Kofferraum geht nicht mehr auf

Dank der Kupplungsfedern in den Heckklappenstoßdämpfern springt die Klappe ja beim betätigen des Heckklappenöffnungstasters ja sofort etwas auf.
Beim betätigen des ZV Knopfes im Auto passiert nix.
 
Stimmt. Mist. Dann ist der ZV-Taster doch keine Option, und der Knopf ein single point of failure :-(
 
Eben, der Trick mit der ZV war nur so ein Magic-Workaround, der dann bei mir die Kofferraumklappe auch wieder zum Leben erweckt hat. Aber wirklich auf geht er davon ja nicht.
 
Also, bei mir war es gestern wieder so. :( Und der Workaround hat tatsächlich funktioniert. Also, ich habe die automatische Türverriegelung aus. Folgendes habe ich gemacht:

1. Auto starten
2. Knopf lange gedrückt halten, Türverrieglung ein
3. Kurz noch mal drücken
4. Knopf lange gedrückt halten, Türverrieglung aus
5. Kurz noch mal drücken

Und er ging wieder auf. Aber der Motor vom Kofferraum fühlt sich echt schlapp an. Ich glaube nicht, dass das normal ist. Kann es ja nicht sein.
 
Fahr zum AH: Weil Dein Workaround steuert halt nur den Motor etliche Male an - und irgendwann schafft er es dann, das Schloss zu entriegeln. Der darf sich auch nicht "schlapp" anfühlen.

Sollte es irgendwann gar nicht mehr gehen, bevor Du einen AH-Termin hattest: In der Not die Rückbank umklappen, dann kommst Du wenigstens an Deine Sachen!
 
Ich hatte den elektrischen Schließer (das Heckklappenschloss) schon ausgebaut und in der Hand. Das ist doch kein Hexenwerk.
1. Man kann es zur Not vom Kofferraum aus mit dem Finger betätigen und den Kofferraum öffnen (Notentriegelung).
2. Der "Knopf" ist ein stinknormaler Taster. Der kennt nur "gedrückt" und "nicht gedrückt". Und gibt einen Stromstoß auf das Schloss. Oder eben nicht (wenn die Zentralverriegelung"zu" ist). Der Mechanismus im Schloss ist ein Elektromagnet, der einen Kunststoffriegel bewegt.
Der könnte klemmen. (sind da zusätzliche Federn nachträglich verbaut??)
Oder die Ansteuerung ist defekt. Die läuft über die ZV und vermutlich über den BUS, denn es ist eben keine simple 12 Volt Ansteuerung.

Wenn es kein offensichtlich mechanischer "klemmer" ist, würde ich den Händler beauftragen. Das müsste ja wohl noch unter Garantie fallen.

(Ich habe das alles durchgemessen, denn ich wollte den Kontakt finden, der im Kontrollinstrument (Tacho) meldet, "Kofferraumklappe offen" - denn das wird ja angezeigt. Ich wollte den nutzen um eine Kofferraumbeleuchtung zu steuern. Habe das dann aber anders gelöst, weil die Messungen zeigten, das alles über die KFZ-Elektronik läuft)
 
Auf Nachfrage was mit meinem Termin ist bekam ich heute zu hören der Knopf ist weiter im Lieferrückstand. Ein anderer Kunde hätte 3 Monate darauf gewartet und es gibt wohl noch einen dritten Fall in dem AH.
Da werde ich am Wochenende mal sehen das ein Taster zum Rücksitz kommt......

Meine Begeisterung für die Karre hält sich inzwischen in SEHR engen Grenzen. Billigste Bauart war ja anzunehmen aber null Ersatzteilversorgung ist eine Frechheit. Ich werde wohl einen Termin mit der Verbraucherberatung machen und sehen das das Ding zurück geht
 
Taster habe ich auch in Kopf…
@Buggyfahrer
Sei so gut und mach bitte ein paar Bilder wenn Du den Taster dazu baust.

Viel Erfolg 🍀
 
So, seit heute geht meine Heckklappe auch nur bei jedem 2. oder 3. Mal auf....der Mikrotaster im "Knopf" schaltet aber, zumindest fühlt man es, dass er arbeitet.

Bald ist di erste Wartung dran, dann werde ich es machen lassen
 
Besser sofort melden od. prüfen lassen, damit sie Zeit haben das Ersatzteil zu bestellen, ansonsten wird es erst bei der übernächsten Wartung gemacht.
 
Mich hat es auch "erwischt" muss 3 4mal die FB benutzten bis der Kofferraum öffnet ,so ein Shit,mal schauen was das Autohaus sagt...
 
Hi, also ich habe auch das Problem, dass meine Heckklappe sich nicht mehr öffnen lässt. War heut beim Freundlichen, nach einer Stunde Wartezeit die Diagnose, dass der Taster in Ordnung ist, nur das Schloss ist defekt. Lieferzeit unbekannt, kann also dauern.

Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen scheint nicht der Hit zu sein was man so liest. Hatte dieses Jahr in Frühling einen Wildschaden, die letzten Teile sind nach über 4 Monaten gekommen. So selten fährt die Bude mittlerweile doch nicht bei uns rum?
 
Ohje uns hat es auch erwischt, Heckklappe ist nicht mehr zu öffnen.
In der Bucht hab ich den Heckklappen Taster gefunden.
Bezahlung wie Goldstaub. . . und das als gebraucht.
Werde an geeigneter Stelle einen Fernöffner ( Taster ) verbauen, wie in der gehobenen Preisklasse.

Hatte bei unserem Autohaus angerufen, die tun so Ahnunglos . . . 🙈
 

Anhänge

  • C47D376C-0D09-401B-9A73-87B10509391E.webp
    C47D376C-0D09-401B-9A73-87B10509391E.webp
    66,1 KB · Aufrufe: 143
Früher haben Besitzer an den damaligen Karren immer Türgelenke und Schlösser gefettet, sonst
ging bald nichts mehr, ich erinnere mich noch dass ich zur Beifahrerseite eingestiegen bin, meine
eigene Schuld. Heute macht das niemand mehr, und doch sind solche Fehler dadurch zu vermeiden.
Wenn das Material erst mal abgenutzt ist, hilft nur Ersatz und die Chinesen scheinen mit Schmierung
zu sparen. Beim Taster kann ich mir eine solche Abnutzung schwer vorstellen. Ich wünsche dir, dass du
das Geld nicht in den Sand gesetzt hast.
 
Beim Taster kann ich mir eine solche Abnutzung schwer vorstellen. Ich wünsche dir, dass du
das Geld nicht in den Sand gesetzt hast.
ich auch nicht, denn so ein Taster wird mit Metalloptik und Lötanschlüssen, statt den kfz-Steckanschluß für +/- 1€ verkauft und hält soviel Betätigungen aus, die im Gebrauch beim Spring, dieser nicht erleben dürfte. Wenn das Teil für "gebraucht" zu 85€ zu bekommen ist, dann möchte ich den "Neupreis" nicht kennen....neben der absoluten Frechheit solche Preise aufzurufen, ist dieser anfällige Taster es niemals wert.
 
Gibt es Bilder von der Verkabelung des Tasters?
Ich möchte 2ten Taster montieren.
Vorbeugend.
Dann geht das einfacher.
 
Zurück
Oben