Klonk, Klong...nach Update ab 13.3.2024

Habe die Tage beim Aufziehen der Winterreifen/Felgen bemerkt, dass wenn ich an dem durch den Wagenheber frei "schwebenden" Rad drehe, dann hat die Antriebswelle auffallend fiel "Spiel" beim Hin- und Herdrehen und es macht ein "klongendes" Geräusch. Wenn ich wüsste wie ich ein Video das ich gemacht habe hier hochladen kann, würde ich das gerne tun.
 
Am besten auf Youtube hochladen (da weiß ich nicht wie das geht) und dann hier verlinken. Aber: dieses Spiel hat wohl jeder Spring, es heißt aber nicht, daß er dann auch klongt. Bei meinem ist heftig Spiel aber ich habe keinen Klong.
 
Habe die Tage beim Aufziehen der Winterreifen/Felgen bemerkt, dass wenn ich an dem durch den Wagenheber frei "schwebenden" Rad drehe, dann hat die Antriebswelle auffallend fiel "Spiel" beim Hin- und Herdrehen und es macht ein "klongendes" Geräusch. Wenn ich wüsste wie ich ein Video das ich gemacht habe hier hochladen kann, würde ich das gerne tun.

Geräusche bei angehobenem Fahrzeug leicht erkennbar, beim Fahren...der Klonk...?! zur Erinnerung von Betroffenen...= 🔨 !

 
Habe nicht beide Seiten verglichen. Die linke Seite hat mich schon so frustriert, daß ich die andere Seit nicht verglichen habe. Ich gehe aber davon aus, daß da kein Unterschied sein dürfte-wegen Differential.
 
Habe nicht beide Seiten verglichen. Die linke Seite hat mich schon so frustriert, daß ich die andere Seit nicht verglichen habe. Ich gehe aber davon aus, daß da kein Unterschied sein dürfte-wegen Differential.
GETRIEBE SPIEL , ist direkt am(!) Getriebeausgang zu lokalisieren:
Ein vorhandenes Axialspiel , z.B. durch Herauszieh- Druckbewegung begünstigt hier das Aufspüren des beginnenden, zerstörerischen Radialspiels in dieser Hauptwellenlagerung ❗️...Leider.
Lg 🌲
 
GETRIEBE SPIEL , ist direkt am(!) Getriebeausgang zu lokalisieren:
Ein vorhandenes Axialspiel , z.B. durch Herauszieh- Druckbewegung begünstigt hier das Aufspüren des beginnenden, zerstörerischen Radialspiels in dieser Hauptwellenlagerung ❗️...Leider.
Lg 🌲
schonend schalten BZauto petrolhead in memoriam.webp

Getriebe können auch durch den Benutzer:in beschädigt werden..."in einer Welt, die dem Petrolhead gefällt"...haha 😁😬😁😬😁😬😁...
Ich meinte natürlich nur Zähneputzen im übertragenen Sinn🥳
Lg🌲
 
Das ist doch nichts Neues! Weiß ich seit meinem ersten Auto (2CV4).
Da kommen die jetzt mit an?
Aber eigentlich interessiert es dich sowieso keinen. Die Autos werden ja alle nach Ablauf des Leasingvertrages zurückgegeben.
In meiner Nachbarschaft habe die alle spätestens nach 3 Jahren neu aufgerüstet.
Ich fahre meinen Mazda seit fast 30 Jahren und habe weder eine neue Kupplung noch ein neues Getriebe gebraucht.
Immer schön die Finger vom Schaltknüppel weg und die Füße von der Kupplung, wenn's nicht nötig ist! Und ....voila! Auto fährt ewig!
Aber wenn der Tüv sich einschaltet hat das da wohl eine Blitzbirne jetzt erst gemerkt!🤣😂
 
Und wenn "er" wieder aufgewärmt....Der Zeitungsartikel ist etwa 30-40 Jahre alt, oder?
@Spring-zula*161123 hat tief im Archiv gegraben... oder der Redakteur der Badischen Zeitung.... weil er noch Platz auf der Seite hatte.
Witwe Bolte, oder?
Badische Zeitung ist hier im Kreis Lippe sowieso hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen!,😂🤣
 
Und wenn "er" wieder aufgewärmt....Der Zeitungsartikel ist etwa 30-40 Jahre alt, oder?
@Spring-zula*161123 hat tief im Archiv gegraben... oder der Redakteur der Badischen Zeitung.... weil er noch Platz auf der Seite hatte.
Screenshot_20241116_163835_WEBDE .webp

😁😉😁🤪😉😁🤪😉...hallo @Betty63...auch ich nutze dafür das Internet...das vergisst nix...und so steht's heute in meinem Browser Diskussion zu Kann teuer werden: Typische Fehler beim Schalten ......

