt. Oder die Leistung steigt mit der Spannung und der Strom bleibt gleich.
Mal zum Ablauf: Hatte das Fahrzeug an der sonnenbeschienenen Ladestation eines tierischen Möbelhauses angeschlossen und gleich nach dem ich mich überzeugt hatte, dass der Ladevorgang läuft (13kW), die Vorklimatisierung gestartet und für Kaffee und Softeis in der Cafeteria verschwunden. Zwischendurch immer mal wieder über die App den Ladevorgang kontrolliert und die Vorklimatisierung neu gestartet. Bei 85% zurück zum Auto, Klima nix, Gebläse nix, Auto heiß. Heimfahrt ansonsten unspektakulär, alles andere hat funktioniert. Die 20A Sicherung, lt. Betriebsanleitung zuständig für Gebläse und AC-Steuerung, war durch. Ersetzt durch eine 20A Sicherung des anderen Spring (weil keine Minisicherung auf Vorrat) und Auto kühlt wieder, Gebläse läuft. Danach alle Fahrten im AC-Dauerbetrieb, ohne Probleme. Bei einer Einkaufstour jeweils schon beim Anstehen an der Kasse die Klimatisierung gestartet und jedesmal in ein kühles Auto gestiegen, alles ohne Störungen.@Rudibee
Hört sich aber sehr dubiose an.
Die Sicherung die du beschreibst ist doch auch bei normal Betrieb der Klimaanlage zuständig, wieso brennt die dann beim Ladevorgang durch.
Das will mir nicht in den Kopf, hast du da eine Erklärung für?
Oder gibt es dann eine höhere Borddpannung beim Laden, was einen höheren Strom bedingen würde.
Das wäre aber auch nicht gut.![]()
Auf 4, volle Kanne. Verteiler auf 10:38 Uhr, meiner Standardeinstellung.Putzig
Auf welcher Stufe hattest du den Lüfter stehen, @Rudibee ?
Mehrfaches Klimatisieren hintereinander ohne Ladestation hat unserem Spring (und der Sicherung) nichts ausgemacht.
Absolut korrekt.Ne, die Leistung ist zwar ein Produkt aus Strom mal Spannung, aber der Spulenwiderstand des Kompressors ist ja konstant.
Dadurch wird bei höherer Spannung ein höherer Strom durch die Spulen fließen.
Aber vermutlich hast du recht. Man muss bei Dacia etwas einfacher denken.Ich denke nicht das vor dem Kompressormotor noch Elektronik ist die da was stabilisiert, zumal es sich da bei den höheren Strömen um Leistungsbauelemente handeln würde IGBT.
Doch wird sie!Stufe 4 halte ich nicht für Zielführend. Probier es mal mit 3 oder gar 2. Die produzierte Kälte wird ja nicht mehr, nur weil man stärker pustet.
Nein meine Messungen waren im Stand. Zündung an: "OK"Alles schön und gut. Du beleuchtest aber nur während der Fahrt. Spielt eco oder nicht im Stand und abgeschlossen und per App gestartet auch eine Rolle? Wie wird das festgemacht? Letzter Status der Taste? Das Auto läuft ja nicht. Nur Lüftung und Klima.
Gut zu wissen, das die Klima ihre Leistung dimmt. Hab ich also energiespartechnisch bisher alles richtig gemacht. Und mir reicht Stufe 2 zum Wohl fühlen.
Bitteschön!Danke für Deine super Messreihe, @Rainer K. !