Dankeschön
@Spring-zula*161123 für Deine Engagement!
Ich konnte mit Hilfe eines Tipps per PN von einem anderen Forenmitglied die UCH, also das
Komfort-Steuergerät finden, ausbauen und öffen.
Die UCH befindet sich links oberhalb des Sicherungskastens im Fussraum auf der Fahrerseite!!
Erst einmal habe ich den 12V Block getrennt, um Spannungsfreiheit am gesamten 12V-System
zu gewährleisten.
Man muss, um an das Steuergerät zu kommen, den Sicherungskasten ausklinken. Dazu muss man
mit einem Schraubendreher die Verriegelungsnase hebeln, dann zieht man den Sicherungskasten
zum Sitz hin aus den Aufnahmelaschen.
Anschliessend kommt man einigermassen an die eine (einzige) Schraube mit 20er Torxkopf,
die das Steuergerät fixiert, ran. Wenn die Steuereinheit abgeschraubt ist, kann man die 4 Stecker
nach dem Lösen der Rastnasen leicht abstecken und das Gerät entnehmen.
Ich konnte auf dem PCB keine Stellen erkennen, die auf abnormale Erwärmung hindeuten.
Es sind auch keine Leistungshalbleiter drauf, die den Strom der Blinker-Glühbirnen tragen
können. Also gehe ich davon aus, dass die beiden (identischen) kleineren Relais die Blinker
takten. Wiedersprüchlich finde ich jedoch, warum dann beide Relais wegen Überlastung auf
einmal sterben. Hmmmmm.
Und: wenn die Relais wirklich gestorben wären, dann müssten sie je weingstens erregt/
angesteuert werden, was aber nicht der Fall ist.
Habe also Kontakt zu drei verschiedenen Firmen hergestellt, die UCH´s reparieren, und genau
mein Problem geschildert. Die sagen, eine Neuprogrammierung sei nicht notwendig, weil ja
der geflashte Prozessor mitsamt seiner Adressierung unverändert bleib. Es konnte mir aber
keiner von denen eine kurzfristige Reparatur meiner UCH anbieten, es war eher ein rumgeeiere.
Das hat mich letztendlich davon abgehalten, das Steuergerät zur Reparatur einzusenden,
ich hab´s also wieder eingebaut.
Auch stellt sich mir die Frage, was ist dann, wenn der Prozessor was abbekommen hat, nicht
mehr ansprechbar ist und somit die Software nicht geklont werden kann?
Darum habe ich mich nun entschieden, die Reparatur bzw. den Austausch doch im Autohaus
machen zu lassen.
Ich möchte den kleinen jetzt endlich wieder gerne fahren und mich nicht weitere
evtl. Wochen mit einer missglückten Reparatur des Steuergerätes herumschlagen
müssen...
Grüssle
gnirpS