🍹...unbedeutende dpa Information... für Petrolheads, die den meist verkauften , eingeblendeten Folkswagon -Schalter erkennen, bestimmt ein Genuss...no nostalgie ⚡
😴Zwischen den Zeilen lesen finde ich noch viel, viel interessanter...😉
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nidom
hatte ich auch schon mal feststellen müssen und Videos (1&2) eingestellt. Außerdem haben viele andere es auch schon festgestellt und wir sind Alle entsetzt. Außer der Poster nach mir.
Link zum Post
 
Die passende Umfrage dazu hier:
@Spring-high




DER KLONK IST VERSCHWUNDEN!

Das Update war erfolgreich.
Weder Geräusche aus dem Motor noch der Schlag im Strompedal beim Lastenwechsel sind vernehmbar.
Ich bemerke gar keine Veränderung beim Beschleunigen nach dem Update.
Es fühlt sich so an, als ob der Antriebsstrang nun „fester“ ist und spontaner auf Leistung reagiert. Das mag subjektiv sein, weil ich nicht mehr auf das Klonk warten muss.


Der Spring wird Ende Juni 2 Jahre alt und hat 8.300 km gelaufen. Der Klonk ist erstmals im Dezember 2022 aufgetaucht und geschwindigkeits- und temperaturunabhängig.
Ich fahre außer auf der Autobahn nur Eco.

Fahrbedingungen heute:
3 Grad. 30 Kilometer zum Händler.
Stadt, Landstraße und Autobahn.

Auf der Hinfahrt durchgehend mit Klonk.
Auf der Rückfahrt kein einziger Klonk!!!

🥰
Das Update wurde bei mir ca Oktober 2024 aufgespielt.danach war der Klong fast verschwunden.jetzt im Februar 2025 nach 49000km wieder deutlich zu hören und zu spüren..mir war klar das dies nur Schminke aufs Gesicht vom Glöckner von Notre Dame war. Um die teuren Getriebewechsel kosten auf alle Kunden abzuwälzen.ich fahre seit ca 35 Jahren pkw.nur alte Autos Golf 1 mit knapp 400tausend km und Passat 3B Kombi 250tausend km..Getriebe alle in Ordnung.im besten Deutschland aller Zeiten!!
 
interessantes Video, passt zum Thema;)
Lagerluft einstellen
Das ist ein guter Beitrag, der erklärt, warum DACIA als Hersteller das Lagerluftspiel im Milimeter bis Zentimeterbereich gewählt hat statt in Mikrometerbereich wie es im Film-Beispiel gezeigt wird. Der Techniker erklärt, dass durch die Vergrößerung des Lagerluftspiels die "Haltbarkeit" des Getriebes verlängert wird.
Vermutlich hat man den Beitrag bei DACIA auch gesehen und denkt nun, dass eine Verdoppelung des Lagerspiels von 5mm auf 1cm auch die Lebenszeit des Getriebes verdoppelt wird.
Geschulte Fachkräfte eben. Es dürfte bei diesen Lagerluftspielen in dieser Größenordnung eher umgekehrt sein und sich die Lebenserwartung dadurch verringern.
 
Jetzt muss ich mich wieder melden. Es ist der Klong, den ich die letzten 20.000 km hatte (bin derzeit bei 48.000km) PLOETZLICH WEG! Kein Witz. Vor einer Woche noch habe ich das Geraeusch meiner Frau vorgefuehrt, demonstriert und auf einmal ist es weg! Auch gefuehlsmaessig beschleunigt das Auto etwas staerker bis um die 50 km/h.
Da ich bisher nur zweimal in meiner Werkstaette zum ( 1. und 2.) Service war, dort aber nie was vom Klong erwaehnt habe ist das fuer mich ziemlich raetselhaft.
Over the air Update? Kann unser Spring das? Weil es ja offenbar ein Update "gegen"den Klong gibt.
Eine Erklaerung koennte in meinem Fall sein, dass der Daciahaendler in Rumaenien (wo der Wagen gekauft wurde) sowas fuer seine Kunden bereitgestellt hat, ist ja schliesslich das Heimatland von Dacia. Koennte mir vorstellen, dass gerade deswegen die Kundenzufriedenheit dort im Land zur heimischen Marke gross geschrieben wird. Motto: "der Kunde ist KOENIG!"
Hinzufuegen will ich noch, dass ich keinerlei Verstaendigung ueber einen solchen Vorgang erhalten habe. Kann allerdings sein, dass die Person die gekauft und nach Bulgarien importiert hat so eine Verstaendigung erhalten hat.
Ich werde das weiter beobachten und berichten. Der Elon war's sicher nicht....der hat ja momentan auch andere Dinge zu tun.:p
 
Vielleicht hast du zur Zeit eine günstige Außentemperatur, bei der sich der Klong nicht so bemerkbar macht. Einige berichten ja auch darüber dass es Unterschiede zwischen Sommer und Winter gibt.
Eine Fernreparatur halte ich für unwahrscheinlich! 🥴
 
Zurück
Oben