Mal ganz ehrlich: Macht die jährliche Wartung Sinn?

Die erste Rückmeldung geht immer ganz fix, aber wenn man dann fragt warum das Handschuhfach ausgebaut werden soll und ob man (komplett anonymisiert) filmen darf, bekomme ich plötzlich keine Antworten mehr, nichts, nicht mal ein NEIN...
Nun, ich hätte erstmal gefragt, ob ich filmen darf, dann hätte ich gefilmt und zum Schluss hätte ich die kritischen Fragen, z.B. zum Handschuhfach, gestellt. Das hätte die Chancen auf das Gesamtpaket vielleicht erhöht. ;) :) :)
 
Nun hab ich tatsächlich mal eine positive Antwort bekommen das ich filmen darf wenn alles komplett anonymisiert wird, aber dafür soll die Wartung mehr als 280€ kosten…

Der Filter kostet nun schon über 51€ netto und der Handschuhfachausbau über 40€ netto und es gibt eine Sicherheitspauschale von knapp 50€ netto…

Vergesst es!
 
Da steckt die Miete für die Location und die Gage für die Schauspieler mit drin.
Die gehen davon aus, das du, durch die Vermarktung des Dreh's das Geld wieder rein bekommst.

Nicht zu vergessen die Nominierung für die nächsten Oscars für das beste Drehbuch und die Beste Kameraführung. :unsure:

Hol dir die Mehrkosten von 80 Euro durch die Werbeeinnahmen wieder rein.
Das wäre schon interessant. (y)
 
Sooooo...

nach diversen Telefonaten habe jetzt einen Termin, ich darf den Wagen von unten filmen, Handschuhfach Aus/Einbau wird nicht durchgeführt/berechnet wenn nicht notwendig. Ich bin hooooch gespannt auch wenn das alles wahrscheinlich völlig unkritisch wird. Also rein theoretisch sollte die Wartung dann bei unter 180€ liegen.
 
Der Rücken des KFZ-Mechatronikers entscheidet das, hab schon genug von den Jungs umgeschult die einen kaputten Rücken hatten. :cool:
 
...die Frage, ob der Filterwechsel einen Handschuhfachausbau erfordert, beantwortet offiziell nur das Werkststthandbuch (das aber noch niemand von uns zu Gesicht bekommen hat). Dort steht lt. Aussage diverser AHs, dass das die dort genannte, und damit für das AH verbindliche Vorgehensweise sei.
Dass der Filterwechsel faktisch auch ohne Handschuhfachausbau geht, ist offensichtlich. Aber für das AH offiziell halt nicht erlaubt.

Die Frage, warum Dacia so einen Schmarrn vorschreibt, bleibt. Evtl. um den Mechanikerrücken etwas zu schonen, damit der sich weniger "verrenken" muss? Nur meine Hypothese.
 
Und gibt es eigentlich so etwas wie ein Wartungsbuch/Checkheft? Hab auf die Schnelle nur Bedienungsanleitungen finden können und einer blauen Mappe.

Es gibt kein separates Wartungsheft (wie von anderen Automarken gewohnt).
Schau mal in der Bedienungsanleitung (bei uns: deutsche Ausgabe von 9/2021) unter Kapitel 6 (Technische Daten).
Da werden unter "Kontrollnachweise" (6.8) die Wartungen und Kontrollen eingetragen...
;)
 
Es gibt doch das Dong Feng Handout, hier wurden doch die ersten 10 Seiten per G.-Übersetzer zur Verfügung gestellt🤔
Das war doch das Original-Wartungshandbuch🇨🇳🥬🤷🏻‍♂️
 
...wo finde ich das denn... :unsure: ?
U.a. Schicki 78 war da fleißig:


Hier im Fred die ersten 10 Seiten-Deitschübersetzung:

 
...der Kwid ist aber kein Elektrofahrzeug! Heißt, höchstens Karosserie, Bremsen usw. könnten ähnlich sein, falls sie nicht für seinen Sprung nach Europa geändert/verbessert wurden.
 
...der Kwid ist aber kein Elektrofahrzeug! Heißt, höchstens Karosserie, Bremsen usw. könnten ähnlich sein, falls sie nicht für seinen Sprung nach Europa geändert/verbessert wurden.
Klaro, hier ging's ja um den Innenraumfilter.
Kontext😘
 
...falls nicht auch der Filter extra für Europa hinzugefügt wurde... ;-)

Ich hatte ihn jedenfalls damals, als @Schicki78 das Dokument erstmals hier bereitgestellt hatte, nicht gefunden (vielleicht aber auch nur zu schnell überblättert).
 
Zurück
Oben